Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband
für die Diözese
Osnabrück e.V.
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
    • Caritas-Kampagnen
    • Migration und Integration
    • Leben im Alter
    • Mein Leben ohne Sucht
    • Leben mit Behinderung
    • Familie und Schwangerschaft
    • Kinder und Jugendliche
    • Gesundheit, Pflege, Erholung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Globale Nachbarn
    • Zukunft trotz Schulden
    • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
    • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
    • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
    • Unsere Struktur
    • Ansprechpersonen
    • Fachverbände
    • Presse
    Close
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
    • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
    • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
    • Deutschlandstipendium Hochschule OS
    • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
    • Geistliches Programm
    • Ansprechpartner für Mitarbeitende
    • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
    • Weiterbildung
    • Hinweisgeber-Portal
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
    Close
  • Caritas Jahreskampagnen
Suche
Home
Filter
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
      • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
      • Fachverbände
    • Presse
  • Caritas-Pflegedienst Emsland-Mitte
    • Start
    • Unser Angebot
      • Ambulante Pflege
      • Unterstützung im Alltag
      • Angebot für pflegende Angehörige
      • Palliativ-Versorgung
      • Pflegeberatung
      • Tagespflege
      • Betreutes Wohnen
      • Unterstützung bei Demenz
    • Unsere Grundsätze
    • Partner
    • Mitwirken
      • Arbeit und Ausbildung
      • Praktikum und Freiwilligendienst
      • Engagieren Sie sich
      • Spenden Sie
    • Über uns
    • Kontakt/Anfahrt
    • Aktuelles
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
      • Weiterbildung
      • Hinweisgeber-Portal
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Caritas Jahreskampagnen
  • Sie sind hier:
  • Startseite Caritas im Bistum Osnabrück
  • Caritas-Pflegedienst Emsland-Mitte
  • Aktuelles
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
      • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
      • Fachverbände
    • Presse
  • Caritas-Pflegedienst Emsland-Mitte
    • Start
    • Unser Angebot
      • Ambulante Pflege
      • Unterstützung im Alltag
      • Angebot für pflegende Angehörige
      • Palliativ-Versorgung
      • Pflegeberatung
      • Tagespflege
      • Betreutes Wohnen
      • Unterstützung bei Demenz
    • Unsere Grundsätze
    • Partner
    • Mitwirken
      • Arbeit und Ausbildung
      • Praktikum und Freiwilligendienst
      • Engagieren Sie sich
      • Spenden Sie
    • Über uns
    • Kontakt/Anfahrt
    • Aktuelles
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
      • Weiterbildung
      • Hinweisgeber-Portal
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Caritas Jahreskampagnen
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Aktuelles / November 2020

Pflegekräfte surren nun ganz leise zu ihren Patienten

Caritas-Pflegedienst Emsland-Mitte setzt verstärkt auf nachhaltige Mobilität.

Erschienen am:

05.11.2020

Herausgeber:
Caritas-Pflegedienst Emsland-Mitte in Meppen
Im Sack 5-7
49716 Meppen
05931 88 23 32
05931 84 66 94
05931 88 23 32
05931 84 66 94
05931 84 66 94
pd-meppen@caritas-os.de
  • Beschreibung
Beschreibung

E-Fahrzeuge PD Emsland-MitteDer Caritas-Pflegedienst Emsland Mitte setzt im Rahmen der neuen Nachhaltigkeitsstrategie bei der Mobilität verstärkt auf alternative Antriebe. So wurden jüngst zwei Elektrofahrzeuge angeschafft. Unser Foto zeigt die Pflegedienstleiterin Gabriele Fehnker, Geschäftsführer Marcus Drees und die stellvertretende Pflegedienstleiterin Stefanie Melisch bei der Begutachtung eines der beiden Fahrzeuge. Caritas / Jürgen Eden

Die E-Mobilität gewinnt immer stärker an Fahrt. So hat der ambulante Caritas-Pflegedienst Emsland Mitte jüngst zwei Fahrzeuge mit Elektroantrieb angeschafft. Dafür gibt es mehrere Gründe.

Die E-Mobilität ist nach Worten von Marcus Drees schon länger beim Caritas-Pflegedienst Emsland Mitte im Fokus. Er ist dort als Geschäftsführer tätig und verantwortlich für 130 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Bisher galt diese neue Antriebsform jedoch oftmals als zu teuer und zu unflexibel. So fehlte es an einem E-Tankstellennetz. Mit dem Bau der neuen Caritas-Beratungsstelle in der Meppener Kuhstraße wurden mit der Installation zweier Stromsäulen die ersten Weichenstellungen für einen möglichen Umstieg gestellt.

