Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Logo caritas-os.de
Caritasverband
für die Diözese
Osnabrück e.V.
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
    • Caritas-Kampagnen
    • Migration und Integration
    • Leben im Alter
    • Mein Leben ohne Sucht
    • Leben mit Behinderung
    • Familie und Schwangerschaft
    • Kinder und Jugendliche
    • Gesundheit, Pflege, Erholung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Globale Nachbarn
    • Zukunft trotz Schulden
    • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
    • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
    • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
    • Unsere Struktur
    • Ansprechpersonen
    • Fachverbände
    • Presse
    Close
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
    • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
    • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
    • Deutschlandstipendium Hochschule OS
    • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
    • Geistliches Programm
    • Ansprechpartner für Mitarbeitende
    • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
    • Weiterbildung
    • Hinweisgeber-Portal
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
    Close
  • Caritas Jahreskampagnen
Suche
Home
Filter
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
      • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
      • Fachverbände
    • Presse
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
      • Weiterbildung
      • Hinweisgeber-Portal
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Caritas Jahreskampagnen
  • Sie sind hier:
  • Startseite Caritas im Bistum Osnabrück
  • Aktuelles
  • Aufbruch in einen neuen Lebensabschnitt
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Aktuelles/Juli 2017 Osnabrück

Aufbruch in einen neuen Lebensabschnitt

Caritasverband verabschiedet Rita Nolte in den Ruhestand - Dank für besonderen Einsatz für Menschen mit Behinderung

Rita Nolte Abschied 1Caritasdirektor Hans Loth (rechts stehend) spricht bei der Verabschiedung von Rita Nolte (links) in den Ruhestand. Auch ihr Mann Hans (Mitte) ist dabei.Franziska Kückmann

Mit vielen guten Wünschen, Geschenken und freundschaftlichen Worten hat der Caritasverband für die Diözese Osnabrück Rita Nolte, Geschäftsbereichsleiterin für Behindertenhilfe und Psychiatrie, in den Ruhestand verabschiedet. "Du hast dich mit deinen Aufgaben identifiziert und den Menschen, mit denen du zu tun hattest, immer außerordentlich viel Wertschätzung entgegen gebracht", sagte Caritasdirektor Franz Loth bei der Abschiedsfeier im Rahmen eines Mitarbeiterfrühstücks im Carl-Sonnenschein-Haus. "Inhaltlich wie menschlich war es stets eine Freude, mit dir zusammenzuarbeiten. Danke für deinen Einsatz." Die Kolleginnen und Kollegen bekräftigten diese Worte mit viel Applaus.

Die ausgebildete Erzieherin und studierte Sozialpädagogin Rita Nolte kam nach Stationen in Hamburg und Salzgitter 1991 zunächst zum Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) in Osnabrück, den sie von 1992 bis 2007 leitete. 2008 begann sie beim Diözesancaritasverband und übernahm die Leitung des Hauses St. Raphael in Osnabrück mit dem Sonderkindergarten "Wörterkiste" für hör- und sprachgeschädigte Kinder.

Rita Nolte Abschied 4Einige Kinder des Sprachheilkindergartens "Wörterkiste" haben ein kleines Schauspiel vorbereitet.Franziska Kückmann

Von 2008 bis 2010 hatte sie die Gesamtleitung der drei caritaseigenen Behinderteneinrichtungen Haus St. Raphael (Osnabrück), St. Maria-Elisabeth-Haus (Bad Laer) und St. Benno-Haus (Osnabrück) inne, bevor sie 2010 zusätzlich in die Leitung des Geschäftsbereiches Behindertenhilfe und Psychiatrie einstieg. Seit 2013 leitete sie diesen Bereich verantwortlich.

Rita Nolte Abschied 7Auch ein Bewohner des St. Benno-Hauses (2. v. l.) verabschiedet sich in Begleitung von Leiterin Beate Osterfeld (2. v. r.) von Rita Nolte.Franziska Kückmann

Angesichts dieser langen und intensiven Zeit bei SkF und Caritas überraschte es nicht, dass viele weitere Weggefährten und Kollegen die Gelegenheit ergriffen, sich mit Worten und Geschenken zu verabschieden. Birgit Ottens, Geschäftsführerin beim SkF Osnabrück, war ebenso gekommen wie Silvia Haase-Jürriens, Leiterin der "Wörterkiste". Als Überraschung hatte sie einige Kindergartenkinder mitgebracht, die verkleidet und zu Musik die Geschichte der "Kleinen Raupe Ursula" vorspielten.

Die Nachfolgebeim Diözesancaritasverband ist bereits geregelt: Dr. Cornelia Kammann und Rita Nolte haben im vergangenen halben Jahr bereits eng zusammen gearbeitet und die  Staffelstab-Übergabe vorbereitet. Dr. Cornelia Kammann bedankte sich für die gemeinsame Zeit und die gute Einarbeitung.

"Ich weiß noch nicht, ob mir die anstrengenden Dinge des Arbeitslebens fehlen werden", sagte Rita Nolte in ihrer Abschiedsrede zu ihren Kolleginnen und Kollegen und fügte sichtlich bewegt hinzu: "Aber eins ist sicher: Ihr werdet mir fehlen." Zugleich freue sie sich auf einen neuen Lebensabschnitt. Ihr Mann Hans saß in der ersten Reihe vor ihr. Als am Ende der Applaus andauert, nimmt Rita Nolte ihn fest in den Arm.

