Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband
für die Diözese
Osnabrück e.V.
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
    • Caritas-Kampagnen
    • Migration und Integration
    • Leben im Alter
    • Mein Leben ohne Sucht
    • Leben mit Behinderung
    • Familie und Schwangerschaft
    • Kinder und Jugendliche
    • Gesundheit, Pflege, Erholung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Globale Nachbarn
    • Zukunft trotz Schulden
    • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
    • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
    • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
    • Unsere Struktur
    • Ansprechpersonen
    • Fachverbände
    • Presse
    Close
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
    • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
    • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
    • Deutschlandstipendium Hochschule OS
    • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
    • Geistliches Programm
    • Ansprechpartner für Mitarbeitende
    • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
    • Weiterbildung
    • Hinweisgeber-Portal
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
    Close
  • Caritas Jahreskampagnen
Suche
Home
Filter
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
      • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
      • Fachverbände
    • Presse
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
      • Weiterbildung
      • Hinweisgeber-Portal
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Caritas Jahreskampagnen
  • Sie sind hier:
  • Startseite Caritas im Bistum Osnabrück
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Carinet 8
Teilen
Facebook
X-Twitter
Service Studium

Spirituelle und ethische Studiengänge für Führungskräfte

Auf dieser Seite stellen wir Ihnen einige Masterstudiengänge kurz vor. Detaillierte Informationen erhalten Sie bei den Hochschulen.

Masterstudiengang: Theologie und Wirtschaft

Der Masterstudiengang "Theologie und Wirtschaft" an der Universität Erfurt richtet sich an Bachelorstudenten, die Interesse an Verwaltungs- und Geschäftsführungsaufgaben bei christlichen Dienstleistungsunternehmen oder Non-Profit-Organisationen haben. Er vermittelt neben fundierten Kenntnissen der wirtschaftlichen Prozesse auch theologische Grundlagen. Dies ermöglicht den Studierenden Unternehmen mit sozialer Ausrichtung reflektiert zu analysieren und sie mit ökonomischen Handlungsstrategien zum Erfolg zu führen.

Wichtige Fakten:

  • Individuelle Studienberatung - bitte nehmen Sie unbedingt persönlich Kontakt mit der Studiengangsleiterin auf, um offene Fragen (Zulassung, Studienbeginn etc.) zu klären.
  • Einstieg mit theologischem und/oder wirtschaftswissenschaftlichem Bachelorstudium (u.U. über Zertifikatsstudium) möglich.
  • Abschluss mit dem akademischen Grad Master of Arts (M.A.) im Bereich Theologie und Wirtschaft.
  • Umfang: 120 ECTS-Punkte (Regelstudienzeit 4 Semester).

Weitere Informationen zum Studiengang

Kontakt:
Universität Erfurt
Prof. Dr. Elke Mack, Studiengangsleiterin
Nordhäuser Str. 63
Villa Martin
99089 Erfurt
Elke.Mack@uni-erfurt.de
Tel. +49 361 737-2551


Masterstudiengang: Angewandte Ethik im Gesundheits- und Sozialwesen

Die Katholische Hochschule Freiburg bietet einen weiterbildenden Masterstudiengang "Angewandte Ethik im Gesundheits- und Sozialwesen" an. Personen, die im Gesundheits- und Sozialwesen tätig sind, können sich damit für die Ethikberatung von Einzelnen, Gruppen und Organisationen sowie für die Lehre von Ethik in der Aus-, Fort- und Weiterbildung qualifizieren. Ebenso können die Absolventinnen und Absolventen die Kompetenz zur Bearbeitung von ethischen Fragen in Führung und Management in Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens erwerben.

Mit dem erfolgreichen Abschluss des Studiums wird der akademische Grad Master of Arts (M.A.) Angewandte Ethik im Gesundheits- und Sozialwesen verliehen. Die Mindeststudiendauer beträgt drei Semester (60 ECTS-Punkte). Die Lehrveranstaltungen finden in der Regel in monatlichen Blöcken von vier Tagen (Donnerstag bis Sonntag) an der Katholischen Hochschule Freiburg statt. Die Studiengebühren betragen 1.500 Euro pro Semester inklusive aller Materialien, Anmelde- und Prüfungsgebühren (Gesamtkosten: 4.500 Euro).

Das Studium beginnt jeweils im Sommersemester. Bewerbungen dafür senden Sie bis zum 15. November an die Katholische Hochschule , Karlstraße 63, 79104 Freiburg.

Katholische Hochschule Freiburg

Prof. Dr. theol. Erika Adam
Studiengangsleitung des Fachbereichs Management
Telefon: 0761-200-1453 
erika.adam@kh-freiburg.de


Masterstudiengang Caritaswissenschaft und Ethik

Der Masterstudiengang Caritaswissenschaft und Ethik ist forschungsorientiert und konsekutiv. 

Caritaswissenschaft dient der theologischen und multidisziplinären Forschung und Reflexion der Theorie und Praxis von Caritas und anderen Formen öffentlicher, freier und privater Wohlfahrtspflege.

Der Studiengang dient der Vermittlung dafür notwendiger theologischer und bezugswissenschaftlicher Kenntnisse und Kompetenzen. Die Studierenden erwerben und vertiefen caritaswissenschaftliche, individual- und sozialethische sowie kommunikative Kompetenzen. Der interdisziplinär angelegte Studiengang vermittelt darüber hinaus Kenntnisse und Kompetenzen in Theorie und Praxis Sozialer Arbeit sowie in Recht und Management im Sozialen und befähigt die Studierenden, theologisch-interdisziplinär fundiert zum Gegenstandsbereich empirisch wie konzeptionell zu forschen.

