Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband
für die Diözese
Osnabrück e.V.
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
    • Caritas-Kampagnen
    • Migration und Integration
    • Leben im Alter
    • Mein Leben ohne Sucht
    • Leben mit Behinderung
    • Familie und Schwangerschaft
    • Kinder und Jugendliche
    • Gesundheit, Pflege, Erholung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Globale Nachbarn
    • Zukunft trotz Schulden
    • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
    • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
    • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
    • Unsere Struktur
    • Ansprechpersonen
    • Fachverbände
    • Presse
    Close
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
    • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
    • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
    • Deutschlandstipendium Hochschule OS
    • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
    • Geistliches Programm
    • Ansprechpartner für Mitarbeitende
    • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
    • Weiterbildung
    • Hinweisgeber-Portal
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
    Close
  • Caritas Jahreskampagnen
Suche
Home
Filter
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
      • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
      • Fachverbände
    • Presse
  • Caritas-Pflegedienst Emsland-Mitte
    • Start
    • Unser Angebot
      • Ambulante Pflege
      • Unterstützung im Alltag
      • Angebot für pflegende Angehörige
      • Palliativ-Versorgung
      • Pflegeberatung
      • Tagespflege
      • Betreutes Wohnen
      • Unterstützung bei Demenz
    • Unsere Grundsätze
    • Partner
    • Mitwirken
      • Arbeit und Ausbildung
      • Praktikum und Freiwilligendienst
      • Engagieren Sie sich
      • Spenden Sie
    • Über uns
    • Kontakt/Anfahrt
    • Aktuelles
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
      • Weiterbildung
      • Hinweisgeber-Portal
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Caritas Jahreskampagnen
  • Sie sind hier:
  • Startseite Caritas im Bistum Osnabrück
  • Caritas-Pflegedienst Emsland-Mitte
  • Aktuelles
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
      • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
      • Fachverbände
    • Presse
  • Caritas-Pflegedienst Emsland-Mitte
    • Start
    • Unser Angebot
      • Ambulante Pflege
      • Unterstützung im Alltag
      • Angebot für pflegende Angehörige
      • Palliativ-Versorgung
      • Pflegeberatung
      • Tagespflege
      • Betreutes Wohnen
      • Unterstützung bei Demenz
    • Unsere Grundsätze
    • Partner
    • Mitwirken
      • Arbeit und Ausbildung
      • Praktikum und Freiwilligendienst
      • Engagieren Sie sich
      • Spenden Sie
    • Über uns
    • Kontakt/Anfahrt
    • Aktuelles
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
      • Weiterbildung
      • Hinweisgeber-Portal
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Caritas Jahreskampagnen
Aktuelles/Januar 2022

Caritas Pflegedienst Emsland Mitte setzt auf fair gefertigte Dienstkleidung

Mit der Einführung erster Elektro-Dienstfahrzeuge setzte der Caritas Pflegedienst Emsland Mitte im vergangenen Jahr ein Zeichen für mehr Nachhaltigkeit. Kann auch nachhaltig produzierte Dienstbekleidung zum Einsatz kommen? „Ja“, sagt der Geschäftsführer Marcus Drees.

Erschienen am:

13.01.2022

Herausgeber:
Caritas-Pflegedienst Emsland-Mitte in Meppen
Im Sack 5-7
49716 Meppen
05931 88 23 32
05931 84 66 94
05931 88 23 32
05931 84 66 94
05931 84 66 94
pd-meppen@caritas-os.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Nachhaltige DienstkleidungMarcus Drees, Geschäftsführer der Caritas im Emsland, und Stefanie Melisch, stellvertretende Pflegedienstleitung vom Caritas Pflegedienst Emsland-Mitte, freuen sich über das erste Probe-Exemplar der neuen nachhaltigen Dienstbekleidung.Bild: Caritas Pflegedienst Emsland-Mitte/Jürgen Eden

"Da wir einen großen Bedarf und auch einen hohen Anspruch an Hygiene, Alltagstauglichkeit sowie Arbeitssicherheit haben, sehen wir uns hier in der Verantwortung. Wir nehmen als Pilotunternehmen am Projekt "Nachhaltige Textilien" teil. Dieses Projekt wird gefördert durch das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit in Kooperation mit dem Deutschen Caritasverband und der Diakonie." Ziel ist es, einen übergreifenden Konsens bei den Anforderungen sowie Bedarfsmengen zu ermitteln. Der Bedarf an nachhaltig produzierte Dienstbekleidung in der Altenpflege ist bundesweit sehr groß. Denn nach Angaben des CSR Kompetenzzentrums der Caritas gebe es mehr als eine Million Mitarbeiter in rund 56.000 Einrichtungen der Caritas und Diakonie. 

