Norderney
. Gesund werden, Atem holen, Zeit
für sich selbst gewinnen, das tun, wofür der Alltag wenig Raum lässt – 18 Jahre
lang hat Gertrud Leiber erholungsbedürftigen Müttern diese Freiräume
vermittelt.Nun
geht die Leiterin der Caritas-Einrichtung
„Maria am Meer“ in die wohlverdiente Ruhephase der Altersteilzeit und kann
selbst nach engagierten und arbeitsintensiven Jahren Muße und Entspannung
genießen.
Gertrud
Leiber hat in 18 Jahren Leitungsverantwortung in „Maria am Meer - Prävention
und Rehabilitation für Mütter“ eine unverwechselbare Atmosphäre geschaffen. Die
Diplom- Sozialarbeiterin, die aus dem
oldenburgischen
Damme stammt, hat die Einrichtung zusammen mit ihren 17 Mitarbeiterinnen und
Mitarbeitern zu einer Oase für Frauen gemacht, die durch vielfältige
Belastungen in ihren Familien unter Krankheit und Erschöpfung leiden.
Neben der fachlichen und konzeptionellen Prägung der Einrichtung hat Frau Leiber
intensiv vermittelt, dass im Mittelpunkt der Arbeit keine „Erfolge“, sondern die
Gesundheit der Frauen steht. Für die Patientinnen wie für ihre Mitarbeiter
hatte Gertrud Leiber deshalb immer ein offene Tür und ein offenes Ohr.
Caritasdirektor
Josef Heile würdigt die scheidende Leiterin als eine engagierte und
ausgesprochen einsatzfreudige Persönlichkeit. Heile unterstreicht, dass Gertrud
Leiber mit der Verbindung von hoher Fachlichkeit und praktisch gelebter christlicher
Grundhaltung eine Atmosphäre im Haus Maria am Meer geschaffen hat, die dem Haus
auch zukünftig eine gute Perspektive geben wird.
Die neue
Leiterin vom Haus Maria am Meer wird die Sozialpädagogin und Gesundheitswissenschaftlerin
Silvia
Selinger
. Die 35jährige hat seit vielen Jahren
Erfahrung im Bereich von Präventions- und Rehabilitationsmaßnahmen für Mütter
gesammelt und arbeitet bereits seit einem Jahr im Haus Maria am Meer. Frau
Selinger
wird ab Oktober eine grundlegende Umbaumaßnahme der
Einrichtung begleiten. Die Einrichtung, die zur Zeit 47 Betten hat, wird
zukunftsweisend modernisiert. Im April 2005 wird Frau
Selinger
zusammen mit dem bisherigen Team unter der ärztlichen Leitung von Dr. Markus
Jansen die Arbeit wiederaufnehmen und im umgebauten Haus weiterhin
Rehabilitation für Mütter und Frauen in Familieverantwortung durchführen.
Im Jahr 2003 haben 751 Mütter im Haus Maria am Meer eine Präventions- oder Rehabilitationsmaßnahme
durchgeführt.