Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Logo caritas-os.de
Caritasverband
für die Diözese
Osnabrück e.V.
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
    • Caritas-Kampagnen
    • Migration und Integration
    • Leben im Alter
    • Mein Leben ohne Sucht
    • Leben mit Behinderung
    • Familie und Schwangerschaft
    • Kinder und Jugendliche
    • Gesundheit, Pflege, Erholung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Globale Nachbarn
    • Zukunft trotz Schulden
    • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
    • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
    • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
    • Unsere Struktur
    • Ansprechpersonen
    • Fachverbände
    • Presse
    Close
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
    • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
    • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
    • Deutschlandstipendium Hochschule OS
    • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
    • Geistliches Programm
    • Ansprechpartner für Mitarbeitende
    • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
    • Weiterbildung
    • Hinweisgeber-Portal
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
    Close
  • Caritas Jahreskampagnen
Suche
Home
Filter
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
      • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
      • Fachverbände
    • Presse
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
      • Weiterbildung
      • Hinweisgeber-Portal
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Caritas Jahreskampagnen
  • Sie sind hier:
  • Startseite Caritas im Bistum Osnabrück
  • Presse
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Pressemitteilung

Über 200 Jahre im Dienst des Flammkreuzes

Wenn Mitarbeiter zehn oder sogar 25 Jahre in einer Einrichtung tätig sind, so ist das ein willkommener Anlass für eine besondere Würdigung für ihre Treue und Leistungen. Im Rahmen eines Mitarbeiterfestes vom St. Nikolausstift Caritas Pflegedienst wurde auf über 200 Jahre Dienstzeit zurückgeblickt.

Erschienen am:

19.12.2019

Herausgeber:
St. Nikolausstift Caritas Pflege GmbH
Geschäftsführung: Marita Frerichs, Stefanie Freimuth-Hunfeld
Hauptkanal rechts 78-80
26871 Papenburg
04961 6640880
04961 6640889
04961 6640880
04961 6640889
04961 6640889
pd-unterems@caritas-os.de
www.nikolausstift-caritas-gmbh.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Im Rahmen eines Mitarbeiterfestes der St. Nikolausstift Caritas Pflege GmbH wurde so auf über 200 Jahre Dienstzeit zurückgeblickt. Denn summiert sind die 14 Mitarbeiter dort so gemeinsam im Dienst für Menschen.

Für ihre langjährige Treue geehrt wurden:Marlene Kröger, Ilse Geerdsema und Maria Kösters (alle 25 Jahre), Ulrike Karrels und Roswitha Schulte (je 20 Jahre), Christine Trecksler, Margit Stevens, Mechthild Hiebing, Hans-Gerd Fresenborg, Angela Wiemker, Maria Müller, Agnes Lüsing-Hauert, Elisabeth Koop, Monika Sandmann und Brigitte Schade für ihre zehnjährige Tätigkeit in der St. Nikolausstift Caritas Pflege GmbH. Zur Gesellschaft gehören neben dem Seniorenheim in Rhede die Tagespflegen in Papenburg, Aschendorf und Rhede sowie der ambulante Pflegedienst. Um eine optimale Ausbildung zu gewährleisten, kümmern sich speziell geschulte Anleiterinnen um die Förderung des Pflegenachwuchses.St. Nikolausstift Caritas Pflege GmbH

