Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo caritas-os.de
Caritasverband
für die Diözese
Osnabrück e.V.
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
    • Caritas-Kampagnen
    • Migration und Integration
    • Leben im Alter
    • Mein Leben ohne Sucht
    • Leben mit Behinderung
    • Familie und Schwangerschaft
    • Kinder und Jugendliche
    • Gesundheit, Pflege, Erholung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Globale Nachbarn
    • Zukunft trotz Schulden
    • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
    • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
    • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
    • Unsere Struktur
    • Ansprechpersonen
    • Fachverbände
    • Presse
    Close
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
    • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
    • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
    • Deutschlandstipendium Hochschule OS
    • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
    • Geistliches Programm
    • Ansprechpartner für Mitarbeitende
    • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
    • Weiterbildung
    • Hinweisgeber-Portal
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
    Close
  • Caritas Jahreskampagnen
Suche
Home
Filter
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
      • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
      • Fachverbände
    • Presse
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
      • Weiterbildung
      • Hinweisgeber-Portal
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Caritas Jahreskampagnen
  • Sie sind hier:
  • Startseite Caritas im Bistum Osnabrück
  • Presse
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Pressemitteilung

Neue Zukunftschancen in Bad Laer

Caritas eröffnet neues Beratungsbüro in Bielefelder Straße

Erschienen am:

09.05.2011

  • Beschreibung
Beschreibung

Bad Laer, 9. Mai 2011. Der Caritasverband für die Stadt und den Landkreis Osnabrück hat in Bad Laer ein neues Beratungsbüro eröffnet. Hier sollen zukünftig zwei Projekte zur beruflichen Wiedereingliederung in Kooperation mit der MaßArbeit angeboten werden: ARHISU und Skipper.
Langzeitarbeitslose aus den Gemeinden Hilter, Bad Rothenfelde, Bad Iburg, Glandorf, Dissen, Bad Laer, Georgsmarienhütte, Hasbergen und Holzhausen sollen hier zukünftig den Wiedereinstieg in das Berufsleben schaffen. Vermittelt durch die Maßarbeit in Bad Laer und Georgsmarienhütte bietet der Caritasverband die beiden Projekte an.
Seit Anfang 2011 gibt es in Bad Laer das Projekt Skipper. Ziel ist es, durch persönliche Unterstützung resignierten Arbeitssuchenden unter 25 Jahren, die durch andere Maßnahmen bislang nicht erreicht werden konnten, neue Perspektiven aufzuzeigen. Die Projektmitarbeiter suchen in persönlichen Gesprächen nach Ursachen der Probleme und nach Wegen, wie die erheblichen Vermittlungshemmnisse aus dem Weg geräumt werden können. Langfristig sollen die jungen Erwachsenen in Praktika und Arbeitsgelegenheiten vermittelt werden, die einen anschließenden Jobeinstieg ermöglichen. Vorher erhalten sie Bewerbungs- und Kompetenztraining, berufliche Orientierungsangebote, Hilfestellungen bei Behördengängen und intensive Einzelbetreuung.
Bereits seit August 2009 Jahr gibt es in Bad Laer das Projekt ARHISU (Arbeitsmarktorientierte Hilfe für erwerbsfähige Hilfebedürftige mit Suchterkrankung), das ebenfalls die langfristige Integration in den ersten Arbeitsmarkt zum Ziel hat. Anders als bei Skipper werden hier Teilnehmer ab 25 Jahre begleitet. Weitere Ziele dieses Projektes sind das Erkennen und Fördern individueller Stärken, der Gesundheit und die Verbesserung der Lebenssituation sowie der Mobilität der Teilnehmer. Beide Projekte sind Teil der Fachambulanz für Suchtprävention und Rehabilitation. Viele Teilnehmer haben zudem Probleme wie Überschuldung, Führerscheinverlust oder lückenhafte Lebensläufe.
„Durch die Anbindung an die Fachambulanz können wir individuell auf die Bedürfnisse der Menschen eingehen“, sagt Monika Schnellhammer, Leiterin der Fachambulanz. „Es geht oft darum, Kreisläufe zu durchbrechen und kleinschrittige Ziele zu verfolgen.“ Neben der direkten Hilfe am Menschen will die Caritas in Bad Laer ein Netzwerk aufbauen und sucht den Kontakt zu den Arbeitgebern vor Ort, um die Menschen in Arbeitsgelegenheiten, Praktika und auf den 1. Arbeitsmarkt vermitteln zu können. „Dabei fühlen wir uns in Bad Laer wohl: Wir treffen auf offene Türen, haben bereits viele gute Kontakte geknüpft und werden tatkräftig unterstützt“, sagt Schnellhammer.
Um für beide Projekte ausreichend Platz zu haben, baute der Inhaber der ehemaligen Gaststätte Bredemann die Räume entsprechend um, so dass zu Beginn des Jahres der Umzug vom bisherigen Standort  an die Bielefelder Straße 77 stattfinden konnte. Monika Schnellhammer: „Unsere Vision: In Bad Laer und in den neuen Räumlichkeiten geht noch mehr. Wir können uns vorstellen, hier noch weitere Angebote zu etablieren.“

Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen: Monika Schnellhammer, Leitung - Fachambulanz für Suchtprävention und Rehabilitation, Tel.: 0541 341 410, E-mail: MoSchnellhammer@caritas-os.de

Facebook Instagram
nach oben

Themen

  • Familie und Schwangerschaft
  • Leben im Alter
  • Migration und Integration
  • Gesundheit, Pflege, Erholung
  • Wohnungslosenhilfe
  • Leben mit Behinderung
  • Mein Leben ohne Sucht
  • Zukunft trotz Schulden
  • Wege aus der Arbeitslosigkeit
  • Kinder und Jugendliche

Hilfebereiche

  • Allgemeine Soziale Beratung
  • Alter und Pflege
  • Arbeitslosigkeit
  • Behinderung
  • Familiäre Probleme
  • Häusliche Gewalt
  • Kinder und Jugendliche
  • Krankheit
  • Kur und Erholung
  • Migration und Integration
  • Psychische Erkrankung
  • Rechtliche Betreuung
  • Schwangerschaft
  • Sucht und Abhängigkeit
  • Verschuldung
  • Wohnungslosigkeit

Mitwirken

  • Arbeit und Ausbildung
  • Praktikum und Freiwilligendienst
  • Engagieren Sie sich
  • Spenden Sie
  • Sonnenschein-Preis

Caritas vor Ort

  • Einrichtungen und Dienste
  • Stadt und Landkreis Osnabrück
  • Emsland
  • Grafschaft Bentheim
  • Landkreise Diepholz und Nienburg (links der Weser)
  • Ostfriesland

Über uns

  • Über uns
  • Unsere Struktur
  • Andere über uns
  • Eckpunkte unserer christlichen Identität
  • Caritas in Niedersachsen
  • Unsere Fachverbände

Service

  • Impressum
  • Arbeits- und Sozialrecht
  • Stellenbörse
  • Engagementbörse
  • Spendenprojekte
  • Presse
  • Alle Meldungen
  • Newsletter
  • Glossar
  • Suche
  • www.caridate.de
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-os.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-os.de/impressum
Copyright © caritas 2025