Osnabrücks Oberbürgermeisterin zu Besuch bei CariCleanOS
Unsere Mitarbeiter schätzen sehr, dass sie ausreichend Zeit für ihre Arbeit haben." Lisa Morig leitet allerdings ein besonderes Unternehmen: die CariCleanOS GmbH, das Caritas-Inklusionsunternehmen aus Osnabrück, das Dienstleistungen der Gebäudereinigung anbietet. Ihre Gesprächspartnerin ist die Osnabrücker Oberbürgermeisterin Katharina Pötter, die bei der Caritas zu Gast ist, um sich über die Arbeit der CariCleanOS GmbH zu informieren.
Morig kann auf eine beeindruckende Firmengeschichte verweisen: 2019 startete die CariCleanOS GmbH mit 16 Mitarbeitenden und sechs Kunden, eine Corona-Pandemie und vier Jahre später arbeiten 41 Personen bei der CariCleanOS GmbH und betreuen 22 Kunden mit 45 Objekten.
Das Besondere: 40% der Mitarbeitenden der CariCleanOS haben eine Schwerbehinderung. CariCleanOS bietet ihnen eine uneingeschränkte Chance am ersten Arbeitsmarkt.
Damit das Inklusionsunternehmen zukünftig weiteren Menschen mit Behinderung eine Perspektive eröffnen kann, hat Morig eine Bitte an Osnabrücks Oberbürgermeisterin: "Es wäre sehr schön, wenn Inklusionsunternehmen bei öffentlichen Ausschreibungen berücksichtigt würden!" Pötter ist beeindruckt: "CariCleanOS ist sehr gut aufgestellt. Wir brauchen solche Unternehmen am Markt und wenn sie so wachsen wie CariCleanOS, dann ist das auch gut für unsere Stadt." Auf Morigs Bitte hat Katharina Pötter eine klare Antwort: "Ich würde mich freuen, wenn die CariCleanOS GmbH sich bei der nächsten Ausschreibung bewirbt!"