  • Adresse
Caritasverband für die Diözese Osnabrück e.V.
Knappsbrink 58
49080 Osnabrück
0541 34978-0
0541 34978-0
DiCV-os@caritas-os.de
www.caritas-os.de

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

Caritasdirektor Hans Loth (rechts stehend) spricht bei der Verabschiedung von Rita Nolte (links) in den Ruhestand. Auch ihr Mann Hans (Mitte) ist dabei. (Franziska Kückmann) Rita Nolte Abschied 1 (Franziska Kückmann)

Rita Nolte Abschied 1

Caritasdirektor Hans Loth (rechts stehend) spricht bei der Verabschiedung von Rita Nolte (links) in den Ruhestand. Auch ihr Mann Hans (Mitte) ist dabei.

Rita Nolte und Franz Loth bei der Abschiedsfeier. (Franziska Kückmann) Rita Nolte Abschied 2 (Franziska Kückmann)

Rita Nolte Abschied 2

Rita Nolte und Franz Loth bei der Abschiedsfeier.

Auch Paul Leidner (links) und Dr. Cornelia Kammann (Mitte), die Nachfolgerin als Geschäftsbereichsleitung Behindertenhilfe und Psychiatrie, haben ein Geschenk vorbereitet. (Franziska Kückmann) Rita Nolte Abschied 3 (Franziska Kückmann)

Rita Nolte Abschied 3

Auch Paul Leidner (links) und Dr. Cornelia Kammann (Mitte), die Nachfolgerin als Geschäftsbereichsleitung Behindertenhilfe und Psychiatrie, haben ein Geschenk vorbereitet.

Einige Kinder des Sprachheilkindergartens "Wörterkiste" haben ein kleines Schauspiel vorbereitet. (Franziska Kückmann) Rita Nolte Abschied 4 (Franziska Kückmann)

Rita Nolte Abschied 4

Einige Kinder des Sprachheilkindergartens "Wörterkiste" haben ein kleines Schauspiel vorbereitet.

Silvia Haase-Jürriens, Leiterin der "Wörterkiste", verabschiedet sich. (Franziska Kückmann) Rita Nolte Abschied 5 (Franziska Kückmann)

Rita Nolte Abschied 5

Silvia Haase-Jürriens, Leiterin der "Wörterkiste", verabschiedet sich.

Birgit Ottens (rechts), SkF-Geschäftsführerin, hat für ihre Vorgängerin Rita Nolte ein Geschenk mitgebracht. (Franziska Kückmann) Rita Nolte Abschied 6 (Franziska Kückmann)

Rita Nolte Abschied 6

Birgit Ottens (rechts), SkF-Geschäftsführerin, hat für ihre Vorgängerin Rita Nolte ein Geschenk mitgebracht.

Auch ein Bewohner des St. Benno-Hauses (2. v. l.) verabschiedet sich in Begleitung von Leiterin Beate Osterfeld (2. v. r.) von Rita Nolte. (Franziska Kückmann) Rita Nolte Abschied 7 (Franziska Kückmann)

Rita Nolte Abschied 7

Auch ein Bewohner des St. Benno-Hauses (2. v. l.) verabschiedet sich in Begleitung von Leiterin Beate Osterfeld (2. v. r.) von Rita Nolte.

Personalreferent Harald Langner überbringt das Abschiedsgeschenk der Abteilungs- und Geschäftsbereichsleiterkonferenz (AGK) des Diözesancaritasverbandes. (Franziska Kückmann) Rita Nolte Abschied 8 (Franziska Kückmann)

Rita Nolte Abschied 8

Personalreferent Harald Langner überbringt das Abschiedsgeschenk der Abteilungs- und Geschäftsbereichsleiterkonferenz (AGK) des Diözesancaritasverbandes.

Facebook Instagram
nach oben

Themen

  • Familie und Schwangerschaft
  • Leben im Alter
  • Migration und Integration
  • Gesundheit, Pflege, Erholung
  • Wohnungslosenhilfe
  • Leben mit Behinderung
  • Mein Leben ohne Sucht
  • Zukunft trotz Schulden
  • Wege aus der Arbeitslosigkeit
  • Kinder und Jugendliche

Hilfebereiche

  • Allgemeine Soziale Beratung
  • Alter und Pflege
  • Arbeitslosigkeit
  • Behinderung
  • Familiäre Probleme
  • Häusliche Gewalt
  • Kinder und Jugendliche
  • Krankheit
  • Kur und Erholung
  • Migration und Integration
  • Psychische Erkrankung
  • Rechtliche Betreuung
  • Schwangerschaft
  • Sucht und Abhängigkeit
  • Verschuldung
  • Wohnungslosigkeit

Mitwirken

  • Arbeit und Ausbildung
  • Praktikum und Freiwilligendienst
  • Engagieren Sie sich
  • Spenden Sie
  • Sonnenschein-Preis

Caritas vor Ort

  • Einrichtungen und Dienste
  • Stadt und Landkreis Osnabrück
  • Emsland
  • Grafschaft Bentheim
  • Landkreise Diepholz und Nienburg (links der Weser)
  • Ostfriesland

Über uns

  • Über uns
  • Unsere Struktur
  • Andere über uns
  • Eckpunkte unserer christlichen Identität
  • Caritas in Niedersachsen
  • Unsere Fachverbände

Service

  • Impressum
  • Arbeits- und Sozialrecht
  • Stellenbörse
  • Engagementbörse
  • Spendenprojekte
  • Presse
  • Alle Meldungen
  • Newsletter
  • Glossar
  • Suche
  • www.caridate.de
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-os.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-os.de/impressum
Copyright © caritas 2025