Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo caritas-os.de
Caritasverband
für die Diözese
Osnabrück e.V.
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
    • Caritas-Kampagnen
    • Migration und Integration
    • Leben im Alter
    • Mein Leben ohne Sucht
    • Leben mit Behinderung
    • Familie und Schwangerschaft
    • Kinder und Jugendliche
    • Gesundheit, Pflege, Erholung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Globale Nachbarn
    • Zukunft trotz Schulden
    • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
    • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
    • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
    • Unsere Struktur
    • Ansprechpersonen
    • Fachverbände
    • Presse
    Close
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
    • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
    • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
    • Deutschlandstipendium Hochschule OS
    • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
    • Geistliches Programm
    • Ansprechpartner für Mitarbeitende
    • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
    • Weiterbildung
    • Hinweisgeber-Portal
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
    Close
  • Caritas Jahreskampagnen
Suche
Home
Filter
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
      • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
      • Fachverbände
    • Presse
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
      • Weiterbildung
      • Hinweisgeber-Portal
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Caritas Jahreskampagnen
  • Sie sind hier:
  • Startseite Caritas im Bistum Osnabrück
  • Presse
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Aktuelles / Juli 2020

„Hilfe, die ankommt“

Senegals Botschafter lobt Arbeit der Caritas-Senegalhilfe.

Erschienen am:

03.07.2020

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Osnabrück e.V.
Knappsbrink 58
49080 Osnabrück
0541 34978-0
0541 34978-0
DiCV-os@caritas-os.de
www.caritas-os.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Senegal 1Tauschten sich aus: (v.l.) Botschafter Cheikh Tidiane Sall, Murielle Brunaux (engagiert im Stiftungsfonds), Helmut Buschmeyer (Vorsitzender Stiftungsfonds), Saiba Sylla (Botschaftssekretär), Hans Wedegärtner (Beiratsmitglied Stiftungsfonds), Günter Sandfort (stv. Caritasdirektor) und Clemens Seelmeyer (Beiratsmitglied Stiftungsfonds).Caritas / Franziska Kückmann

"Ihr leistet Hilfe, die bei den Menschen ankommt und nachhaltig wirkt", zeigte sich der senegalesische Botschafter Cheikh Tidiane Sall beeindruckt von der Arbeit des Caritas-Stiftungsfonds Hilfe für Menschen in Not im Senegal. Der Botschafter war aus Berlin zum Caritasverband für die Diözese Osnabrück gekommen, um sich über die Senegalhilfe zu informieren und Freunde und Förderer der Initiative kennenzulernen. Er folgte damit einer Einladung des Stiftungsfonds-Vorsitzenden Helmut Buschmeyer.

Seit fünf Jahren gibt es den Caritas-Stiftungsfonds Hilfe für Menschen in Not im Senegal unter dem Dach der Caritas-Gemeinschaftsstiftung Osnabrück. Der Fonds bietet den Rahmen für das Engagement des Bad Iburgers Helmut Buschmeyer, der seit 2007 Hilfe für Menschen in dem westafrikanischen Land organisiert.

Vertrauensvolle Partner

"Über die Jahre haben wir vertrauensvolle Partnerschaften zu unseren Freunden im Senegal aufgebaut und helfen mit kleinen, aber feinen Projekten", beschrieb Initiator Helmut Buschmeyer die Arbeit des Stiftungsfonds. "Möglich ist dies nur dank eines großen Netzwerks von Spenderinnen und Spendern, die sich für die Menschen im Senegal einsetzen." Er freute sich, dass zum Austausch mit dem Botschafter in Osnabrück auch die beiden Stiftungsfonds-Beiratsmitglieder Clemens Seelmeyer und Hans Wedegärtner sowie die Unterstützerin Murielle Brunaux aus Dortmund gekommen waren, die als gebürtige Französin zudem als Übersetzerin einsprang.

Günter Sandfort, stv. Caritasdirektor und Vorstandsmitglied der Caritas-Gemeinschaftsstiftung, betonte: "Das Coronavirus macht auch vor dem Senegal nicht Halt und bringt viele Menschen in Existenznöte. Umso wichtiger ist es, dass sich die Menschen dort unserer kontinuierlichen Hilfe sicher sein können." Die Menschen dabei zu unterstützen, ihre Lebensbedingungen in der Heimat zu verbessern, motiviere den Caritasverband für die Arbeit der Senegalhilfe.

