Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband
für die Diözese
Osnabrück e.V.
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
    • Caritas-Kampagnen
    • Migration und Integration
    • Leben im Alter
    • Mein Leben ohne Sucht
    • Leben mit Behinderung
    • Familie und Schwangerschaft
    • Kinder und Jugendliche
    • Gesundheit, Pflege, Erholung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Globale Nachbarn
    • Zukunft trotz Schulden
    • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
    • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
    • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
    • Unsere Struktur
    • Ansprechpersonen
    • Fachverbände
    • Presse
    Close
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
    • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
    • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
    • Deutschlandstipendium Hochschule OS
    • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
    • Geistliches Programm
    • Ansprechpartner für Mitarbeitende
    • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
    • Weiterbildung
    • Hinweisgeber-Portal
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
    Close
  • Caritas Jahreskampagnen
Suche
Home
Filter
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
      • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
      • Fachverbände
    • Presse
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
      • Weiterbildung
      • Hinweisgeber-Portal
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Caritas Jahreskampagnen
  • Sie sind hier:
  • Startseite Caritas im Bistum Osnabrück
  • Aktuelles
Aktuelles / November 2019

Gedenken zum 9. November

Vor 81 Jahren, in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938, wurden von den Nationalsozialisten initiiert in Deutschland die Synagogen, jüdische Einrichtungen sowie vielerorts Geschäfte und Häuser jüdischer Mitbürger zerstört und Juden schikaniert und verschleppt. Zahlreiche Gedenkveranstaltungen erinnern an die Greuel der Nazi-Zeit.

Hier eine Übersicht, die von der Katholischen Friedensbewegung pax christi erstellt wurde.  

-------------------------------------------------------------------------------------  

Ahrensbök 
 
Sonntag, 10.11 2019 15:00 Uhr: Gedenkfeier zur Erinnerung an die Pogromnacht  Ort: KZ-Gedenkstätte Ahrensbök 

-------------------------------------------------------------------------------------  
 
Aurich 
 
Samstag, 09.11.2019 17:30 bis 18:00 Uhr: In Gedenken an die Pogromnacht singt der Motettenchor Lieder von Heinrich Schütz und Johann Sebastian Bach. Ort: Lambertikirche 
 
18:30Uhr: Gedenkveranstaltung zur Erinnerung an die Reichspogromnacht. Übergabe der fertiggestellten Gedenkwand. Ort: Kino, Emder Str. 5 Veranstalter: Auricher Ökumene 
 
-------------------------------------------------------------------------------------  
 
Bad Bentheim 
 
Samstag, 09.11.2019 18:00 Uhr: Gedenkveranstaltung am Mahnmal in der Synagogenstiege 
 
---------------------------------------------------------------------------------------- 
 
Bremen

Freitag, 08.11.2019 10.30 Uhr: Gedenkfeier der Bremischen Bürgerschaft, der jüdischen Gemeinde und weiterer Beteiligter. Es wurde eine Zeitzeugin aus unserer israelischen Partnerstadt Haifa eingeladen, der Landesrabbiner Natanel Teitelbaum wird die Totenandacht und ein Kaddisch-Gebet sprechen und Schülerinnen und Schüler der St.-JohannisSchule werden selbst erarbeitete Fürbitten vortragen. Die musikalische Umrahmung übernimmt Willy Schwarz. Auch die Teilnahme einer Jugendgruppe aus dem französischen Murat ist vorgesehen, die rund um diesen Termin einen Austausch mit Jugendlichen aus Bremen-Nord zum Gedenkthema durchführt. Ort: Mahnmal in der Dechanatstraße 
 
Samstag, 09.11.2019 11.30 Uhr: Rundgang Stolpersteine Ort: Kulturkirche St. Stephani, Stephanikirchhof 8 Veranstalter: Kulturkirche St. Stephani 
 
17.00 Uhr: Gedenkveranstaltung Pogromnacht 1938  Veranstalter: Kirchengemeinde Vegesack, Kirchengemeinde Alt-Aumund, Christophorus-Gemeinde, Kirchengemeinde Aumund reformiert Ort: Jacob-Wolff-Platz, An der Aumunder Kirche/ Ecke Neue Straße. 
 
