Informationen für Menschen mit sozialen Problemen
Sozialpolitische Entwicklungen aus Sicht der Betroffenen
Allgemeine Informationen zu sozial-politischen Hintergründen finden Sie hier:
Ein Internet-Forum, das zum Austausch über die jetzige Sozialhilfe (SGB XII), Hartz IV (SGB II), Grundsicherung (ergänzende Zahlungen zu Renten nach dem vierten Kapitel SGB XII) und sonstigen Themen zur Verfügung steht, finden Sie hier:
Internetseiten der Bundesministerien
Auf diesen Seiten erhalten Sie Informationen zu Politik, Gesetzesverfahren und Initiativen aus Sicht der Bundesregierung und der jeweiligen Bundesministerien:
- Bundesministerium für Arbeit und Soziales www.bmas.de
- Bundesministeriums für Gesundheit www.bmg.bund.de
- Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend www.bmfsfj.de
- Das Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend bietet auch Informationen rund um das Thema Familien, Kinder, Älter werden www.familien-wegweiser.de
Kindergeld und Kinderzuschlag
Sie haben Fragen zum Kindergeld und Kinderzuschlag? Zu Kinderbetreuung, Elternzeit und Erziehungsurlaub? Zur Bedarfsgemeinschaft oder Berufsrückkehr? Antworten erhalten Sie bei der Bundesagentur für Arbeit und beim Elterngeldrechner des Bundesfamilienministeriums.
Gesetze
- Die aktuelle Gesetzgebung finden Sie kostenfrei unter www.gesetze-im-internet.de
Arbeit und Arbeitslosigkeit
- Die Bundesagentur für Arbeit informiert auf ihren Seiten Bürgerinnen und Bürger über die Themen: Arbeit und Beruf, Arbeitslosigkeit, Ausbildung, Chancengleichheit, Familie und Kinder, Finanzielle Hilfen, Menschen mit Behinderung, Studium, Übergang zwischen Schule und Beruf.
Hier finden Sie Informationen der Bundesagentur für Arbeit über aktuelle Richtlinien. Dazu gehören unter anderem Aktenpläne, Durchführungsanweisungen, Geschäftsanweisungen, Handlungsempfehlungen, E-Mail-Infos und Verfahrensinfos. - Formulare und Handlungsanweisungen der Bundesagentur für die Arbeit der Argen. Z.B. welches Einkommen wird berücksichtigt, was ist das Vermögen, Berechnung der Kosten der Unterkunft, etc.
- Arbeitslosengeld II-Rechner: Auf diesen Seiten können Sie berechnen, wie viel Arbeitslosengeld II Ihnen zusteht. Außerdem finden Sie hier Berechnungen für Sozialhilfe, Wohngeld und Bafög sowie Vorsorge- und Rentenberechnungen.
- Testbogen zur Grundsicherung: Welche Leistungen und Ansprüche auf Grundsicherung ergeben sich für Arbeitssuchende aus den aktuellen Regelleistungen? Wer sich darüber informieren möchte, kann einen Testbogen des Caritasverbandes für das Bistum Aachen nutzen.
- Sie haben eine Gebührenbefreiung von der GEZ? Dann müssen Sie immer vor Ablauf des Bewilligungszeitraumes einen neuen Antrag auf Gebührenbefreiung bei der GEZ stellen.