Das Bistum Osnabrück und der Landkreis Emsland unterstützten diesen ersten Schritt mit einer Förderung. Vor etwa acht Wochen war es dann soweit: Die Pflegedienstleiterin Gabriele Fehnker und ihre Stellvertreterin Stefanie Melisch übernahmen zwei Elektrofahrzeuge. Wenn die Pflegefachkraft Werner Gräber damit seit mehreren Wochen nun seine Patienten nach und nach besucht, hören Außenstehende nur ein leises Surren. Denn unter der weißen Haube mit dem Caritas-Flammkreuz befindet sich ein Elektromotor, der bis zu 108 Pferdestärken erzeugt. "Ich teile mir das Fahrzeug mit einem Kollegen oder einer Kollegin. Im Frühdienst fahren wir damit etwa 90 und im Spätdienst 70 Kilometer", sagt Gräber während einer Fahrt durch Meppen.
Zwei bis dreimal die Woche rollt er damit nach eigenen Worten die Ladesäule hinter der Caritas-Beratungsstelle an. Anfangs habe er Vorbehalte gehabt. Diese bezogen sich jedoch nicht so stark auf die E-Mobilität, sondern eher auf das im E-Fahrzeug verbaute Automatikgetriebe. "Ich bin mit dem neuen Auto etwa 100 Meter gefahren und meine Vorbehalte waren verflogen", so Gräber. Lediglich die aus seiner Sicht zu niedrige Frontscheibe stört den relativ groß gewachsenen Mann. Dabei handelt es sich um Manko, dass bei nahezu jedem Kleinwagen vorzufinden ist. Von den Fahreigenschaften ist er allerdings überzeugt. "Das Fahrzeug ist aufgrund des guten Drehmoments schnell im Anzug, so dass man verlässlich die Einsatzstellen anfahren kann", lautet sein Fazit.

Drees machte indes deutlich, dass die Anschaffung der ersten beiden E-Fahrzeuge im Rahmen einer Caritas-Nachhaltigkeitsstrategie erfolge. "Wir möchten wo immer es geht Ressourcen schonen, Emissionen vermeiden und dadurch natürlich mitwirken, die Schöpfung zu bewahren. Das ist Teil unserer christlichen Identität", sagt Drees.
So gehöre neben dem Einsatz von E-Autos auch die Umstellung auf Ökostrom bei einem nachhaltig ausgerichteten Anbieter sowie die Anschaffung von nachhaltig produzierten Smartphones (Fairphone). Außerdem erfolge der Einkauf für den Obstkorb für Mitarbeiter im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements bei regionalen Anbietern. Auch bei der Möglichkeit für Mitarbeiter, ein Dienstrad zu leasen, spielt der Umweltgedanke eine wichtige Rolle.
Beim Caritas-Pflegedienst werden nach seinen Worten Prozesse immer wieder hinterfragt, neu bewertet und nach alternativen Lösungswegen gesucht. Gleichwohl machte der Geschäftsführer auch deutlich, dass in einer dünn besiedelten Region mit großen Distanzen zu den Patienten auf die Mobilität mit motorbetriebenen Fahrzeugen nicht verzichtet werden könne. Hinzu kommt, dass es oft kurzer Reaktionszeiten und einer hohen Flexibilität bedürfe um die Patienten verlässlich zu versorgen. Ob nun ausschließlich E-Fahrzeuge für den ambulanten Pflegedienst schrittweise angeschafft werden, ließ Drees indes offen. "Wir sind sehr deutlich daran interessiert, alle Fahrzeuge umweltbewusst zu betreiben", so Drees.  Bei jeder Neuanschaffung werde die Nachhaltigkeit in den Blick genommen und geprüft, wie der aktuelle Entwicklungsstand bei alternativen Antrieben ist.

Filmtipp: Im Internet hat der Caritas-Pflegedienst Emsland Mitte auf dem YouTube-Kanal einen Filmbeitrag veröffentlicht. Der Beitrag ist unter folgendem Link sichtbar:  https://www.youtube.com/watch?v=4q950Ww1Z88&t=14s

Weitere Informationen zum Thema

Links

Film-Tipp

Facebook caritas-os.de Instagram caritas-os.de
nach oben

Themen

  • Familie und Schwangerschaft
  • Leben im Alter
  • Migration und Integration
  • Gesundheit, Pflege, Erholung
  • Wohnungslosenhilfe
  • Leben mit Behinderung
  • Mein Leben ohne Sucht
  • Zukunft trotz Schulden
  • Wege aus der Arbeitslosigkeit
  • Kinder und Jugendliche

Hilfebereiche

  • Allgemeine Soziale Beratung
  • Alter und Pflege
  • Arbeitslosigkeit
  • Behinderung
  • Familiäre Probleme
  • Häusliche Gewalt
  • Kinder und Jugendliche
  • Krankheit
  • Kur und Erholung
  • Migration und Integration
  • Psychische Erkrankung
  • Rechtliche Betreuung
  • Schwangerschaft
  • Sucht und Abhängigkeit
  • Verschuldung
  • Wohnungslosigkeit

Mitwirken

  • Arbeit und Ausbildung
  • Praktikum und Freiwilligendienst
  • Engagieren Sie sich
  • Spenden Sie
  • Sonnenschein-Preis

Caritas vor Ort

  • Einrichtungen und Dienste
  • Stadt und Landkreis Osnabrück
  • Emsland
  • Grafschaft Bentheim
  • Landkreise Diepholz und Nienburg (links der Weser)
  • Ostfriesland

Über uns

  • Über uns
  • Unsere Struktur
  • Andere über uns
  • Eckpunkte unserer christlichen Identität
  • Caritas in Niedersachsen
  • Unsere Fachverbände

Service

  • Impressum
  • Arbeits- und Sozialrecht
  • Stellenbörse
  • Engagementbörse
  • Spendenprojekte
  • Presse
  • Alle Meldungen
  • Newsletter
  • Glossar
  • Suche
  • www.caridate.de
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-os.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-os.de/impressum
Copyright © caritas 2025