Dienstag, 12.11.2019 18.00 Uhr: Nacht der Jugend. Gedenken an die Opfer der Reichspogromnacht. Ort: Bremer Rathaus 
 
Dienstag, 19.11.2019 19.00 Uhr: Gedenken der pax christi Gruppe Bremen am Stolperstein der jüdischen Familie König (die Gruppe hat die Patenschaft übernommen).  Ort: Hauffstraße 2, Bremen-Walle, vor der St.-Marien-Schule. 
 
------------------------------------------------------------------------------------- 
 
Dornum 
 
Samstag, 09.11.2019 17:00 Uhr: Gemeinsame Gedenkveranstaltung am jüdischen Mahnmal auf dem Dornumer Marktplatz. U.a. gestaltet von Schülerinnen der Realschule.  Im Anschluss Besichtigungsmöglichkeit der Gedenkstätte Synagoge-Dornum. Veranstalter: Gedenkstätte Synagoge-Dornum e.V., Gemeinde Dornum, Ev.-Luth. Kirchengemeinde Dornum, Realschule Dornum. 

 ------------------------------------------------------------------------------------- 
 
Emden  
 
Samstag, 09.11.2019 17.00 Uhr: Gedenkkundgebung, Mitgestaltung durch SchülerInnen der BBS II Emden. Ort: Synagogendenkmal in der Bollwerkstraße 
 
------------------------------------------------------------------------------------- 
 
Esens 
 
Samstag, 09.11.2019 17.00 Uhr: Gedenkveranstaltung vor der Nordwand der ehemaligen Synagoge und im Jüdischen Museum August-Gottschalk-Haus. Im Anschluss im Museum Gespräch der Schüler der Realschule Esens mit Artur Böhm (*1929, erlebte als Kind die Pogromnacht in Bochum). Musikalische Begleitung durch das Werner Schmidt Saxophon-Quartett. 
 
------------------------------------------------------------------------------------- 
 
Freren 
 
Freitag, 08.11.2019 10.15 Uhr: Gedenkfeier zur Erinnerung an die Reichspogromnacht 1938. Redner ist Pastor Joachim Korporal, ref. Kirche Lünne.  Ort: Gedenkstein in der Grulandstraße. Veranstalter: Jüdische Geschichtswerkstatt "Samuel Manne", Gemeinde Freren 
 
------------------------------------------------------------------------------------- 
 
Fürstenau 
 
Sonntag, den 10.11.2019 10.00 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst in der St. Georg-Kirche 11.30 Uhr: Gedenkveranstaltung am Gedenkstein am Schwarzer Weg  
 
------------------------------------------------------------------------------------- 
 
Hamburg 
 
Donnerstag, 7. November 2019 19.30 Uhr: Vortrag: "Eine falsch eingesetzte Feder machte den Schalter unbrauchbar. Zwangsarbeit für Siemens und Sabotage im Frauen-KZ Ravensbrück" Mit Esther Bejarano, Ilse Jacob, Rosel Vadehra-Jonas, Dr. Henning Fischer u.a. Anschließend Konzert: Bejarano & Microphone Mafia mit "La Vita Continua" Ort: Hörsaal, FB Sozialökonomie [frühere HWP] Universität Hamburg, Von-Melle-Park 9, auf dem Campus Veranstalter: Auschwitz-Komitee 
 
Samstag, 09. 11. 2019 16:30 Uhr: Grindel leuchtet! Es treffen sich die Menschen an den Stolpersteinen im Grindelviertel, um an die Verbrechen gegen die Juden und Mitglieder verfolgter Minderheiten zu erinnern. Veranstalter: Initiative der Bewohner des Grindelviertels 
 
