Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo caritas-os.de
Caritasverband
für die Diözese
Osnabrück e.V.
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
    • Caritas-Kampagnen
    • Migration und Integration
    • Leben im Alter
    • Mein Leben ohne Sucht
    • Leben mit Behinderung
    • Familie und Schwangerschaft
    • Kinder und Jugendliche
    • Gesundheit, Pflege, Erholung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Globale Nachbarn
    • Zukunft trotz Schulden
    • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
    • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
    • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
    • Unsere Struktur
    • Ansprechpersonen
    • Fachverbände
    • Presse
    Close
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
    • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
    • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
    • Deutschlandstipendium Hochschule OS
    • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
    • Geistliches Programm
    • Ansprechpartner für Mitarbeitende
    • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
    • Weiterbildung
    • Hinweisgeber-Portal
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
    Close
  • Caritas Jahreskampagnen
Suche
Home
Filter
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
      • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
      • Fachverbände
    • Presse
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
      • Weiterbildung
      • Hinweisgeber-Portal
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Caritas Jahreskampagnen
  • Sie sind hier:
  • Startseite Caritas im Bistum Osnabrück
  • Vitus
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Aktuelles / Juni 2015

Regionale Zusammenarbeit bringt Teilhabe voran

„Gütegemeinschaft Teilhabe“ für Menschen mit Behinderung gegründet

Erschienen am:

10.06.2015

Herausgeber:
St.-Vitus-Werk GmbH
Zeissstraße 5
49716 Meppen
05931 807-0
05931 807-170
05931 807-0
05931 807-170
05931 807-170
mail@vitus.info
www.vitus.info
  • Beschreibung
Beschreibung

GruppenbildStehen gemeinsam für mehr Teilhabe von Menschen mit Behinderung: vorne v.lks. Michael Bode - Caritasverein Altenoythe, Christoph Ruf – Hilfe für hörgeschädigte Menschen Osnabrück, Michael Korden - VITUS Meppen, Guido Uhl – Heilpädagogische Hilfe Bersenbrück, hinten v. lks.: Heinz-Bernd Mäsker – St.-Lukas-Heim, Caritas-Werkstätten, Papenburg, Matthias Warnking – Andreaswerk Vechta, Heiner Böckmann – Heilpädagogische Hilfe Osnabrück, Barbara Strunk - Hilfe für hörgeschädigte Menschen Osnabrück, Georg Kruse – Christophorus-Werk Lingen, Thomas Kolde – Lebenshilfe Grafschaft Bentheim.

Am 02. Juni 2015 haben sich neun gemeinnützige Träger der Behindertenhilfe in der Weser-Ems-Region zu einer Gütegemeinschaft zusammengeschlossen. Ziel der gegründeten "Gütegemeinschaft Teilhabe von Menschen mit Behinderung in Süd-West Niedersachsen" ist es, Menschen mit Behinderung direkt vor Ort die selbstbestimmte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu erleichtern. Dazu werden gemeinsame Qualitätsstandards erarbeitet und festgelegt und von den neun Einrichtungen als innovative soziale Dienstleister umgesetzt. Zum Sprecher der Gütegemeinschaft wurde Michael Korden, Geschäftsführer von Vitus in Meppen, gewählt.

"Die inhaltliche Grundlage unserer Gemeinschaft bildet die UN-Behindertenrechtskonvention", erklärt Michael Korden dazu. "Um deren Umsetzung voranzutreiben, arbeiten wir an verschiedenen Projekten - eines davon - die Stärkung der Werkstatträte in ihrer Selbstvertretungsfunktion - haben wir bereits erfolgreich auf den Weg bringen können. Angedacht sind auch Forschungsprojekte in Kooperation mit Universitäten."

Regelmäßig tauschen sich die Mitglieder aus − und nutzen Synergieeffekte. Ein Beispiel: Aktuell entwickelt die Gütegemeinschaft gemeinsame Standards für eine "Gelingende Kommunikation". Die Einführung von einheitlichen Kommunikations-Standards und technischen Kommunikationshilfen soll Menschen mit Beeinträchtigung beispielsweise einen Wechsel zwischen verschiedenen Bereichen oder auch Einrichtungen erleichtern. Die Gütegemeinschaft fördert zudem berufliche Bildung und Qualifizierung. Darüber hinaus setzt sie sich dafür ein, Assistenzformen zu schaffen, die Menschen mit Behinderung eine unabhängige Lebensführung ermöglichen.

"Wir verstehen uns als Motor für gelebte Inklusion vor Ort. Denn: Barrierefrei ist mehr als ein abgesenkter Bordstein und Inklusion mehr als gemeinsamer Unterricht", so Michel Korden weiter. "Deshalb unterstützen wir Menschen mit Behinderung darin, ihre Rechte und ihren Bedarf geltend zu machen."   

Insgesamt werden wir gemeinsam unser Leistungsspektrum im Sinne der UN-Behindertenrechtskonvention weiter entwickeln. Dafür setzt sich die Gütegemeinschaft  - Andreaswerk (Vechta), Heilpädagogische Hilfe Osnabrück (HHO), Caritas-Verein (Altenoythe), Christophorus-Werk (Lingen), Hilfe für hörgeschädigte Menschen in Niedersachsen (Osnabrück), Heilpädagogische Hilfe Bersenbrück, Lebenshilfe (Grafschaft Bentheim), St.-Lukas-Heim /Caritas-Werkstätten nördliches Emsland (Papenburg), VITUS (St.-Vitus Werk, Meppen) - engagiert ein. 

Facebook Instagram
nach oben

Themen

  • Familie und Schwangerschaft
  • Leben im Alter
  • Migration und Integration
  • Gesundheit, Pflege, Erholung
  • Wohnungslosenhilfe
  • Leben mit Behinderung
  • Mein Leben ohne Sucht
  • Zukunft trotz Schulden
  • Wege aus der Arbeitslosigkeit
  • Kinder und Jugendliche

Hilfebereiche

  • Allgemeine Soziale Beratung
  • Alter und Pflege
  • Arbeitslosigkeit
  • Behinderung
  • Familiäre Probleme
  • Häusliche Gewalt
  • Kinder und Jugendliche
  • Krankheit
  • Kur und Erholung
  • Migration und Integration
  • Psychische Erkrankung
  • Rechtliche Betreuung
  • Schwangerschaft
  • Sucht und Abhängigkeit
  • Verschuldung
  • Wohnungslosigkeit

Mitwirken

  • Arbeit und Ausbildung
  • Praktikum und Freiwilligendienst
  • Engagieren Sie sich
  • Spenden Sie
  • Sonnenschein-Preis

Caritas vor Ort

  • Einrichtungen und Dienste
  • Stadt und Landkreis Osnabrück
  • Emsland
  • Grafschaft Bentheim
  • Landkreise Diepholz und Nienburg (links der Weser)
  • Ostfriesland

Über uns

  • Über uns
  • Unsere Struktur
  • Andere über uns
  • Eckpunkte unserer christlichen Identität
  • Caritas in Niedersachsen
  • Unsere Fachverbände

Service

  • Impressum
  • Arbeits- und Sozialrecht
  • Stellenbörse
  • Engagementbörse
  • Spendenprojekte
  • Presse
  • Alle Meldungen
  • Newsletter
  • Glossar
  • Suche
  • www.caridate.de
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-os.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-os.de/impressum
Copyright © caritas 2025