Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Logo caritas-os.de
Caritasverband
für die Diözese
Osnabrück e.V.
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
    • Caritas-Kampagnen
    • Migration und Integration
    • Leben im Alter
    • Mein Leben ohne Sucht
    • Leben mit Behinderung
    • Familie und Schwangerschaft
    • Kinder und Jugendliche
    • Gesundheit, Pflege, Erholung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Globale Nachbarn
    • Zukunft trotz Schulden
    • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
    • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
    • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
    • Unsere Struktur
    • Ansprechpersonen
    • Fachverbände
    • Presse
    Close
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
    • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
    • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
    • Deutschlandstipendium Hochschule OS
    • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
    • Geistliches Programm
    • Ansprechpartner für Mitarbeitende
    • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
    • Weiterbildung
    • Hinweisgeber-Portal
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
    Close
  • Caritas Jahreskampagnen
Suche
Home
Filter
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
      • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
      • Fachverbände
    • Presse
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
      • Weiterbildung
      • Hinweisgeber-Portal
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Caritas Jahreskampagnen
  • Sie sind hier:
  • Startseite Caritas im Bistum Osnabrück
  • Presse
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Aktuelles / April 2016

Caritas-Altenhilfe Niedersachsen fordert mehr Personal für Pflegeeinrichtungen

Diskussion mit Sozialministerin Rundt auf Mitgliedertreffen

Erschienen am:

20.04.2016

Herausgeber:
Caritas in Niedersachsen
Grupenstraße 4
30159 Hannover
0511 338599 50
0511 338599 59
0511 338599 50
0511 338599 59
0511 338599 59
http://www.caritas-nds.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Landessozialministerin Cornelia Rundt Landessozialministerin Cornelia Rundt thematisiert in ihrem Vortrag vor der LAG Altenhilfe der Caritas in Niedersachsen die Zukunft der Pflegepolitik.

Angesichts der Herausforderungen durch das neue Pflegestärkungsgesetz fordert die Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Altenhilfe der Caritas in Niedersachsen eine bessere personelle Ausstattung von Altenpflegeeinrichtungen. "Wir müssen zwingend bereits jetzt die Personalschlüssel anheben, damit die Einführung des neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs in der Praxis auch tatsächlich spürbar wird", betonte Franz Loth, Caritasdirektor des Bistums Osnabrück und Vorsitzender der LAG Altenhilfe der Caritas in Niedersachsen, im Rahmen der diesjährigen Mitgliederversammlung der Landesarbeitsgemeinschaft.

Die Frage nach mehr Pflegepersonal gehörte auch zu den wichtigsten Themen auf dem heutigen LAG-Treffen in Osnabrück, auf dem die Teilnehmer die Zukunft der Pflegepolitik in Niedersachsen mit Landessozialministerin Cornelia Rundt diskutierten. "Ohne fachlich und menschlich qualifizierte Mitarbeiter ist Altenpflege nicht denkbar", sagte die SPD-Politikerin in ihrem Vortrag. Auch mit Blick auf den Fachkräftemangel im Altenpflegebereich sprach sie sich für eine Generalisierung der Pflegeausbildung aus. "Es ist wichtig, dass umfangreich ausgebildete Pflegekräfte flexibel einsetzbar sind", sagte Rundt.

Gruppe vor Caritas-FlammenkreuzDie Sprechergruppe der Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe und der politische Besuch: (v. l.) Sr. Anna Schenck (Hannover), Frank Henning (SPD-Landtagsabgeordneter für Osnabrück), Franz Loth (Osnabrück, Vorsitzender der Sprechergruppe), Guido Suing (Lastrup), Landessozialministerin Cornelia Rundt, Manfred Bockhorst (Vechta), Magdalena Gruber (Braunschweig), Tobias Ising (Neuenhaus/Grafschaft Bentheim) und Paul Leidner (Osnabrück).

Sr. Anna Schenck von Caritas in Niedersachsen wies in ihrem Beitrag darauf hin, die Anforderungen an Pflegende seien bereits in den letzten Jahren immer weiter gestiegen - bei gleicher oder gar knapper werdender Zeitkapazität. Sie hob hervor: "Es muss wieder mehr Zeit für den einzelnen Pflegebedürftigen und für die eigentliche Pflege bleiben." Dies gelte umso mehr, da der neue Pflegebegriff mit der Einstufung in fünf Pflegegrade darauf abziele, Pflegebedürftige so weit wie möglich in ihrer verbliebenen Selbstständigkeit zu stärken.

Darüber hinaus verlieh die LAG Altenhilfe im Gespräch mit Ministerin Rundt ihren pflegepolitischen Positionen Nachdruck. Zu diesen zählen neben der Forderung nach einer besseren personellen Ausstattung der Wunsch nach mehr Anerkennung, mehr Wertschätzung und mehr Geld für die Pflege. Sr. Anna Schenck betonte: "Die tarifliche Bezahlung aller Mitarbeitenden ist anzuerkennen - und zwar in allen Leistungsbereichen."

In der LAG Altenhilfe der Caritas in Niedersachsen sind insgesamt 180 stationäre, teilstationäre und ambulante Einrichtungen vertreten, in denen jährlich mehr als 27.000 Personen von ca. 8.500 Mitarbeitenden betreut werden.

Ansprechpartnerin: Sr. Anna Schenck, Caritas in Niedersachsen, Tel.: 0172 6424690

  • Ansprechperson
Sr. Anna Schenck
Pflege und Altenhilfe
0511 1217334
0511 1217334
Anna.Schenck@caritas-nds.de
Facebook Instagram
nach oben

Themen

  • Familie und Schwangerschaft
  • Leben im Alter
  • Migration und Integration
  • Gesundheit, Pflege, Erholung
  • Wohnungslosenhilfe
  • Leben mit Behinderung
  • Mein Leben ohne Sucht
  • Zukunft trotz Schulden
  • Wege aus der Arbeitslosigkeit
  • Kinder und Jugendliche

Hilfebereiche

  • Allgemeine Soziale Beratung
  • Alter und Pflege
  • Arbeitslosigkeit
  • Behinderung
  • Familiäre Probleme
  • Häusliche Gewalt
  • Kinder und Jugendliche
  • Krankheit
  • Kur und Erholung
  • Migration und Integration
  • Psychische Erkrankung
  • Rechtliche Betreuung
  • Schwangerschaft
  • Sucht und Abhängigkeit
  • Verschuldung
  • Wohnungslosigkeit

Mitwirken

  • Arbeit und Ausbildung
  • Praktikum und Freiwilligendienst
  • Engagieren Sie sich
  • Spenden Sie
  • Sonnenschein-Preis

Caritas vor Ort

  • Einrichtungen und Dienste
  • Stadt und Landkreis Osnabrück
  • Emsland
  • Grafschaft Bentheim
  • Landkreise Diepholz und Nienburg (links der Weser)
  • Ostfriesland

Über uns

  • Über uns
  • Unsere Struktur
  • Andere über uns
  • Eckpunkte unserer christlichen Identität
  • Caritas in Niedersachsen
  • Unsere Fachverbände

Service

  • Impressum
  • Arbeits- und Sozialrecht
  • Stellenbörse
  • Engagementbörse
  • Spendenprojekte
  • Presse
  • Alle Meldungen
  • Newsletter
  • Glossar
  • Suche
  • www.caridate.de
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-os.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-os.de/impressum
Copyright © caritas 2025