Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo caritas-os.de
Caritasverband
für die Diözese
Osnabrück e.V.
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
    • Caritas-Kampagnen
    • Migration und Integration
    • Leben im Alter
    • Mein Leben ohne Sucht
    • Leben mit Behinderung
    • Familie und Schwangerschaft
    • Kinder und Jugendliche
    • Gesundheit, Pflege, Erholung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Globale Nachbarn
    • Zukunft trotz Schulden
    • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
    • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
    • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
    • Unsere Struktur
    • Ansprechpersonen
    • Fachverbände
    • Presse
    Close
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
    • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
    • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
    • Deutschlandstipendium Hochschule OS
    • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
    • Geistliches Programm
    • Ansprechpartner für Mitarbeitende
    • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
    • Weiterbildung
    • Hinweisgeber-Portal
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
    Close
  • Caritas Jahreskampagnen
Suche
Home
Filter
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
      • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
      • Fachverbände
    • Presse
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
      • Weiterbildung
      • Hinweisgeber-Portal
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Caritas Jahreskampagnen
  • Sie sind hier:
  • Startseite Caritas im Bistum Osnabrück
  • CRT Caritas - Reha und Teilhabe GmbH
Aktuelles / Juli 2022

„Das Haus ist gut aufgestellt!“

Conrad Tönsing am Norddeutschen Suchthilfetag verabschiedet / Fachkräftemangel ist große Herausforderung für Suchthilfe.

Erschienen am:

04.07.2022

Herausgeber:
CRT Caritas - Reha und Teilhabe GmbH
Geschäftsführer: Günter Sandfort
Knappsbrink 58
49080 Osnabrück
0541 34978-0
0541 34978-0
g.sandfort@crt-os.de
www.caritas-os.de/crt
  • Beschreibung
Beschreibung

Vortrag mit PublikumProf. Dr. Andreas Koch (lks) würdigte Conrad Tönsing (vorn, 2.von rechts) im Rahmen eines großen Fachtags.Foto: Caritas / Roland Knillmann

"Du verlässt ein gut aufgestelltes Haus!" Mit diesem Kompliment, das Professor Dr. Andreas Koch, Geschäftsführer der Therapiehilfe Hamburg, verabschiedeten sich rund 80 Sucht-Fachleute aus ganz Deutschland von Conrad Tönsing. Nach fast 40 Jahren Engagement für den Caritasverband für die Diözese Osnabrück, zuletzt als Geschäftsführer der Caritas Reha - und Teilhabe GmbH (CRT), geht Tönsing in den Ruhestand.

Der Norddeutsche Suchthilfetag gab der Verabschiedung einen würdigen Rahmen. In der Fachklinik Nettetal diskutierten Fachleute aus der ambulanten und stationären Suchthilfe, Vertreter der Rentenversicherungen, die als Kostenträger maßgeblich für die Rahmenbedingungen zuständig sind, und die niedersächsische Drogenbeauftragte Bärbel Löcher-Straßburg über die Zukunft der Suchtkrankenhilfe.

Fachkräftemangel bedroht Einrichtungen

Eine der größten Baustellen: der Fachkräftemangel. "Mal schauen, wer von Euch der Erste ist, der zumacht, weil er keine Fachkräfte mehr bekommt", formulierte Andreas Koch mit einem provokanten Blick in die Runde der Einrichtungsleitungen. Die Ursachen für den drohenden Personalnotstand sind vielfältig: komplizierte Anforderungen an die Weiterbildungen bei Sozialarbeitern und Psychologen, genereller Personalmangel bei den Ärzten und manchmal auch veränderte Erwartungen von Berufseinsteigern. Ein passendes Rezept gegen diese Probleme gibt es nicht, wohl aber eine Fülle einzelner Puzzlesteine: zum Beispiel ein gutes Betriebsklima, Vertrauen und Transparenz, eine gute Netzwerkarbeit und tarifgerechte Entlohnung.

Andreas Koch endete seinen Vortrag mit herzlichen Worten an Conrad Tönsing: "Darum musst Du Dich nun nicht mehr kümmern. Deine Einrichtungen sind gut aufgestellt!"

Langjähriger Weggefährte Günter Sandfort folgt Conrad Tönsing

zwei lachende PersonenGut gelaunte Stabübergabe: Der neue CRT-Geschäftsführer Günter Sandfort (rechts) ist ein langjähriger Weggefährte von Conrad Tönsing. Foto: Caritas / Roland Knillmann

Zum Abschluss der Fachtagung gingen Tönsing und sein Nachfolger Günter Sandfort gemeinsam ans Mikrofon. Mit kurzen Anekdoten beschrieben die beiden, wie lange ihre beruflichen Wege schon verbunden sind - eine gute Voraussetzung dafür, dass Günter Sandfort die außergewöhnliche Lebensleistung von Conrad Tönsing verlässlich in die Zukunft führen wird.

Conrad Tönsing begann seine Caritas-Laufbahn 1983 als Sozialarbeiter in der damaligen Therapeutischen Wohngemeinschaft Nettetal. 1985 übernahm er die Leitung der Einrichtung und hat seither die Suchtkrankenhilfe im Bistum Osnabrück, in Niedersachsen und bundesweit maßgeblich geprägt.

Seit 1998 war er als Referent für Suchtkrankenhilfe beim Caritasverband für die Diözese Osnabrück tätig, danach Geschäftsbereichsleiter Prävention und Rehabilitation, schließlich hatte er die Geschäftsführung der neu gegründeten CRT inne, unter deren Dach die Fachkliniken Nettetal (Wallenhorst) und Hase-Ems (Haselünne) und das Theresienhaus (Glandorf) ein breit differenziertes Angebot für Menschen mit einer Suchterkrankungen vorhalten. Die Einrichtungen sind eng vernetzt mit den ambulanten Hilfeangeboten des Caritasverbandes.

Caritasintern ist Conrad Tönsing schon vor wenigen Wochen mit einem Festakt verabschiedet worden.

Facebook Instagram
nach oben

Fachklinik Nettetal

  • Startseite Fachklinik Nettetal
  • Unser Angebot
  • Unsere Grundsätze
  • Partner
  • Mitwirken
  • Für Ratsuchende
  • Für Fachstellen
  • Für Leistungsträger
  • Aktuelles
  • Kontakt

Fachklinik Hase-Ems

  • Startseite Fachklinik Hase-Ems
  • Unser Angebot
  • Unsere Grundsätze
  • Mitwirken
  • Für Ratsuchende
  • Für Fachstellen
  • Für Leistungsträger
  • Über uns
  • Aktuelles
  • Kontakt

Theresienhaus

  • Startseite Theresienhaus
  • Unser Angebot
  • Unsere Grundsätze
  • Mitwirken
  • Partner
  • Für Fachstellen
  • Für Ratsuchende
  • Aktuelles
  • Kontakt

Fachambulanzen für Suchprävention und Rehabilitation

  • Fachambulanz in Stadt und Landkreis Osnabrück
  • Fachambulanz im Emsland
  • Ökumenische Fachambulanz Sucht (ÖFaS) in der Grafschaft Bentheim
  • Fachambulanz in Twistringen
  • Fachambulanz in Bremen

Betreutes Wohnen

  • Betreutes Wohnen für Gefährdete

CRT Caritas - Reha und Teilhabe GmbH

  • Startseite CRT
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-os.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-os.de/impressum
Copyright © caritas 2025