Unser Leitbild
Wir unterstützen ältere hilfsbedürftige Menschen darin, durch fachliche kompetente Pflege und Betreuung, ein selbst bestimmtes Leben in der Sicherheit und Geborgenheit einer Gemeinschaft zu führen.
Ausgehend von der persönlichen Lebensgeschichte jedes einzelnen streben wir an, dass die Menschen, die in unserem Haus leben, durch eine individuelle, fördernde Pflege und Betreuung ein größtmögliches Maß an Selbstständigkeit und Lebenszufriedenheit behalten bzw. wiedererlangen.
Wir wünschen und fördern die Aufrechterhaltung der sozialen Beziehungen unserer Bewohner zu den Angehörigen, Freunden, Bekannten, Nachbarn, Kirchengemeinden und politischen Gemeinden und streben eine enge Kooperation mit diesen an.
Wir laden die Öffentlichkeit ein, am gesellschaftlichen, religiösen und kulturellen Leben unserer Häuser teilzunehmen und unterstützen die Teilnahme der Bewohner/innen am öffentlichen Leben.
Sterbenden und ihren Angehörigen sind wir nahe und begleiten sie auf ihrem Weg. Zur Gemeinschaft des Hauses gehören auch die Mitarbeiter/innen aller Arbeitsbereiche..
Um ihnen wie auch den Bewohner/innen die Identifikation mit der Einrichtung zu ermöglichen, ist ein hohes Maß an Information und Transparenz notwendig.
Durch die Arbeit im Team, durch Mitbestimmung und hohe Eigenverantwortlichkeit sollen sie ihr Tun als etwas Sinnvolles erleben.
Allen Mitarbeiter/innen wird die Möglichkeit zur Fort- und Weiterbildung gegeben, um den Bewohner/innen auf der Basis aktueller Erkenntnisse in Pflegeforschung und Pflegewissenschaft die bestmögliche Pflege zuteil werden zu lassen. Weitere Unterstützung bieten wir den Mitarbeiter/innen durch Übergaben, Fallbesprechungen und Mitarbeitergespräche an.
Ein wichtiges Anliegen ist uns die Bewahrung der Schöpfung Gottes. Wir tragen Verantwortung für unsere Gesundheit und den Erhalt einer lebenswerten Umwelt.
Daher verpflichten wir uns zu einem ökologischen und wirtschaftlichen Umgang mit unserer Zeit und Kraft, sowie mit Lebensmitteln, Energie und bei der Müll- und Abfallbeseitigung.