"Tagtäglich richten sie ihre volle Aufmerksamkeit in unterschiedlichen Lebenssituationen auf die Bedarfe ihrer Pflegebedürftigen und stellen dabei nicht selten ihre eigenen Interessen hinten an. Dafür gebührt ihnen ein hohes Maß an Dank und Anerkennung", so Stefanie Freimuth-Hunfeld, die gemeinsam mit Marita Frerichs als Geschäftsführerin für den St. Nikolausstift Caritas Pflege GmbH  tätig ist. "Eine lange Zugehörigkeit ist nur zum Teil die Sache einer guten Bezahlung. Vielmehr geht es um eine besondere Form von Haltung, die nur gelebt werden kann, wenn es was identitätsstiftendes im Haus gibt", ergänzt Frerichs. Dazu zähle beispielsweise ein wertschätzender Umgang auf allen Ebenen mit Patienten und Mitarbeitern auf Augenhöhe sowie ein sachorientierter Dialog. "Ich wollte eigentlich Kinderkrankenschwester, Säuglingspflegerin oder Hebamme werden", erinnert sich Christina Trecksler. Sie wurde für ihre zehnjährige Zugehörigkeit geehrt. Eine Praktikumsstelle habe sie damals im Rahmen Schülerpraktikums gehabt. Doch eine sehr kurzfristige Absage zwang sie zu einer raschen Umdisponierung in Richtung des Rheder Altenheimes St. Nikolausstift. "Schon nach kurzer Zeit wollte ich dort nicht mehr weg", resümiert die junge Frau. Ein Jahrespraktikum, die Ausbildung zur examinierten Altenpflegerin und kurze Zeit später die berufsbegleitende Weiterbildung zur Pflegedienstleitung folgten. "Das ist hier wie meine zweite Familie. Hier ist auch noch mal ein wenig Zeit, wenn Patienten einen besonderen Gesprächsbedarf haben", so Trecksler, die inzwischen als stellvertretende Pflegedienstleitung in der Rheder Einrichtung tätig ist. 

Ein Vierteljahrhundert ist Maria Kösters im Dienst des Flammkreuzes tätig. Viele Jahre im Marienhospital auf der Intensivstation, später in der Notaufnahme, auf der Privatstation, der Inneren und dann bei der Pflegeüberleitung. Von diesem Erfahrungsschatz profitieren heute die Patienten. Denn mit der Fusion des Pflegedienstes am Marienkrankenhaus mit der Caritas wurde sie Pflegeberaterin. Insbesondere bei Neuaufnahmen oder bei Veränderungen der Pflege berät sie Angehörige und sorgt sich auch um gute Arbeitsbedingungen für ihre Kolleginnen und Kollegen. "Aufgrund der guten Netzwerkarbeit können wir meistens schnell reagieren. Sei es bei der Beschaffung von Pflegehilfsmitteln, beim Einsatz von Pflegefachkräften und auch im Rahmen der ehrenamtlichen Hospizarbeit", so Kösters. Auch sie schätzt die wertschätzende Haltung und sachorientierte Diskussionskultur sowie die guten finanziellen Leistungen, die an den öffentlichen Dienst angelehnt sind. 

  • Ansprechperson
Eden
Jürgen Eden
Beauftragter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
04961 925 - 321
04961 925 - 321
j.eden@st-lukas-heim.de
Facebook Instagram
nach oben

Themen

  • Familie und Schwangerschaft
  • Leben im Alter
  • Migration und Integration
  • Gesundheit, Pflege, Erholung
  • Wohnungslosenhilfe
  • Leben mit Behinderung
  • Mein Leben ohne Sucht
  • Zukunft trotz Schulden
  • Wege aus der Arbeitslosigkeit
  • Kinder und Jugendliche

Hilfebereiche

  • Allgemeine Soziale Beratung
  • Alter und Pflege
  • Arbeitslosigkeit
  • Behinderung
  • Familiäre Probleme
  • Häusliche Gewalt
  • Kinder und Jugendliche
  • Krankheit
  • Kur und Erholung
  • Migration und Integration
  • Psychische Erkrankung
  • Rechtliche Betreuung
  • Schwangerschaft
  • Sucht und Abhängigkeit
  • Verschuldung
  • Wohnungslosigkeit

Mitwirken

  • Arbeit und Ausbildung
  • Praktikum und Freiwilligendienst
  • Engagieren Sie sich
  • Spenden Sie
  • Sonnenschein-Preis

Caritas vor Ort

  • Einrichtungen und Dienste
  • Stadt und Landkreis Osnabrück
  • Emsland
  • Grafschaft Bentheim
  • Landkreise Diepholz und Nienburg (links der Weser)
  • Ostfriesland

Über uns

  • Über uns
  • Unsere Struktur
  • Andere über uns
  • Eckpunkte unserer christlichen Identität
  • Caritas in Niedersachsen
  • Unsere Fachverbände

Service

  • Impressum
  • Arbeits- und Sozialrecht
  • Stellenbörse
  • Engagementbörse
  • Spendenprojekte
  • Presse
  • Alle Meldungen
  • Newsletter
  • Glossar
  • Suche
  • www.caridate.de
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-os.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-os.de/impressum
Copyright © caritas 2025