17.00 "Aufbruch zum Frieden" - Rundgang durch die Hamburger Neustadt. Der Rundgang nimmt Bezug auf die sog. Reichspogromnacht und den Fall der Mauer 1989. Unterwegs wird das Thema "Frieden" mit unterschiedlichen Bezügen aufgegriffen. Der Rundgang dient als Vorprogramm zur ökumenischen "Nacht der Lichter", welche um 20.00 Uhr im Geist und Stil von Taizé dieses Jahr im Kleinen Michel beginnt. 
 
Ort: Start im Saal in der Unterkirche, Kleiner Michel. Ende gegen 19.00 Uhr am Kleinen Michel Veranstalter: Katholische Kirchengemeinde St. Ansgar und St. Bernhard / Kleiner Michel 
 
Sonntag, 10.11.2019 14.30 Uhr: Mahnwache, 81 Jahre nach der Pogromnacht Ort: Joseph-Carlebach-Platz, Grindelhof 25 Veranstalter: Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes - Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN-BdA), Jüdische Gemeinden Hamburg, Universität Hamburg u.a. 
 
------------------------------------------------------------------------------------- 
 
Haren (Ems) 
 
Samstag, 09.11.2019  19.00 Uhr: Gedenkfeier zur Erinnerung an die Reichspogromnacht und die Zerstörung der Synagoge. Diesjährig gestalten Schülerinnen und Schüler der Gymnasiums Haren die Andacht. Im Anschluss spricht Bürgermeister Markus Honnigfort zur Kranzniederlegung am Mahnmal. Ort: Ev.-luth. St. Johanniskirche, Werftstraße 22. 
 
------------------------------------------------------------------------------------- 
 
Haselünne 
 
Samstag, 09.11.2019 19.00 Uhr: Ökumenische Gedenkveranstaltung. "Weil ich hier leben will ...". Jüdische Stimmen der Gegenwart zu ihrem Leben in Deutschland. Mit musikalischer Begleitung. Ort: Alte Klosterkirche 
 
------------------------------------------------------------------------------------- 
  
Kiel 
 
Montag, 11.11.2019  11.00 Uhr: Städtische Mahn- und Gedenkveranstaltung. Dabei wird an die Verbrechen der Reichspogromnacht erinnert und der Opfer des Naziterrors gedacht. Stadtpräsident Hans-Werner Tovar wird eine Gedenkrede halten und einen Kranz niederlegen. Schülerinnen und Schüler der Max-Planck-Schule tragen Texte zu Lebens- und Leidenswegen von Opfern vor, die im Rahmen ihrer "StolpersteinArbeiten" entstanden sind. Auch Joachim Liß-Walther, 1. Vorsitzender der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Schleswig-Holstein, wird eine Ansprache halten. Anschließend spricht Isak Aasvestad, Rabbinerstudent am Abraham-Geiger-Kolleg, Potsdam. W. Joshua Pannbacker, Vorbeter im Landesverband der Jüdischen Gemeinden von Schleswig-Holstein, hält das Schlussgebet. Musikalisch begleitet wird die Gedenkfeier von Ishay Lantner auf der Klarinette und von Alexander Wernet auf dem Akkordeon. Ort: Mahnmal der ehemaligen Synagoge in der Goethestraße/Ecke Humboldtstraße 
 
12.00 Uhr: Im Anschluss an die Gedenkfeier wird ein kostenloser Stadtrundgang zum Thema "Kiel im Nationalsozialismus" mit Eckhard Colmorgen vom Arbeitskreis zur Erforschung des Nationalsozialismus in Schleswig-Holstein e.V. angeboten. Treffpunkt ist die Bushaltestelle "Kunsthochschule" am Knooper Weg. 
 