Wichtige Fakten:

  • Studienbeginn: Je zum Wintersemester
  • Studiendauer: 4 Semester Vollzeit oder 8 Semester Teilzeit
  • ECTS: 120 Punkte
  • Kosten: 135 Euro pro Semester

Weitere Informationen zum Studiengang

Kontakt:
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Arbeitsbereich Caritaswissenschaft und Christliche Sozialarbeit
Prof. Dr. Klaus Baumann
Platz der Universität 3
79098 Freiburg
Telefon: +49 (0)761 / 203 - 2079
klaus.baumann@theol.uni-freiburg.de


Masterstudiengang: Caritaswissenschaft und werteorientiertes Management

 Im Studiengang Caritaswissenschaft und werteorientiertes Management steht die Praxis des Führens, Leitens und Helfens aus dem Geist der christlichen Ethik im Mittelpunkt. Sie möchten sozialpolitisch kompetent für Benachteiligte in der Gesellschaft eintreten? Sie wollen Ihre Führungs- und Leitungskompetenzen weiterentwickeln? Sie möchten in sozialen, pädagogischen und pastoralen oder ökonomischen Kontexten ethisch entscheiden und handeln? Im Studiengang Caritaswissenschaft und werteorientiertes Management können Sie Ihr Erststudium sozialtheologisch vertiefen. Bei entsprechender Abschlussnote erlangen Sie Zugang zur Promotion (Dr. phil.). 

Berufsbild:

Der Masterabschluss bereitet auf Führungsaufgaben und qualifizierte Tätigkeiten in Non-Profit-Organisationen (Wohlfahrtsverbände, Caritas, Diakonie oder andere soziale Einrichtungen) sowie in Wirtschaftsunternehmen oder in der Verwaltung vor. Weitere Tätigkeitsfelder stehen Ihnen in den Bereichen Erwachsenenbildung, Beratung und Coaching offen.

Wichtige Fakten:

  • Studienbeginn: Wintersemester
  • Studiendauer: 4 Semester (Regelstudienzeit) bzw. 6 Semester (max. Studiendauer)
  • ECTS: 120 
  • Abschluss: Master of Arts M.A.

Besonderheiten:

  • Dieses Vollzeitstudium ist berufsbegleitend möglich (Lehrveranstaltungen in der zweiten Wochenhälfte sowie im Block) und erfordert ggf. flexible Arbeitszeitmodelle oder eine begrenzte Freistellung durch den Arbeitgeber.
  • Durch kleine Lerngruppen und persönlichen Kontakt zu den Dozenten finden Sie ideale Studienbedingungen vor.

Weitere Informationen zum Studiengang

Kontakt:

Prof. Dr. Bernhard  Bleyer
Lehrstuhl für Theologische Ethik
Leitung: MA Caritaswissenschaft und werteorientiertes Management
Leitung: Institut Ethik WAW

Fachstudienberatung:
Margit Birndorfer, Tel. +49(0)851-509-2126,
Zsofia Schnelbach, Tel. +49(0)851-509-2124

Studienberatung allgemein: +49(0)851-509-1127

Internet: https://www.phil.uni-passau.de/theologische-ethik/

https://www.ktf.uni-passau.de/studienmoeglichkeiten/caritaswissenschaft-cw-und-werteorientiertes-management/

 

 

 

  • Adresse
Caritasverband für die Diözese Osnabrück e.V.
Knappsbrink 58
49080 Osnabrück
0541 34978-0
0541 34978-0
DiCV-os@caritas-os.de
www.caritas-os.de

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 111,2 KB

Masterstudiengang Angewandte Ethik im Gesundheits- und Sozialwesen

PDF | 660,1 KB

Flyer zum Masterstudiengang Caritaswissenschaft und Christliche Gesellschaftslehre

Facebook caritas-os.de Instagram caritas-os.de
nach oben

Themen

  • Familie und Schwangerschaft
  • Leben im Alter
  • Migration und Integration
  • Gesundheit, Pflege, Erholung
  • Wohnungslosenhilfe
  • Leben mit Behinderung
  • Mein Leben ohne Sucht
  • Zukunft trotz Schulden
  • Wege aus der Arbeitslosigkeit
  • Kinder und Jugendliche

Hilfebereiche

  • Allgemeine Soziale Beratung
  • Alter und Pflege
  • Arbeitslosigkeit
  • Behinderung
  • Familiäre Probleme
  • Häusliche Gewalt
  • Kinder und Jugendliche
  • Krankheit
  • Kur und Erholung
  • Migration und Integration
  • Psychische Erkrankung
  • Rechtliche Betreuung
  • Schwangerschaft
  • Sucht und Abhängigkeit
  • Verschuldung
  • Wohnungslosigkeit

Mitwirken

  • Arbeit und Ausbildung
  • Praktikum und Freiwilligendienst
  • Engagieren Sie sich
  • Spenden Sie
  • Sonnenschein-Preis

Caritas vor Ort

  • Einrichtungen und Dienste
  • Stadt und Landkreis Osnabrück
  • Emsland
  • Grafschaft Bentheim
  • Landkreise Diepholz und Nienburg (links der Weser)
  • Ostfriesland

Über uns

  • Über uns
  • Unsere Struktur
  • Andere über uns
  • Eckpunkte unserer christlichen Identität
  • Caritas in Niedersachsen
  • Unsere Fachverbände

Service

  • Impressum
  • Arbeits- und Sozialrecht
  • Stellenbörse
  • Engagementbörse
  • Spendenprojekte
  • Presse
  • Alle Meldungen
  • Newsletter
  • Glossar
  • Suche
  • www.caridate.de
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-os.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-os.de/impressum
Copyright © caritas 2025