Botschafter Cheikh Tidiane Sall tauschte bei seinem Besuch auch mit dem Osnabrücker Weihbischof Johannes Wübbe aus, der zugleich Vorsitzender des Stiftungsrates der Caritas-Gemeinschaftsstiftung ist. Seine Reise führte ihn gemeinsam mit Helmut Buschmeyer im Anschluss zudem nach Bad Iburg sowie zur Firma Krone in Spelle (Emsland) und zur DBU nach Osnabrück.

Projektübersicht:

  • In Kaolack wurde vor fünf Jahren mit Unterstützung des Deutschen Fußball-Bunds (DFB) das Deutsche Senegalhaus eingerichtet. Es ist ein Treffpunkt für Kinder und Jugendliche, die vom Sportverein ASC Marine Bongré-Kaolack betreut werden. Über den Verein werden Geld- und Sachspenden verteilt, auch nach Walo und Bambey.
  • Drei Sozialstationen wurden im Laufe der Jahre eröffnet: in Walo (2014, einem Dorf mit 400 Einwohnern in acht Siedlungen), am Krankenhaus in Bambey (2015) und in Dadack (2018). Hier finden Mütter vor und nach einer Entbindung Hilfe. Die Stationen sind auch Anlaufstellen zur Beratung und Erstversorgung, wenn Kinder erkranken. Die Arbeit wird mithilfe von Geld- und Sachspenden aufrechterhalten.
  • Mehrere Schulen und Kindergärten etwa in Mbour, Kaolack, Bambey oder Dadack bekamen finanzielle Hilfen, vor allem für Toilettenumbauten, um die hygienischen Zustände zu verbessern.
  • In Nguekokh wurde 2020 der Kindergarten Adam & Awa neu gebaut, unterstützt auch durch die Dieter-Fuchs-Stiftung mit 20.000 Euro.
  • In Bambey realisierte der Stiftungsfonds gemeinsam mit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) in den vergangenen Jahren den Neubau eines Brunnens. Dieser versorgt nun etwa 1.500 Menschen zuverlässig mit Wasser. Auch in Sidibougu/Warang wurde eine Wasserstelle modernisiert.
  • Im Jahr 2019 wurden die beiden Nähwerkstätten Samba in Mbour und Ousmane in Warang eingerichtet.
  • Inzwischen gibt es 135 Patenschaften zwischen Menschen aus unserer Region und Kindern im Senegal. Pro Monat gehen 10 Euro an die Mütter bzw. Familien. Gedacht ist das Geld in erster Linie für Medikamente, es wird aber auch für Schulbedarf oder Nahrungsmittel eingesetzt.
  • Insgesamt sind seit 2008 rund 300.000 Euro an Spenden (Materialspenden oder bar) in die Senegalhilfe geflossen.
Facebook Instagram
nach oben

Themen

  • Familie und Schwangerschaft
  • Leben im Alter
  • Migration und Integration
  • Gesundheit, Pflege, Erholung
  • Wohnungslosenhilfe
  • Leben mit Behinderung
  • Mein Leben ohne Sucht
  • Zukunft trotz Schulden
  • Wege aus der Arbeitslosigkeit
  • Kinder und Jugendliche

Hilfebereiche

  • Allgemeine Soziale Beratung
  • Alter und Pflege
  • Arbeitslosigkeit
  • Behinderung
  • Familiäre Probleme
  • Häusliche Gewalt
  • Kinder und Jugendliche
  • Krankheit
  • Kur und Erholung
  • Migration und Integration
  • Psychische Erkrankung
  • Rechtliche Betreuung
  • Schwangerschaft
  • Sucht und Abhängigkeit
  • Verschuldung
  • Wohnungslosigkeit

Mitwirken

  • Arbeit und Ausbildung
  • Praktikum und Freiwilligendienst
  • Engagieren Sie sich
  • Spenden Sie
  • Sonnenschein-Preis

Caritas vor Ort

  • Einrichtungen und Dienste
  • Stadt und Landkreis Osnabrück
  • Emsland
  • Grafschaft Bentheim
  • Landkreise Diepholz und Nienburg (links der Weser)
  • Ostfriesland

Über uns

  • Über uns
  • Unsere Struktur
  • Andere über uns
  • Eckpunkte unserer christlichen Identität
  • Caritas in Niedersachsen
  • Unsere Fachverbände

Service

  • Impressum
  • Arbeits- und Sozialrecht
  • Stellenbörse
  • Engagementbörse
  • Spendenprojekte
  • Presse
  • Alle Meldungen
  • Newsletter
  • Glossar
  • Suche
  • www.caridate.de
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-os.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-os.de/impressum
Copyright © caritas 2025