Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
English
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband
für die Diözese
Osnabrück e.V.
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
    • Caritas-Kampagnen
    • Migration und Integration
    • Leben im Alter
    • Mein Leben ohne Sucht
    • Leben mit Behinderung
    • Familie und Schwangerschaft
    • Kinder und Jugendliche
    • Gesundheit, Pflege, Erholung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Globale Nachbarn
    • Zukunft trotz Schulden
    • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Beratung und Hilfe
    • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Spenden
    • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
    • Unsere Struktur
    • Ansprechpersonen
    • Presse
    • Corona-Info
    Close
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
    • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
    • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Studium
    • Deutschlandstipendium Hochschule OS
    • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
    • Abschlussarbeiten
    • CariAward
    • Study-Up-Award
    • Arbeitgeber Caritas
    • E-Learning
    • Geistliches Programm
    • Ansprechpartner für Mitarbeitende
    • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
    Close
  • Ukraine-Hilfe
Suche
Home
Filter
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
    • Presse
    • Corona-Info
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Abschlussarbeiten
        • CariAward
        • Study-Up-Award
      • CariAward
      • Study-Up-Award
    • Arbeitgeber Caritas
      • E-Learning
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Ukraine-Hilfe
  • Sie sind hier:
  • Startseite Caritas im Bistum Osnabrück
  • Presse
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Twitter
Aktuelles/Januar 2020

Einweihung der Fachklinik Thomas Morus

Norderneyer Fachklinik freut sich über Erweiterung.

Erschienen am:

07.01.2020

Herausgeber:
Fachklinik Thomas Morus
Rehabilitation und Prävention für Mutter und Kind und Vater und Kind auf Norderney
Benekestraße 44
26548 Norderney
  • Beschreibung
Beschreibung

Der Osnabrücker Generalvikar Theo Paul (Mitte) segnet die neuen Räume der Fachklinik Thomas Morus. Foto: Caritas / Roland KnillmannDer Osnabrücker Generalvikar Theo Paul segnet die neuen Räume der Fachklinik Thomas Morus. Foto: Caritas / Roland Knillmann

Nach rund einem Jahr Bauzeit sind die An- und Umbaumaßnahmen in der Fachklinik Thomas Morus abgeschlossen. Das Haus wird damit um 20 Plätze erweitert und bietet nun Kapazitäten für 48 Erwachsene mit 60 Kindern. Das Bistum Münster als Eigentümer und der Betreiber, die Caritas Gesundheitszentrum für Familien Norderney GmbH, feierten nun die Einweihung und präsentierten das Haus zugleich mit einem Tag der offenen Tür.

Im Zuge der Bauarbeiten  wurde das Gebäude zum Teil neu errichtet und vergrößert. Zugleich wurde eine Verbindung zum benachbarten Gebäude "Strandhafer" geschaffen. Durch den Einbau eines weiteren Fahrstuhls sind nun insgesamt 36 Wohneinheiten mit barrierefreien Zugang zu erreichen. Darüber hinaus sind drei zusätzliche Therapieräume und ein neuer Raum der Stille entstanden. Auch die Struktur der bisherigen Therapieräume wurde überplant und optimal an die Erfordernisse angepasst.

Der Osnabrücker Generalvikar Theo Paul (lks.) segnet die neuen Räume der Fachklinik Thomas Morus. Foto: Caritas / Roland Knillmann Frank Vormweg, Christoph Roer und Ulrich Schulze (von links) vom Bistum Münster überreichen Klinikleiterin Silvia Selinger-Hugen und Geschäftsführer Ulrich Kupczik (rechts) eine Bronzeskulptur für die neuen Räume.Foto: Caritas / Roland Knillmann

"Mit dem barrierefreien WC, einem freundlichen lichtdurchfluteten Empfang, einer großzügigen Wartesituation und zwei gut ausgestatteten Sprechzimmern verbessern wir die Situation in der medizinischen Abteilung für die Patienten und Mitarbeitenden", meint Ulrich Schulze (Bistum Münster) der auch Aufsichtsratsvorsitzender der Caritas Gesundheitszentrum für Familien GmbH ist. Schulze weiter: "Die Gesamtmaßnahme hat das Bistum Münster rund 4,25 Millionen. Euro gekostet, dabei wurden wir vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und von der Deutschen Fernsehlotterie gefördert. Dafür bedanke ich mich sehr herzlich!"

