Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Logo caritas-os.de
Caritasverband
für die Diözese
Osnabrück e.V.
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
    • Caritas-Kampagnen
    • Migration und Integration
    • Leben im Alter
    • Mein Leben ohne Sucht
    • Leben mit Behinderung
    • Familie und Schwangerschaft
    • Kinder und Jugendliche
    • Gesundheit, Pflege, Erholung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Globale Nachbarn
    • Zukunft trotz Schulden
    • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
    • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
    • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
    • Unsere Struktur
    • Ansprechpersonen
    • Fachverbände
    • Presse
    Close
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
    • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
    • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
    • Deutschlandstipendium Hochschule OS
    • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
    • Geistliches Programm
    • Ansprechpartner für Mitarbeitende
    • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
    • Weiterbildung
    • Hinweisgeber-Portal
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
    Close
  • Caritas Jahreskampagnen
Suche
Home
Filter
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
      • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
      • Fachverbände
    • Presse
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
      • Weiterbildung
      • Hinweisgeber-Portal
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Caritas Jahreskampagnen
  • Sie sind hier:
  • Startseite Caritas im Bistum Osnabrück
  • Presse
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Pressemitteilung

Keine Einigung in Tarifverhandlungen der Caritas

Regionale Entscheidung auf 26. Januar vertagt

Erschienen am:

13.12.2010

  • Beschreibung
Beschreibung

Osnabrück, 13. Dezember 2010. In der Diskussion um eine Tarifänderung im kirchlichen Sektor haben sich Dienstgeber und Mitarbeiter ohne Einigung auf den 26. Januar vertagt.

Seit einigen Wochen verhandeln beide Seiten in der Regionalkommission Nord über eine Anpassung des Tarifs für alle Caritas-Einrichtungen. Die Regionalkommission war zusammengekommen, um eine Umsetzung der auf Bundesebene beschlossenen Tariferhöhung von 1,2 Prozent sowie weiteren 0,6 Prozent ab Januar 2011 und 0,5 Prozent ab August 2011 für die Region zu beraten. Die Mitarbeiterseite forderte eine Übernahme dieses Beschlusses.

Die Dienstgeber dagegen forderten in Absprache mit den betroffenen Einrichtungen die Tariferhöhungen aufgrund akuter wirtschaftlicher Probleme erst 2011 umzusetzen sowie eine Absenkung der Vergütungen in den stationären Altenhilfeeinrichtungen und moderate Reduzierungen von Einmalzahlung und Weihnachtsgeld. Außerdem soll es bei der einheitlichen Arbeitszeit von 39 Stunden für alle bleiben.

Der Caritasrat hatte letzte Woche den Haushaltsplan des Diözesan-Caritasverbandes für 2011 abgelehnt, weil in diesem ein Defizit von bis zu 3,25 Millionen Euro veranschlagt wurde. „Aufgrund politischer und tariflicher Rahmenbedingungen zeigt sich für 2011 ein strukturelles Defizit, das wir unter den aktuellen  Bedingungen nicht ausgleichen können“, sagte dazu Caritasdirektor Franz Loth. Als Ursache nannte er Kürzungen in Höhe von 0,82 Millionen Euro im Bereich der Behindertenhilfe, eine nicht kostendeckende Refinanzierung im Bereich der Pflege und die tariflichen Rahmenbedingungen: „Wir müssen in einigen Bereichen deutlich mehr Lohn zahlen als es marktüblich ist. Andererseits werden unsere Fachkräfte unterbezahlt“, so Loth.

Am Freitag konnten sich Dienstgeber und Mitarbeiter allerdings nicht einigen und vertagten sich auf den 26. Januar. „Eine Notwendigkeit der generellen Lohnsenkung für die stationäre Pflege wurde seitens der Mitarbeiter nicht gesehen“, sagte Werner Negwer, Vorsitzender der Regionalkommission Nord. Beide Seiten verständigten sich darauf, die vorgelegten Unterlagen nochmals zu prüfen und zu schauen, inwieweit ein Entgegenkommen möglich ist. „Das sachliche Klima der Verhandlungen lässt hoffen, dass in der nächsten Verhandlungsrunde eine Einigung erzielt werden kann, die die schwieriger werdenden finanziellen Rahmenbedingungen berücksichtigt und der verständlichen Forderung der Mitarbeiterseite nach einer moderaten Erhöhung der Vergütung Rechnung trägt“, so Negwer. „Hier gilt es, die Kräfte zu bündeln und gemeinsam alle Anstrengungen zu unternehmen, damit die Arbeit in der Caritas im Norden auch im Jahr 2011 von einer engagierten Mitarbeiterschaft und nach wie vor attraktiven Arbeitsbedingungen in der Caritas geprägt wird.“

Ihr Kontakt für weitere Informationen:

Werner Negwer, Vorsitzender der Regionalkommission Nord, Tel: 0541/34978-201, E-Mail: wnegwer@caritas-os.de,

Franz Loth / Dr. Gerrit Schulte, Knappsbrink 58, 49080 Osnabrück, Telefon: 0541-349780.

Weitere Informationen:

Der Caritasverband für die Diözese Osnabrück ist als Katholischer Wohlfahrtsverband Träger von Einrichtungen und Diensten. Der Verband unterhält Einrichtungen in den Bereichen der ambulanten und stationären Pflege, der Behindertenhilfe, der Suchtkranken- und Drogenhilfe, sowie in der Kur- und Erholungshilfe, wie auch in der Kinder- und Jugendhilfe. 2009 wies der Verband ein Bilanzvolumen von rund 105 Millionen Euro aus. Er beschäftigt in seinen Einrichtungen rund 2.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Facebook Instagram
nach oben

Themen

  • Familie und Schwangerschaft
  • Leben im Alter
  • Migration und Integration
  • Gesundheit, Pflege, Erholung
  • Wohnungslosenhilfe
  • Leben mit Behinderung
  • Mein Leben ohne Sucht
  • Zukunft trotz Schulden
  • Wege aus der Arbeitslosigkeit
  • Kinder und Jugendliche

Hilfebereiche

  • Allgemeine Soziale Beratung
  • Alter und Pflege
  • Arbeitslosigkeit
  • Behinderung
  • Familiäre Probleme
  • Häusliche Gewalt
  • Kinder und Jugendliche
  • Krankheit
  • Kur und Erholung
  • Migration und Integration
  • Psychische Erkrankung
  • Rechtliche Betreuung
  • Schwangerschaft
  • Sucht und Abhängigkeit
  • Verschuldung
  • Wohnungslosigkeit

Mitwirken

  • Arbeit und Ausbildung
  • Praktikum und Freiwilligendienst
  • Engagieren Sie sich
  • Spenden Sie
  • Sonnenschein-Preis

Caritas vor Ort

  • Einrichtungen und Dienste
  • Stadt und Landkreis Osnabrück
  • Emsland
  • Grafschaft Bentheim
  • Landkreise Diepholz und Nienburg (links der Weser)
  • Ostfriesland

Über uns

  • Über uns
  • Unsere Struktur
  • Andere über uns
  • Eckpunkte unserer christlichen Identität
  • Caritas in Niedersachsen
  • Unsere Fachverbände

Service

  • Impressum
  • Arbeits- und Sozialrecht
  • Stellenbörse
  • Engagementbörse
  • Spendenprojekte
  • Presse
  • Alle Meldungen
  • Newsletter
  • Glossar
  • Suche
  • www.caridate.de
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-os.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-os.de/impressum
Copyright © caritas 2025