Partnerschaftskonferenz der Caritasverbände für das Ermland/Masuren und Diözese Osnabrück
Caritasdirektor Pavel Ziba berichtet zunächst von den Aktivitäten in der Ukraine-Hilfe: Derzeit betreut der Caritasverband Olsztyn ca. 550 Ukrainer*innen und darüber hinaus 46 Kinder. 100 Personen sind in Rybaki untergebracht, 400 in privaten Wohnungen und Unterkünften. Zusätzlich befinden sich ca. 100 Ukrainer*innen im örtlichen Priesterseminar. Neben Sprachkursen in englischer und polnischer Sprache werden die Betroffenen auch in der Alltagsbewältigung, bei psychischen Problemlagen und rechtlichen Fragestellungen unterstützt. Pavel Ziba bedankt sich in diesem Zusammenhang für die bisherige Unterstützung durch den Caritasverband Osnabrück und ganz aktuell auch für die freundliche Spende für das Hospiz in Olsztyn durch die Fa. Strautmann, Bad Laer. Im Rahmen der Übergabe an die Kinder wird Pavel als Nikolaus fungieren und die Geschenke persönlich übergeben. Günter Sandfort bittet darum, ihm Bildmaterial für die Öffentlichkeitsarbeit zukommen zu lassen. Dieses wird zugesagt.
Weitere Unterstützung wird gewünscht, nicht zuletzt auch für eine direkte Winterhilfe in Form von Generatoren, warmer Kleidung und Lebensmittelpaketen. Franz Loth sagt eine Unterstützung zum Jahresbeginn 2023 in Höhe von 20.000,- € zu. Diese Zusage wird dankend angenommen.
Bei der Frage nach Wünschen an die Partnerschaft wird der Wunsch geäußert, im ersten Quartal des neuen Jahres einen Austausch mit unseren Migrationskolleg*innen in Osnabrück durchzuführen, um unsere Arbeit und die damit verbundene fachliche Arbeit kennenzulernen. Lernen von besten Lösungen ist der Grundgedanke. Conrad Tönsing übernimmt die Aufgabe, Alexandra Franke zeitnah über den Wunsch zu informieren, um dann gemeinsam nächste Schritte einzuleiten.
Zur aktuellen politischen bzw. gesellschaftlichen Lage tauschen sich die Beteiligten aus. Beide Seiten stellen fest, dass die Inflation in beiden Ländern eine große Herausforderung darstellt und auch der Fachkräftemangel sich mehr und mehr breit macht, ebenso die aktuelle Krankheitswelle.