Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo caritas-os.de
Caritasverband
für die Diözese
Osnabrück e.V.
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
    • Caritas-Kampagnen
    • Migration und Integration
    • Leben im Alter
    • Mein Leben ohne Sucht
    • Leben mit Behinderung
    • Familie und Schwangerschaft
    • Kinder und Jugendliche
    • Gesundheit, Pflege, Erholung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Globale Nachbarn
    • Zukunft trotz Schulden
    • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
    • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
    • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
    • Unsere Struktur
    • Ansprechpersonen
    • Fachverbände
    • Presse
    Close
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
    • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
    • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
    • Deutschlandstipendium Hochschule OS
    • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
    • Geistliches Programm
    • Ansprechpartner für Mitarbeitende
    • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
    • Weiterbildung
    • Hinweisgeber-Portal
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
    Close
  • Caritas Jahreskampagnen
Suche
Home
Filter
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
      • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
      • Fachverbände
    • Presse
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
      • Weiterbildung
      • Hinweisgeber-Portal
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Caritas Jahreskampagnen
  • Sie sind hier:
  • Startseite Caritas im Bistum Osnabrück
  • Presse
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Aktuelles/September 2017

Freiwilligendienst auf der Insel

Anna Schreiber hat ein Freiwilliges Soziales Jahr in der Caritas-Inseloase absolviert. Danach hat sie sich entschieden, der Inse mit einer Ausbildung zur Hauswirtschafterin in unserem Gesundheitszentrum treu zu bleiben. Im Interview erklärt sie uns, wie es dazu kam und was ihr während des FSJs am besten gefallen hat.

Erschienen am:

29.09.2017

Herausgeber:
Gästehaus Caritas Inseloase
Marienstraße 18
26548 Norderney
04932 9341-0
04932 9341-0
inseloase@caritas-norderney.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Wieso hast du unser Gästehaus Caritas Inseloase für dein Freiwilliges Soziales Jahr gewählt?

Anna: "Da ich schon mal im Hotel gearbeitet habe, war die Stelle im Gästehaus spannend für mich. Außerdem war es mir wichtig, mal etwas weiter von zu Hause wegzukommen. Die Insellage hat natürlich auch einen Grund gespielt. Als ich die Zusage bekommen habe, hab ich mich riesig gefreut."

Freiwilligendienst auf der Insel

Was waren deine Aufgaben in der Inseloase?

Anna: "Hauptsächlich die Mitarbeit im Service, aber auch im Haus und in der Küche habe ich mitgeholfen. Und in den Ferien gab es die Familienerholung, da war in dann in Kinderbetreuung und habe die Freizeitplanung organisiert.

Ich war quasi "Mädchen für Alles" und zwar im positiven Sinne. Ich durfte alle Bereiche kennenlernen." 

Was hat dir am meisten Spaß gemacht?

Anna: "Der Service in der Inseloase, da ich da sehr viel Kontakt zu den Gästen hatte. Das waren Menschen in den unterschiedlichsten Lebenssituation, Jung und Alt, mit und ohne Handicap. Es gab oft sehr spannende Gespräche."

Welche Herausforderungen gab es im Gästehaus?

Anna: "Die größte Herausforderung war für mich meine persönliche Entwicklung. Vor dem FSJ war ich sehr schüchtern und zurückhaltend. Im Service musste ich mich anfangs oft überwinden, da ich auf die Gäste zugehen musste. Daran bin ich persönlich sehr gewachsen.

Herausfordernd war aber auch die Insel. Wenn dann am Abend die letzte Fähre gefahren ist, kommt man nicht mehr einfach wegkommen oder mal eben nach Hause zu den Eltern. An diesen Gedanken musste ich mich erstmal gewöhnen."

Was war dein persönliches Highlight?

Anna: "Da gab es so viele, auf jeden Fall die tollen Gespräche mit den älteren Gästen, die mir spannende Geschichten von früher erzählten. Aber auch die Kinder bei der Kinderbetreuung, die sich immer so gefreut haben mich zu sehen.

Ein anderes Highlight war für mich, als ich zum ersten Mal den Frühdienst alleine übernehmen durfte. Es ist toll, wenn die Kollegen einem Vertrauen und Verantwortung übergeben. Überhaupt, das Team hat mich so toll unterstützt und gut aufgenommen."

Was nimmst du nach diesem Jahr an Erfahrungen mit?

Anna: "Meine persönliche Weiterentwicklung, ich bin viel offener und selbstständiger geworden. Meine Eltern waren zuerst sehr skeptisch, als ich das FSJ angefangen habe. Mir hat es so viel gebracht, ich weiß jetzt in welche Richtung ich beruflich gehen möchte. Und beginne nun eine Ausbildung zur Hauswirtschafterin beim Caritas Gesundheitszentrum."

Wieso würdest du die FSJ-Stelle in der Inseloase anderen Freiwilligen empfehlen?

Anna: "Auf jeden Fall wegen der Vielfalt der Aufgaben. Es wird nie langweilig. Die Inseloase ist eben ein besonderes Gästehaus mit besonderen Gästen und einem tollen Team."

  • Ansprechperson
Selinger-Hugen
Silvia Selinger-Hugen
Geschäftsführerin / Klinikleitung
04932 8405-0
04932 8405-0
S.Selinger-Hugen@caritas-norderney.de
Facebook Instagram
nach oben

Themen

  • Familie und Schwangerschaft
  • Leben im Alter
  • Migration und Integration
  • Gesundheit, Pflege, Erholung
  • Wohnungslosenhilfe
  • Leben mit Behinderung
  • Mein Leben ohne Sucht
  • Zukunft trotz Schulden
  • Wege aus der Arbeitslosigkeit
  • Kinder und Jugendliche

Hilfebereiche

  • Allgemeine Soziale Beratung
  • Alter und Pflege
  • Arbeitslosigkeit
  • Behinderung
  • Familiäre Probleme
  • Häusliche Gewalt
  • Kinder und Jugendliche
  • Krankheit
  • Kur und Erholung
  • Migration und Integration
  • Psychische Erkrankung
  • Rechtliche Betreuung
  • Schwangerschaft
  • Sucht und Abhängigkeit
  • Verschuldung
  • Wohnungslosigkeit

Mitwirken

  • Arbeit und Ausbildung
  • Praktikum und Freiwilligendienst
  • Engagieren Sie sich
  • Spenden Sie
  • Sonnenschein-Preis

Caritas vor Ort

  • Einrichtungen und Dienste
  • Stadt und Landkreis Osnabrück
  • Emsland
  • Grafschaft Bentheim
  • Landkreise Diepholz und Nienburg (links der Weser)
  • Ostfriesland

Über uns

  • Über uns
  • Unsere Struktur
  • Andere über uns
  • Eckpunkte unserer christlichen Identität
  • Caritas in Niedersachsen
  • Unsere Fachverbände

Service

  • Impressum
  • Arbeits- und Sozialrecht
  • Stellenbörse
  • Engagementbörse
  • Spendenprojekte
  • Presse
  • Alle Meldungen
  • Newsletter
  • Glossar
  • Suche
  • www.caridate.de
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-os.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-os.de/impressum
Copyright © caritas 2025