Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Logo caritas-os.de
Caritasverband
für die Diözese
Osnabrück e.V.
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
    • Caritas-Kampagnen
    • Migration und Integration
    • Leben im Alter
    • Mein Leben ohne Sucht
    • Leben mit Behinderung
    • Familie und Schwangerschaft
    • Kinder und Jugendliche
    • Gesundheit, Pflege, Erholung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Globale Nachbarn
    • Zukunft trotz Schulden
    • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
    • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
    • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
    • Unsere Struktur
    • Ansprechpersonen
    • Fachverbände
    • Presse
    Close
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
    • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
    • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
    • Deutschlandstipendium Hochschule OS
    • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
    • Geistliches Programm
    • Ansprechpartner für Mitarbeitende
    • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
    • Weiterbildung
    • Hinweisgeber-Portal
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
    Close
  • Caritas Jahreskampagnen
Suche
Home
Filter
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
      • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
      • Fachverbände
    • Presse
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
      • Weiterbildung
      • Hinweisgeber-Portal
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Caritas Jahreskampagnen
  • Sie sind hier:
  • Startseite Caritas im Bistum Osnabrück
  • Presse
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Pressemitteilung

Vorreiter in der Region

Caritas, St. Elisabeth Pflege und Sparkasse kooperieren bei Pflege von Angehörigen

Erschienen am:

08.04.2013

  • Beschreibung
Beschreibung

Osnabrück, 5. April 2013. Bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist das Thema Pflege zuletzt immer mehr in den Fokus gerückt. Denn nicht nur die Betreuung von Kindern will organisiert sein. Die Pflege von älteren Angehörigen stellt für Berufstätige oft eine ähnlich große Herausforderung dar. Daher sind die Sparkasse Osnabrück, die St. Elisabeth Pflege und der Caritas-Pflegedienst als Initiator jetzt eine für die Region vorbildhafte Kooperation eingegangen.

Das Team des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) der Sparkasse kennt viele solcher Geschichten: Mitarbeiter kümmern sich neben dem Beruf um ihre Kinder. Und plötzlich wird auch noch ein Elternteil zum Pflegefall. Was tun? Den Job aufgeben? Die St. Elisabeth Pflege, der Caritas-Pflegedienst Osnabrück und die Sparkasse bemühen sich um andere Lösungen. Angestellte des Geldinstituts haben fortan die Möglichkeit, sich bei Problemen und Fragen rund um die Pflege von Angehörigen an das BGM zu wenden, das dann den Kontakt zu den Pflegeexperten herstellt. Die Kosten für die Erstberatung übernimmt die Sparkasse.

„Unserem Unternehmen ist die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sehr wichtig. Dazu zählt nicht nur der Nachwuchs, sondern auch die Organisation der Pflege von Älteren. Wir möchten unsere Mitarbeiter in allen Wechselfällen des Lebens unterstützen. Sie sollen wissen, dass sie nicht alleine sind. Die jetzt beschlossene Zusammenarbeit ist daher gelebte Wertschätzung unserer Mitarbeiter“, sagte Friedrich H. Petersmann aus dem Vorstand der Sparkasse.

Nach dem ersten telefonischen Kontakt führen die Fachleute persönliche Gespräche in der häuslichen Umgebung der Betroffenen. „Alle Beteiligten setzen sich zusammen und suchen gemeinsam nach einem Weg, wie die Akutphase gemeistert werden kann“, erklärte Martin Schlüter, Pflegedienstleitung der Caritas, die Vorgehensweise. Ziel ist – ganz nach dem Motto der Caritas-Jahreskampagne „Familie schaffen wir nur gemeinsam“, Familien zu stärken und eine Hilfe zur Selbsthilfe anzustoßen, ergänzte Franz Paul, Geschäftsführer der St. Elisabeth Pflege: „Wir wollen mit der Kooperation die Spitze der Betroffenheit abtragen, die Menschen beruhigen und beratend begleiten. Die Berufstätigen sollen ihre eigenen Belastungsgrenzen kennen lernen und sich nicht zu viel zumuten.“

Hilfsangebote und Angehörigengruppen werden vermittelt und bei Bedarf auch eine ambulante, teilstationäre oder stationäre Betreuung. Caritas und St. Elisabeth Pflege kümmern sich dann um einen Platz in ihren Einrichtungen oder bei einem anderen Anbieter. Zudem wird über Pflegehilfsmittel und -techniken sowie finanzielle und rechtliche Aspekte der Pflege informiert.

Die Zusammenarbeit läuft jetzt an. Es habe bereits einige Anfragen von Mitarbeitern gegeben, berichtete Björn Meyer, Beauftragter der Sparkasse für das Gesundheitsmanagement. Die Caritas arbeitet bei der betrieblichen Gesundheitsförderung auch mit anderen Firmen zusammen. Beim Thema Pflege übernehme die Sparkasse mit ihrem aktuellen Angebot für die Mitarbeiter eine Vorreiterfunktion in der Region, betonte Schlüter vom Caritas-Pflegedienst Osnabrück. Die Kooperation wurde mittlerweile auch auf die Diakonie ausgeweitet.

Ihr Ansprechpartner bei weiteren Fragen: Martin Schlüter, Caritas-Pflegedienst Osnabrück, E-Mail: pd-osnabrueck@caritas-os.de , Telefon: 0541/33 88 00

Bildunterschrift: Sie kooperieren bei der Pflege von Angehörigen (von links): Peter Schinke, Björn Meyer (beide vom Gesundheitsmanagement der Sparkasse), Martin Schlüter (Caritas-Pflegedienst Osnabrück), Franz Paul (St. Elisabeth Pflege), Manuela Schultheiß und Ingo Brinkmann (beide Gesundheitsmanagement der Sparkasse).

 

Facebook Instagram
nach oben

Themen

  • Familie und Schwangerschaft
  • Leben im Alter
  • Migration und Integration
  • Gesundheit, Pflege, Erholung
  • Wohnungslosenhilfe
  • Leben mit Behinderung
  • Mein Leben ohne Sucht
  • Zukunft trotz Schulden
  • Wege aus der Arbeitslosigkeit
  • Kinder und Jugendliche

Hilfebereiche

  • Allgemeine Soziale Beratung
  • Alter und Pflege
  • Arbeitslosigkeit
  • Behinderung
  • Familiäre Probleme
  • Häusliche Gewalt
  • Kinder und Jugendliche
  • Krankheit
  • Kur und Erholung
  • Migration und Integration
  • Psychische Erkrankung
  • Rechtliche Betreuung
  • Schwangerschaft
  • Sucht und Abhängigkeit
  • Verschuldung
  • Wohnungslosigkeit

Mitwirken

  • Arbeit und Ausbildung
  • Praktikum und Freiwilligendienst
  • Engagieren Sie sich
  • Spenden Sie
  • Sonnenschein-Preis

Caritas vor Ort

  • Einrichtungen und Dienste
  • Stadt und Landkreis Osnabrück
  • Emsland
  • Grafschaft Bentheim
  • Landkreise Diepholz und Nienburg (links der Weser)
  • Ostfriesland

Über uns

  • Über uns
  • Unsere Struktur
  • Andere über uns
  • Eckpunkte unserer christlichen Identität
  • Caritas in Niedersachsen
  • Unsere Fachverbände

Service

  • Impressum
  • Arbeits- und Sozialrecht
  • Stellenbörse
  • Engagementbörse
  • Spendenprojekte
  • Presse
  • Alle Meldungen
  • Newsletter
  • Glossar
  • Suche
  • www.caridate.de
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-os.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-os.de/impressum
Copyright © caritas 2025