------------------------------------------------------------------------------------- 
 
Lathen 
 
Samstag, 09.11.2019 11:00 Uhr: Gedenkveranstaltung mit Lathens Bürgermeisterin Luise Redenius-Heber und Samtgemeindebürgermeister Helmut Wilkens anlässlich der 81. Wiederkehr der Reichspogromnacht. Ort: Gedenkstein für die ehemalige jüdische Synagoge an der Bahnhofstraße in Lathen.  
 
------------------------------------------------------------------------------------- 
 
Leer 
 
Samstag, 09.11.2019 19.00 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst zum Gedenken an die Opfer der Reichspogromnacht. Ort: Baptistenkirche, Ubbo-Emmius-Straße 2-4. 
 
------------------------------------------------------------------------------------- 
 
Lengerich / Emsland 
 
Samstag, 09.11.2019 15.00 Uhr: Gedenkfeier am jüdischen Gedenkstein im Bürgerpark Lengerich. 
 
------------------------------------------------------------------------------------- 
 
Lingen (Ems) 
 
Samstag, 09.11.2019 18:00 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst in der Bonifatius - Kirche. 
 
19:00 Uhr: Gedenkfeier an der Jüdischen Schule, anschließend Besuch eines "Stolpersteines" mit Erzählung der Geschichte und des Schicksals einer betroffenen jüdischen Familie 
 
-------------------------------------------------------------------------------------- 
 
Lübeck 
 
Samstag, 09.11.2019 18.00 Uhr: Andacht zur Pogromnacht in der Johann-Hinrich-Wichern-Kirche,  Andersenring 29, mit anschließender Mahnwache am Jüdischen Friedhof Moisling Veranstalter: Ev.-Luth. Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg, Johann-Hinrich-WichernGemeinde Lübeck  
 
Weitere Gedenkveranstaltungen aus der Reihe "Zeit des Erinnerns ...": https://www.stolpersteine-luebeck.de/fileadmin/data/diverses/1-RZ-Flyer-ZdE-2019K9.pdf 
 
---------------------------------------------------------------------------------------- 
 
Meppen 
 
Samstag, 09.11.2019 14.30 Uhr: Gedenkveranstaltung "Gegen das Vergessen"  Ort: Erinnerungsstätte für die jüdischen Mitbürger am Nagelshof 21. Veranstalter: Ökumenische Pfarrkonferenz Meppen und der Initiativkreis "Stolpersteine" in Zusammenarbeit mit der Stadt Meppen. Schülerinnen und Schüler der Anne-Frank-Schule werden die Veranstaltung mit Beiträgen unterstützen. 
 
-------------------------------------------------------------------------------------------- 
 
Neuenhaus (Grafschaft) 
 
Samstag, 09.11.2019 18.00 Uhr: Gedenkveranstaltung in Anwesenheit von Rat und Verwaltung und unter Beteiligung von Schülerinnen und Schülern des Lise-Meitner-Gymnasiums. Ort: ehemalige Synagoge in der Klinkhamerstraße. Im Anschluss an die Veranstaltung besteht außerdem die Möglichkeit, die Ausstellung über den Mediziner Victor van der Reis im Alten Rathaus zu besuchen. 
 
------------------------------------------------------------------------------------- 
 
Norden 
 
Samstag, 09.11.2019  18.00 Uhr: Gedenkveranstaltung anlässlich der Reichspogromnacht 1938, gestaltet von SchülerInnen des Ulrichsgymnasiums. 
Ort: Synagogenweg  
 
------------------------------------------------------------------------------------- 
 
Nordhorn 
 
Samstag, 09.11.2019  18.30 Uhr: Gedenkgang. Treffpunkt Haus der Familie Cohen (Alte Synagogenstr. 5.) - Informationen über eine frühe jüdische Nordhorner Familie mit besonderem Akzent auf Carla Vosmann-Cohen, die als letzte Überlebende von Nordhorner Juden in diesem Jahr gestorben ist. Danach Gang zum Platz der Synagoge mit Rede des Bürgermeisters, Texte zum Anlaass des Tages, Niederlerlegen eines Gestecks. 
 
