Bremen, 24. Juni 2010. Mit einem Rucksack voll Geld ist die Caritas-Gemeinschaftsstiftung Osnabrück gestern nach Bremen gekommen. Der Grund: Dr. Klaus Lang unterstützt die Caritas-Erziehungshilfe Bremen mit 12.000 Euro.
Mit dem Geld soll Familien, die von der ambulanten Hilfe zur Erziehung betreut werden, ein Familienbildungsurlaub an der Thülsfelder Talsperre ermöglicht werden. Dank der großzügigen Privatspende kann eine vierköpfige Familie schon ab 110 Euro im Oktober für eine Woche teilnehmen. Während sich vormittags der Nachwuchs zum Spielen, Basteln, Malen oder zur Erkundung der Talsperre trifft, geht es für die Erwachsenen in den Elternkurs.
Hier können sie sich austauschen und Neues lernen: Wie und was lernen Kinder beim Spielen? Wie kann ich sie motivieren und vor allem: Wie stärke ich meine Position als Respektperson? Unter professioneller Anleitung setzen sich die Eltern mit der Kommunikation innerhalb der Familie auseinander. „Dabei geht es darum, wie man mehr von den schönen Momenten im Familienleben hat und zugleich Situationen meistert, die schwer fallen“, sagt Gabriele Witte, Leiterin der Hilfen für Erziehung der Caritas Bremen. Die Nachmittage verbringen die Familien gemeinsam. Erstmals werden die Sozialpädagogen um Gabriele Witte Video Hometraining mit den Eltern anbieten. Dabei werden diese in verschiedenen Situationen – mit und ohne Kinder – gefilmt, um anschließend in einer Videoanalyse Handlungswege zu diskutieren und neue Möglichkeiten in der Kommunikation mit den Kindern zu erarbeiten.
Bereits im vergangenen Jahr ermöglichte Dr. Lang 14 Familien einen ähnlichen Urlaub. „Die Familien waren sehr gerührt, dass es Menschen gibt, die ihnen einen solchen Urlaub ermöglichen“, sagt Witte. „Bei vielen kamen zum ersten Mal seit langem echte Urlaubsgefühle auf, wofür sich einige noch lange danach bei uns bedankten.“ Dr. Klaus Lang war Arbeitsdirektor der Georgsmarienhütte bei Osnabrück. Privat engagiert er sich seit vielen Jahren in der Caritas-Gemeinschaftsstiftung. Die Stiftung fördert jährlich verschiedene soziale Projekte mit 30.000 Euro, hinzu kommen zweckgebundene Spenden wie die von Herrn Dr. Lang.
Ihre Ansprechpartnerin für weitere Informationen: Gabriele Witte, Caritas Erziehungshilfe gGmbH, Tel.: 0421 / 3 35 73 – 117, E-Mail: g.witte@caritas-bremen.de .