Als Kunde Produktionsabläufe positiv beeinflussen

Will heißen: Als Kunde gibt es weitreichende Möglichkeiten, die bisherigen Marktformen und Produktionsweisen mit einer veränderten Nachfrage positiv zu verändern. Besonders in stationären Einrichtungen, aber auch im ambulanten Bereich der Wohlfahrtspflege fallen große Mengen von Arbeitskleidung und Flachwäsche an. Durch die Beachtung von Nachhaltigkeitskriterien bei der Beschaffung dieser Textilien werden faire und sichere Arbeitsbedingungen sowie eine ressourcenschonende Produktion gefördert. 

Nachhaltigkeitsstrategie wird immer häufiger mit Leben gefüllt

"Das Thema Nachhaltigkeit ist schon seit längerer Zeit auf unserer Agenda. So haben wir eine Nachhaltigkeitsstrategie entwickelt, in der verschiedene Aspekte und Maßnahmen beleuchtet werden", erklärt Drees.  Die Nutzung nachhaltiger Textilien ist ein wesentlicher Teilaspekt der Strategie.  Mit der Nutzung nachhaltiger Textilien können Klima, Böden und Gewässer geschützt werden. Außerdem sei es möglich, allen Arbeitern ein menschenwürdiges und gesünderes Leben zu ermöglichen. 

Veränderungen im Kleinen

Auch global betrachtet, nimmt die Initiative eine Vorbildfunktion ein. Denn mit ihrem Engagement trägt der Caritas Pflegedienst Emsland Mitte im Kleinen dazu bei, dass die Umsetzung von zehn der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen ein Stück weiterkommen. "Für uns ist das eine Herzensangelegenheit, denn das sind unsere christlichen Werte und natürlich schauen wir auch, als Arbeitergeber attraktiv zu sein", so Drees weiter. Grund genug, in den Auswahl- und Beschaffungsprozess auch die Mitarbeitenden einzubinden. "Einige Kolleginnen und Kollegen hatten im vergangenen Quartal die Gelegenheit, die nachhaltige Dienstbekleidung probezutragen. Dabei wurden Änderungswünsche geäußert, die nun im Produktionsprozess berücksichtigt werden", sagt die stellvertretende Pflegedienstleitung Stefanie Melisch vom Caritas Pflegedienst Emsland Mitte. 

Lieferung in 2022

Aktuell laufen die Vorbereitungen für die Bestellung der Textilien. Voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte des Jahres wird die neue, nachhaltig produzierte Dienstbekleidung geliefert und an die Mitarbeitenden verteilt. Parallel dazu werden auch weitere Maßnahmen der Nachhaltigkeitsstrategie geprüft und umgesetzt. Dazu gehört die Weiterentwicklung der Elektromobilität oder die Anschaffung von nachhaltig produzierten elektronischen Arbeitsmitteln. Beispielsweise hilft das iPad in der Pflege, Wege zu verkürzen und Ressourcen einzusparen. Die elektronischen Geräte sind seit mehreren Jahren im Einsatz. Außerdem werden schrittweise fair produzierte Smartphones angeschafft.

Facebook caritas-os.de Instagram caritas-os.de
nach oben

Themen

  • Familie und Schwangerschaft
  • Leben im Alter
  • Migration und Integration
  • Gesundheit, Pflege, Erholung
  • Wohnungslosenhilfe
  • Leben mit Behinderung
  • Mein Leben ohne Sucht
  • Zukunft trotz Schulden
  • Wege aus der Arbeitslosigkeit
  • Kinder und Jugendliche

Hilfebereiche

  • Allgemeine Soziale Beratung
  • Alter und Pflege
  • Arbeitslosigkeit
  • Behinderung
  • Familiäre Probleme
  • Häusliche Gewalt
  • Kinder und Jugendliche
  • Krankheit
  • Kur und Erholung
  • Migration und Integration
  • Psychische Erkrankung
  • Rechtliche Betreuung
  • Schwangerschaft
  • Sucht und Abhängigkeit
  • Verschuldung
  • Wohnungslosigkeit

Mitwirken

  • Arbeit und Ausbildung
  • Praktikum und Freiwilligendienst
  • Engagieren Sie sich
  • Spenden Sie
  • Sonnenschein-Preis

Caritas vor Ort

  • Einrichtungen und Dienste
  • Stadt und Landkreis Osnabrück
  • Emsland
  • Grafschaft Bentheim
  • Landkreise Diepholz und Nienburg (links der Weser)
  • Ostfriesland

Über uns

  • Über uns
  • Unsere Struktur
  • Andere über uns
  • Eckpunkte unserer christlichen Identität
  • Caritas in Niedersachsen
  • Unsere Fachverbände

Service

  • Impressum
  • Arbeits- und Sozialrecht
  • Stellenbörse
  • Engagementbörse
  • Spendenprojekte
  • Presse
  • Alle Meldungen
  • Newsletter
  • Glossar
  • Suche
  • www.caridate.de
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-os.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-os.de/impressum
Copyright © caritas 2025