Frank Vormweg, Christoph Roer und Ulrich Schulze (von links) vom Bistum Münster überreichen Klinikleiterin Silvia Selinger-Hugen und Geschäftsführer Ulrich Kupczik (rechts) eine Bronzeskulptur für die neuen Räume. Foto: Caritas / Roland KnillmannDer Osnabrücker Generalvikar Theo Paul segnet die neuen Räume der Fachklinik Thomas Morus.
Foto: Caritas / Roland Knillmann

"Mit der Ausweitung unserer Kapazitäten werden wir der steigenden Nachfrage nach stationärer Vorsorge und Rehabilitation für Vater-Kind und Mutter-Kind gerecht", erklärt Silvia Selinger-Hugen, Leiterin der Fachklinik. Das Haus bietet als einzige Klinik auf Norderney und weit darüber hinaus Maßnahmen für Väter mit ihren Kindern als Großgruppe an. "Mit der Erweiterung und räumlichen Neugestaltung können wir den Patientinnen und Patienten nun ein großzügiges, modernes Raumangebot machen. Mit der Investition setzen wir hier einen klaren Schwerpunkt", ergänzt Frank Vormweg vom Bistum Münster.  
Anne Schilling, Geschäftsführerin des Muttergenesungswerkes, war für die Einweihung aus Berlin angereist. Sie lobte die Fachklinik Thomas Morus besonders für ihr Vater-Kind-Angebot: "Sie sind ein bundesweiter Leuchtturm. Mit der Entwicklung von Vater-Kind-Maßnahmen haben Sie bundesweit Geschichte geschrieben." 

Mit der Einweihungsfeier beginnt für die Caritas Gesundheitszentrum für Familien Norderney GmbH ein besonderes Jahr. In 2020 feiert der Verbund - zu der neben der Fachklinik Thomas Morus auch die Fachklinik Maria am Meer sowie die beiden Gästehäuser "Caritas Inseloase" und "Friesenhof" gehören - sein 10-jähriges Bestehen. Gesellschafter sind der Caritasverband für die Diözese Osnabrück e.V. und das Bistum Münster. 

Mit der Einweihung der Fachklinik Thomas Morus und dem runden Geburtstag des Gesundheitszentrums beginnt auch ein Festjahr für zwei wichtige und treue Kooperationspartner: Im Jahr 2020 feiert das Müttergenesungswerk den 70. und die Katholische Arbeitsgemeinschaft für Müttergenesung e.V. den 90. Geburtstag.

  • Ansprechperson
Silvia Selinger-Hugen
Gesamtleiterin der Einrichtungen
04932 633
04932 633
S.Selinger-Hugen@caritas-norderney.de
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
nach oben

Themen

  • Familie und Schwangerschaft
  • Leben im Alter
  • Migration und Integration
  • Gesundheit, Pflege, Erholung
  • Wohnungslosenhilfe
  • Leben mit Behinderung
  • Mein Leben ohne Sucht
  • Zukunft trotz Schulden
  • Wege aus der Arbeitslosigkeit
  • Kinder und Jugendliche

Hilfebereiche

  • Allgemeine Soziale Beratung
  • Alter und Pflege
  • Arbeitslosigkeit
  • Behinderung
  • Familiäre Probleme
  • Häusliche Gewalt
  • Kinder und Jugendliche
  • Krankheit
  • Kur und Erholung
  • Migration und Integration
  • Psychische Erkrankung
  • Rechtliche Betreuung
  • Schwangerschaft
  • Sucht und Abhängigkeit
  • Verschuldung
  • Wohnungslosigkeit

Mitwirken

  • Arbeit und Ausbildung
  • Praktikum und Freiwilligendienst
  • Engagieren Sie sich
  • Spenden Sie
  • Sonnenschein-Preis

Caritas vor Ort

  • Einrichtungen und Dienste
  • Stadt und Landkreis Osnabrück
  • Emsland
  • Grafschaft Bentheim
  • Landkreise Diepholz und Nienburg (links der Weser)
  • Ostfriesland

Über uns

  • Über uns
  • Unsere Struktur
  • Andere über uns
  • Eckpunkte unserer christlichen Identität
  • Caritas in Niedersachsen
  • Unsere Fachverbände

Service

  • Impressum
  • Arbeits- und Sozialrecht
  • Stellenbörse
  • Engagementbörse
  • Spendenprojekte
  • Presse
  • Alle Meldungen
  • Newsletter
  • Glossar
  • Suche
  • www.caritas-rose.de
  • www.caritas-reise.de
  • www.caridate.de
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-os.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-os.de/impressum
    Copyright © caritas 2022