Anschließend ab 19.00 Uhr: Klezmerkonzert in der Alten Kirche am Markt 
 
Samstag, 09.11.2019 
 
10:00 - 16:00 Uhr In Gedenken an die Opfer lädt die Frauengruppe "40+" der Stadtpfarrei St. Augustinus zu einer Aktion zur Säuberung von Stolperseine ein.  Ausgangsort: Kirchenschiff Nordhorn, Burgstraße 10  Veranstalter Kirchenschiff Nordhorn 
 
Samstag, 16.11.2019 12.00 -19.00 Uhr: Gedenkfahrt nach Westerbork/NL Fast alle ermordeten Nordhorner Jüdinnen und Juden wurden über das Sammellager Westerbork in die Vernichtungslager des Ostens deportiert. Ihrer soll vor Ort gedacht werden. Anmeldung beim Kloster Frenswegen. 
 
---------------------------------------------------------------------------------------------------- 
 
Papenburg 
 
Samstag, 09.11.2019 16.00 Uhr: Ausstellungseröffnung "Von Papenburg nach Neuruppin - Zyklus für Maria". Einführung in die Werke mit der Künstlerin Hannah Bischof und den Schüler*innen der Heinrich-Middendorf-Oberschule. Im Anschluss an die Eröffnung wird es einen Schweigemarsch zum Gedenkstein an der ehemaligen Synagoge in Papenburg geben. Vor Ort wird ein Gesteck niedergelegt und die Schüler verlesen die Namen Ort: Galerie im Forum Alte Werft, Ölmühlenweg 11, Papenburg 
 
---------------------------------------------------------------------------------------------------- 
 
Osnabrück 
 
Sonntag, 10.11.2019 11.30 Uhr: "Das Gedenken in die Stadt tragen!" Gedenkveranstaltung der ThomasMorus-Schule in der Aula des Schlosses. Anschließend: Gedenkgang zur alten Synagogenstraße. 
Dort um ca.12.45 Uhr Kranzniederlegung am Mahnmal Alte Synagoge. Begrüßung durch Angela Müllenbach-Michel (GCJZ), Kranzniederlegung, Sprechen des Gebetes für die Seelen der Opfer der Schoah und des Kaddisch, des jüdischen Totengebetes. 
 
Weitere Veranstaltungen, die in einem Flyer zusammengestellt sind:  https://www.osnabrueck.de/fileadmin/user_upload/folder_9_11_2019_web_P015681 384_.PDF 
 
---------------------------------------------------------------------------------------------------- 
 
Ostercappeln 
 
Samstag, 09.11.2019 11.00 Uhr: Gedenkveranstaltung. "Das rührt uns immer noch" - Schicksal der Familie Hugo und Erna Meyer mit den Kindern Hans und Ruth. Ort: Parkplatz "Windthorstbrücke" an der Bahnhofstraße. 15.15 Uhr: Zeitzeugengespräch im Seniorenheim Ort: Haus St. Michael Ostercappeln Veranstalter: Bürger aus Ostercappeln, Christliche Erwachsenenbildung und "Starkes Dorf e.V." 
 
---------------------------------------------------------------------------------------- 
 
Rendsburg 
 
Donnerstag, 07.11.2019  19.00 Uhr: Vernissage zur Sonderausstellung "Jüdische Friedhöfe. Haus der Ewigkeit - Jüdische Friedhöfe im mitteleuropäischen Kulturraum 20042019. Die Ausstellung zeigt 40 Schwarz-Weiß-Fotografien von jüdischen Friedhöfen in Deutschland, Polen, Ukraine und der Tschechischen Republik Ort: Jüdisches Museum, Prinzessinstraße 7-8 
 
Weitere Veranstaltungen im Rahmen der "Novembertage": https://jmrd.de/de/programm 
 
------------------------------------------------------------------------------------------ 
 
Schüttorf 
 
Samstag, 09.11.2019 17.00 Uhr: Gedenkveranstaltung zur Erinnerung an die Reichspogromnacht Ort: Gedenkstein vor dem Verwaltungsgebäude des Rathauses an der Föhnstraße. 
 
