Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband
für die Diözese
Osnabrück e.V.
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
    • Caritas-Kampagnen
    • Migration und Integration
    • Leben im Alter
    • Mein Leben ohne Sucht
    • Leben mit Behinderung
    • Familie und Schwangerschaft
    • Kinder und Jugendliche
    • Gesundheit, Pflege, Erholung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Globale Nachbarn
    • Zukunft trotz Schulden
    • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
    • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
    • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
    • Unsere Struktur
    • Ansprechpersonen
    • Fachverbände
    • Presse
    Close
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
    • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
    • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
    • Deutschlandstipendium Hochschule OS
    • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
    • Geistliches Programm
    • Ansprechpartner für Mitarbeitende
    • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
    • Weiterbildung
    • Hinweisgeber-Portal
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
    Close
  • Caritas Jahreskampagnen
Suche
Home
Filter
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
      • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
      • Fachverbände
    • Presse
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
      • Weiterbildung
      • Hinweisgeber-Portal
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Caritas Jahreskampagnen
  • Sie sind hier:
  • Startseite Caritas im Bistum Osnabrück
  • Presse
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Pressemitteilung

Wenn psychisch Kranke zu Drogen greifen

Reha-Verbund "Psychose und Sucht" zieht erste Bilanz

Erschienen am:

07.05.2010

  • Beschreibung
Beschreibung

Osnabrück, 7. Mai 2010. Immer mehr psychisch Kranke leiden unter Suchtproblemen – ebenso sind Menschen mit einer Suchtproblematik stärker gefährdet, psychisch zu erkranken als Normalbürger. Seit zehn Jahren arbeitet der Verbund Psychose und Sucht in der Region Osnabrück an Methoden, diesen Menschen zu helfen. An diesem Wochenende wurde Bilanz gezogen und neue Konzepte entwickelt.

Wissenschaftliche Daten zeigen, dass schizophrene Patienten dreimal häufiger an Alkoholismus und sechsmal häufiger an anderen Suchtstörungen leiden als die Normalbevölkerung. Schizophrene Patienten haben zu fast 50 Prozent einen schädlichen Gebrauch oder eine Abhängigkeit von Suchtstoffen. Dabei steigt insbesondere der Konsum von Cannabis. Während knapp ein Prozent aller Normalbürger an Schizophrenie erkranken, liegt die Quote bei Patienten mit Alkoholmissbrauch- oder Abhängigkeit bei 3,8 Prozent, bei Abhängigkeit von anderen Substanzen sogar bei 6,8 Prozent.

Um der steigenden Zahl von Menschen mit psychischer Erkrankung und Suchtproblematik ein qualifiziertes Angebot machen, und damit der besonderen Problematik gerecht werden zu können, schloss sich der Rehabilitationsverbund Psychose und Sucht zusammen. Ziel des „Osnabrücker Modells“ war die Vernetzung der vorhandenen Kompetenzen des AMEOS Klinikums, des  Reha-Zentrums am Hesselkamp und der Fachklinik Nettetal.  „In den Einrichtungen für psychisch Kranke war bis dahin Sucht ein Ausschlusskriterium, in Suchteinrichtungen wurden Patienten mit zusätzlicher psychischer Erkrankung nicht aufgenommen“, sagt Dr. Elke Sylvester, medizinische Leiterin an der Fachklinik Nettetal.

Heute berücksichtigen Ärzte und Therapeuten in der Akut- und Rehabilitationsbehandlung beide Erkrankungen. Die Informationsvermittlung über Krankheitsbild, Behandlung mit Medikamenten unter Berücksichtigung eines Abhängigkeitspotenzials, psychotherapeutische Einzel- und Gruppentherapien, Ergo- und Arbeitstherapien, Praktika zur Belastungserprobung und beruflichen Orientierung, Sozialberatung, Milieutherapien sowie Anleitungen zu Sport- und Freizeitgestaltung wurden ausgebaut. Auffallend ist, dass die Patienten mit Doppeldiagnosen in den vergangenen zehn Jahren jünger waren als andere Patienten, jedoch konnte ein Großteil erfolgreich in die Selbstständigkeit entlassen werden.

„Für uns hat sich dieser bundesweit einzigartige Verbund bewährt. Wir haben dadurch differenzierte Behandlungsangebote in der Region, die wir dieser Patientengruppe zur Verfügung stellen können“, so Klaus Winkelmann, Leitender Arzt am AMEOS Klinikum Osnabrück.

Während eines Fachtags diskutierten am Wochenende Fachleute aus Praxis und Wissenschaft über neue Konzepte und Weiterentwicklungen, basierend auf den Ergebnissen des Verbundes. Sie gaben exemplarisch Einblicke in Behandlungsansätze und besuchten die beteiligten Einrichtungen vor Ort. „Im Rahmen dieses fachlichen Austausches konnten wir nach zehn Jahren Verbundsarbeit Bilanz ziehen und die Weichen stellen für die Herausforderungen der kommenden Jahre“, sagt Jochen Becker vom Reha-Zentrum am Hesselkamp.

Ansprechpartner für weitere Informationen:

Klaus Winkelmann, Tel.: 0541/313-89501, Jürgen Boder, Tel.: 0541/408920, Jochen Becker, Tel.: 0541/18001-56.

Facebook caritas-os.de Instagram caritas-os.de
nach oben

Themen

  • Familie und Schwangerschaft
  • Leben im Alter
  • Migration und Integration
  • Gesundheit, Pflege, Erholung
  • Wohnungslosenhilfe
  • Leben mit Behinderung
  • Mein Leben ohne Sucht
  • Zukunft trotz Schulden
  • Wege aus der Arbeitslosigkeit
  • Kinder und Jugendliche

Hilfebereiche

  • Allgemeine Soziale Beratung
  • Alter und Pflege
  • Arbeitslosigkeit
  • Behinderung
  • Familiäre Probleme
  • Häusliche Gewalt
  • Kinder und Jugendliche
  • Krankheit
  • Kur und Erholung
  • Migration und Integration
  • Psychische Erkrankung
  • Rechtliche Betreuung
  • Schwangerschaft
  • Sucht und Abhängigkeit
  • Verschuldung
  • Wohnungslosigkeit

Mitwirken

  • Arbeit und Ausbildung
  • Praktikum und Freiwilligendienst
  • Engagieren Sie sich
  • Spenden Sie
  • Sonnenschein-Preis

Caritas vor Ort

  • Einrichtungen und Dienste
  • Stadt und Landkreis Osnabrück
  • Emsland
  • Grafschaft Bentheim
  • Landkreise Diepholz und Nienburg (links der Weser)
  • Ostfriesland

Über uns

  • Über uns
  • Unsere Struktur
  • Andere über uns
  • Eckpunkte unserer christlichen Identität
  • Caritas in Niedersachsen
  • Unsere Fachverbände

Service

  • Impressum
  • Arbeits- und Sozialrecht
  • Stellenbörse
  • Engagementbörse
  • Spendenprojekte
  • Presse
  • Alle Meldungen
  • Newsletter
  • Glossar
  • Suche
  • www.caridate.de
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-os.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-os.de/impressum
Copyright © caritas 2025