Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband
für die Diözese
Osnabrück e.V.
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
    • Caritas-Kampagnen
    • Migration und Integration
    • Leben im Alter
    • Mein Leben ohne Sucht
    • Leben mit Behinderung
    • Familie und Schwangerschaft
    • Kinder und Jugendliche
    • Gesundheit, Pflege, Erholung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Globale Nachbarn
    • Zukunft trotz Schulden
    • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
    • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
    • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
    • Unsere Struktur
    • Ansprechpersonen
    • Fachverbände
    • Presse
    Close
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
    • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
    • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
    • Deutschlandstipendium Hochschule OS
    • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
    • Geistliches Programm
    • Ansprechpartner für Mitarbeitende
    • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
    • Weiterbildung
    • Hinweisgeber-Portal
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
    Close
  • Caritas Jahreskampagnen
Suche
Home
Filter
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
      • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
      • Fachverbände
    • Presse
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
      • Weiterbildung
      • Hinweisgeber-Portal
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Caritas Jahreskampagnen
  • Sie sind hier:
  • Startseite Caritas im Bistum Osnabrück
  • Presse
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Pressemitteilung

Auf Weihbischof folgt Diakon

Caritasverband für die Diözese Osnabrück bekommt neuen Vorsitzen-den

Erschienen am:

11.07.2007

  • Beschreibung
Beschreibung

Osnabrück, 11.07.2007 Weihbischof Theodor Kettmann (68) wird den Vorsitz des Caritasverbandes für die Diözese Osnabrück e.V. nach 14 Jahren Amtszeit am 01.10. 2007 abgeben. Er hat Bischof Dr. Franz-Josef Bode gebeten, ihn von dieser Aufgabe zu entpflichten. Kettmann möchte den Vorsitz an einen jüngeren Nachfolger abgeben in einer Zeit, in der der Caritasverband wichtige Weichenstellungen getroffen hat und, so Kettmann, „für die Zukunft gut aufgestellt ist.“ Als Nachfolger hat Bischof Bode Diakon Dr. Gerrit Schulte ernannt. Damit wird erstmals in Deutschland ein Ständiger Diakon Vorsitzender eines Diözesan-Caritasverbandes.

Theodor Kettmann übernahm den Vorsitz des Diözesan-Caritasverbandes im Juli 1993. Zum gleichen Zeitpunkt wurde auch das Amt des Caritasdirektors neu besetzt. Unter dem Vorsitz von Kettmann und der Geschäftsführung von Caritasdirektor Karl Ludwig Guddorf stellte sich der Verband den Herausforderungen, die eine veränderte Sozialgesetzgebung mit sich brachte. Die enge und konstruktive Zusammenarbeit, die Kettmann und Guddorf auszeichnete, setzte der Weihbischof auch mit Guddorfs Nachfolger Josef Heile fort, der im Jahr 2003 Caritasdirektor wurde.

Neue Herausforderungen, die vor allem durch erhebliche Kürzungen der öffentlichen Finanzierung geprägt waren, nahm der Caritasverband an. In den letzten Jahren wurden die Weichen für die Zukunftsfähigkeit des Verbandes als modernem sozialen Dienstleister gestellt, der ein deutlich christliches Profil in einem zunehmend profitorientierten Sozialmarkt behauptet.

Kettmann engagierte sich in diesem Prozess in vielfältiger Weise, z.B. bei der Entwicklung des Leitbildes der Geschäftsstelle des Verbandes, als Vorsitzender des Stiftungsrates der Caritas-Gemeinschaftsstiftung oder durch seine Impulse zur spirituellen Begleitung der Ehrenamtlichen und Mitarbeitenden.

 Für Kettmann ist die unmittelbare Begegnung mit den Hilfebedürftigen ein unverzichtbares Anliegen. Viele Jahre feierte er z.B. den Heiligen Abend mit den Patienten der Fachklinik Nettetal, einer Rehabilitationseinrichtung für suchtkranke Männer oder den Bewohnern des Glandorfer Theresienhauses. Zahllose Besuche in den Caritas-Einrichtungen nutzte Kettmann für intensive Gespräche mit Bewohnern, Klienten und mit den Mitarbeitenden. Dies ist einer der Gründe für die große Wertschätzung und den hohen Respekt, den der scheidende Vorsit-zende bei den Beschäftigten des Caritasverbandes genießt.