---------------------------------------------------------------------------------------------------- 
 
Sögel 
 
Freitag, 08.11.2019 10.30 Uhr: Gedenkveranstaltung zur Erinnerung an die verfolgten und ermordeten Sögeler Juden und die Zerstörung der Sögeler Synagoge. Die Gedenkfeier findet in der Aula des Hümmling-Gymnasiums statt. 
 
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 
 
Twistringen 
 
Montag, 11.11.2019 18.30 Uhr: Gedenken an die Opfer der Reichspogromnacht. Vorbereitet von Schülerinnen und Schülern des 10. Jahrgangs des Hildegard-von-BingenGymnasiums. Ort: Gedenkstein / Bachstraße 
 
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 
 
Weener 
 
Samstag, 09.11.2019 19.00 Uhr: Gedenkveranstaltung für die Opfer der Reichspogromnacht. Ort: Platz der ehemaligen Synagoge, Westerstraße. 
 
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 
 
Werlte 
 
Samstag, 09.11.2019 18.00 Uhr: Erinnerungsfeier zur Reichspogromnacht. Gestaltet von der AlbertTrautmann-Schule sowie dem Gymnasium Werlte. Ort: Samuel-Jacobs-Platz 

pax christi

Download

PDF | 243,9 KB

Veranstaltungsliste 9. November

  • Kontakt
pax christi
pax christi
Regionalverband Osnabrück/Hamburg
Lohstr. 42
49074 Osnabrück
0541 21775
0541 21775
os-hh@paxchristi.de
www.os-hh.paxchristi.de

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 243,9 KB

Veranstaltungsliste 9. November

Facebook caritas-os.de Instagram caritas-os.de
nach oben

Themen

  • Familie und Schwangerschaft
  • Leben im Alter
  • Migration und Integration
  • Gesundheit, Pflege, Erholung
  • Wohnungslosenhilfe
  • Leben mit Behinderung
  • Mein Leben ohne Sucht
  • Zukunft trotz Schulden
  • Wege aus der Arbeitslosigkeit
  • Kinder und Jugendliche

Hilfebereiche

  • Allgemeine Soziale Beratung
  • Alter und Pflege
  • Arbeitslosigkeit
  • Behinderung
  • Familiäre Probleme
  • Häusliche Gewalt
  • Kinder und Jugendliche
  • Krankheit
  • Kur und Erholung
  • Migration und Integration
  • Psychische Erkrankung
  • Rechtliche Betreuung
  • Schwangerschaft
  • Sucht und Abhängigkeit
  • Verschuldung
  • Wohnungslosigkeit

Mitwirken

  • Arbeit und Ausbildung
  • Praktikum und Freiwilligendienst
  • Engagieren Sie sich
  • Spenden Sie
  • Sonnenschein-Preis

Caritas vor Ort

  • Einrichtungen und Dienste
  • Stadt und Landkreis Osnabrück
  • Emsland
  • Grafschaft Bentheim
  • Landkreise Diepholz und Nienburg (links der Weser)
  • Ostfriesland

Über uns

  • Über uns
  • Unsere Struktur
  • Andere über uns
  • Eckpunkte unserer christlichen Identität
  • Caritas in Niedersachsen
  • Unsere Fachverbände

Service

  • Impressum
  • Arbeits- und Sozialrecht
  • Stellenbörse
  • Engagementbörse
  • Spendenprojekte
  • Presse
  • Alle Meldungen
  • Newsletter
  • Glossar
  • Suche
  • www.caridate.de
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-os.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-os.de/impressum
Copyright © caritas 2025