Norbert Wemhoff (2.v.r) erhielt das Ehrenzeichen in Gold von der Spitze des Osnabrücker Caritasverbandes: der stellvertretenden Vorsitzenden Schwester Karola Wamhoff, Caritasdirektor Franz Loth (2.v.lks) und dem Vorsitzenden des Caritasrates Diakon Dr. Gerrit Schulte (rechts). Foto Caritas/ Roland Knillmann
"Ein Mann der Kirche und ein Malteser durch und durch, kantig, klar und kämpferisch, wenn nötig", sind die Stichworte, mit denen Caritasdirektor Franz Loth Norbert Wemhoff charakterisiert. "Diese Eigenschaften haben auch Dein soziales ehrenamtliches Engagement geprägt," richtete sich Loth direkt an den 69jährigen Georgsmarienhütter, als dieser nun für mehr als 50 Jahre freiwilliges Engagement mit dem Ehrenzeichen in Gold des Deutschen Caritasverbandes geehrt wurde.
Die Liste der Aktivitäten ist lang, die Loth im Rahmen der Feierstunde nennt: Seit 1965 ist Wemhoff Mitglied der Malteser. Beim Malteser Hilfsdienst übernahm er verschiedenste Aufgaben bis hin zum Amt des Diözesanleiters, das er von 2008 bis 2012 innehatte.
Bis 2015 war Wemhoff Stadtbeauftragter, bis 2016 auch Auslandsbeauftragter der Malteser im Bistum Osnabrück.
Dass Wemhoffs Arbeit besonders nachhaltig angelegt war, machte Franz Loth am Beispiel seines Einsatzes für das Krankenhaus in Umuzike, einer Stadt in Nigeria. In diesem afrikanischen Land unterstützte Wemhoff den Aufbau eines Malteser Hilfsdienstes, sein besonderes Augenmerk für die Entwicklung von medizinischen Angeboten hatte sicherlich auch mit seinem Beruf zu tun, denn Wemhoff war lange Verwaltungsdirektor des Franziskus-Hospitals Harderberg.
"Lieber Norbert, Du hast Dir hohe Verdienste um die Arbeit aller Malteser erworben," schloss Loth seine Laudatio. Als Zeichen der Wertschätzung und der Anerkennung für diese außergewöhnliche Arbeit erhielt Norbert Wemhoff das Goldene Ehrenzeichen, eine der höchsten Auszeichnungen, die der Deutsche Caritasverband vergibt.