Weihbischof Kettmann wird auch nach seinem Ausscheiden aus dem Amt des Vorsitzenden eng mit dem Caritasverband verbunden bleiben. Als Bischofsvikar für den Bereich Caritas und Soziale Dienste hat er gegenüber dem Caritasverband weiterhin eine besondere Verantwortung inne.Der neue Caritas-Vorsitzende Dr. Gerrit Schulte ist hauptberuflicher Diakon am Dom zu Osnabrück. Die Ernennung eines Diakons zum Vorsitzenden des Caritasverbandes ist ein konsequenter Schritt in einem Prozess, den das Bistum Osnabrück und sein Caritasverband in den vergangenen Jahren in Gang gebracht haben. Ziel dieser Entwicklung ist es, die diakonische Dimension der Kirche zu stärken. Der Diakon ist der Anwalt der Armen in Stadt und Gemeinde und damit derjenige, der das soziale Engagement der Christen fördert. Genau das ist auch die Aufgabe des Caritasverbandes, der der Wohlfahrtsverband der katholischen Kirche ist. Schulte ist der erste Diakon unter den Vorsitzenden der 27 Diözesan-Caritasverbände in Deutschland.

Diakon Dr. Gerrit Schulte wurde am 5. April 2003 zum Ständigen Diakon geweiht. Der 53-Jährige ist verheiratet und Vater von drei Töchtern. Der Caritasarbeit ist Schulte seit seiner Zivildienstzeit verbunden. Hauptberuflich arbeitete Schulte mehrere Jahre beim Caritasverband für das Dekanat Rheine als Assistent des Geschäftsführers und Pressesprecher. Ehrenamtlich blieb Schulte der Hilfe für geistig behinderte Menschen über viele Jahre verbunden - unter anderem als Mitbegründer des Clubs Behinderter und ihrer Freunde im Kreis Steinfurt.

In seiner heutigen Tätigkeit als Diakon der Osnabrücker Domgemeinde St. Petrus rief Schulte eine „Armenkasse“ ins Leben. Dies ist eine Reaktion auf die zunehmende Not von Familien und alten Menschen, der in Zusammenarbeit von Gemeinde, Caritas und weiterer sozialer Dienste begegnet wird. Schulte ist zudem Vorstandsmitglied und Geistlicher Beirat des Katholischen Vereins für soziale Dienste in Osnabrück-SKM e.V. Vor seinem Wechsel zum hauptberuflichen Diakon im Jahre 2004 arbeitete Schulte viele Jahre als Journalist. Zuletzt war er stellvertretender Chefredakteur der Zentralredaktion der Nord- und Ostdeutschen Verlagsgesellschaft für Katholische Medien mit Sitz in Osnabrück (heute: Verlagsgruppe Bistumspresse). Unter anderem arbeitete die Zentralredaktion auch für den Kirchenboten Osnabrück.

Der Caritasverband für die Diözese Osnabrück e.V. ist der Wohlfahrtsverband der katholischen Kirche im Bistum Osnabrück. Er vertritt 615 Einrichtungen und Dienste mit mehr als 15.000 hauptamtlichen und vielen tausend ehrenamtlichen Mitarbeitern. Rund 270.000 Menschen finden jährlich Unterstützung in den Beratungsstellen, Krankenhäusern, Kindertagesstätten oder Altenheimen im Bistum. Der Caritasverband ist Träger von 39 stationären und ambulanten Einrichtungen mit ca. 1.900 Beschäftigten.

 

 

 

Facebook caritas-os.de Instagram caritas-os.de
nach oben

Themen

  • Familie und Schwangerschaft
  • Leben im Alter
  • Migration und Integration
  • Gesundheit, Pflege, Erholung
  • Wohnungslosenhilfe
  • Leben mit Behinderung
  • Mein Leben ohne Sucht
  • Zukunft trotz Schulden
  • Wege aus der Arbeitslosigkeit
  • Kinder und Jugendliche

Hilfebereiche

  • Allgemeine Soziale Beratung
  • Alter und Pflege
  • Arbeitslosigkeit
  • Behinderung
  • Familiäre Probleme
  • Häusliche Gewalt
  • Kinder und Jugendliche
  • Krankheit
  • Kur und Erholung
  • Migration und Integration
  • Psychische Erkrankung
  • Rechtliche Betreuung
  • Schwangerschaft
  • Sucht und Abhängigkeit
  • Verschuldung
  • Wohnungslosigkeit

Mitwirken

  • Arbeit und Ausbildung
  • Praktikum und Freiwilligendienst
  • Engagieren Sie sich
  • Spenden Sie
  • Sonnenschein-Preis

Caritas vor Ort

  • Einrichtungen und Dienste
  • Stadt und Landkreis Osnabrück
  • Emsland
  • Grafschaft Bentheim
  • Landkreise Diepholz und Nienburg (links der Weser)
  • Ostfriesland

Über uns

  • Über uns
  • Unsere Struktur
  • Andere über uns
  • Eckpunkte unserer christlichen Identität
  • Caritas in Niedersachsen
  • Unsere Fachverbände

Service

  • Impressum
  • Arbeits- und Sozialrecht
  • Stellenbörse
  • Engagementbörse
  • Spendenprojekte
  • Presse
  • Alle Meldungen
  • Newsletter
  • Glossar
  • Suche
  • www.caridate.de
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-os.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-os.de/impressum
Copyright © caritas 2025