Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Logo caritas-os.de
Caritasverband
für die Diözese
Osnabrück e.V.
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
    • Caritas-Kampagnen
    • Migration und Integration
    • Leben im Alter
    • Mein Leben ohne Sucht
    • Leben mit Behinderung
    • Familie und Schwangerschaft
    • Kinder und Jugendliche
    • Gesundheit, Pflege, Erholung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Globale Nachbarn
    • Zukunft trotz Schulden
    • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
    • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
    • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
    • Unsere Struktur
    • Ansprechpersonen
    • Fachverbände
    • Presse
    Close
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
    • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
    • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
    • Deutschlandstipendium Hochschule OS
    • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
    • Geistliches Programm
    • Ansprechpartner für Mitarbeitende
    • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
    • Weiterbildung
    • Hinweisgeber-Portal
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
    Close
  • Caritas Jahreskampagnen
Suche
Home
Filter
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
      • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
      • Fachverbände
    • Presse
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
      • Weiterbildung
      • Hinweisgeber-Portal
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Caritas Jahreskampagnen
  • Sie sind hier:
  • Startseite Caritas im Bistum Osnabrück
  • Presse
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Pressemitteilung

"An Weihnachten mag ich noch gar nicht denken"

Trotz Ausleihverfahren von Schulbüchern hohe Kosten für ALG II-Empfänger - Hilfegesuche bei der Caritas häufen sich

Erschienen am:

07.11.2005

  • Beschreibung
Beschreibung

 

Osnabrück. 440 Euro für Schulmaterialien hatte sie vor einigen Wochen aufzubringen. Frau X. ist vierfache Mutter und lebt zusammen mit ihrem Mann und ihren Kindern von Arbeitslosengeld (ALG) II. Alle vier Kinder brachten zu Schulbeginn Listen mit benötigten Arbeitsmaterialien mit nach Hause. Schreib- und Übungshefte, Federmappe oder schulische Pflichtveranstaltungen sind seit dem 1. Januar 2005 als Schulbeihilfen für ALG II-Empfänger gestrichen. Darunter fallen auch die häufig im Unterricht eingesetzten Übungs- und Arbeitshefte sowie einzelne Bücher. Diese Lernmaterialien werden von dem in Niedersachsen praktizierten und für ALG II-Empfänger kostenlosen Schulbuch-Ausleihverfahren nicht erfasst. So kommen auf die Familien pro Kind 50-100 Euro zu, die sie zu Beginn eines Schuljahres aus der laufenden Regelleistung zu bestreiten haben.

„Dann stehen Sie da und wissen einfach nicht, wie’s gehen soll!“, erzählt Frau X. Für Familie X. waren die Kosten besonders hoch, da die beiden Kleinsten eingeschult wurden. Schultüte und Schulranzen mussten her – und dies alles galt es aus dem Regelsatz des ALG II zu bezahlen. Eine Stange Geld, wenn man bedenkt, dass Familie X. 400-600 Euro pro Monat zum Leben hat. „Ich zahle die Schulden immer noch ab“, erzählt Frau X., die sich Hilfe suchend an die Allgemeine Soziale Beratung (ASB) des Caritasverbandes für die Stadt und den Landkreis Osnabrück gewendet hat.

„Im August hatten wir vermehrt Anfragen von Familien im ALG II-Bezug, die sich nicht in der Lage sahen, das Schulmaterial ihrer Kinder zu finanzieren“, so Barbara Zerhusen von der ASB des Caritasverbandes. In den ersten drei Quartalen hatte die Allgemeine Soziale Beratung der Caritas 800 Kontakte: 50% der Klienten waren auf der Suche nach Hilfe in einer schwierigen finanziellen Situation.

D as Sozialgericht Hannover hat vor wenigen Wochen die ARGE "Jobcenter in der Region Hannover" in zwei Fällen mittels einstweiliger Anordnungen dazu verpflichtet, einmalige Zahlungen bzw. Leistungen für Schulbedarf – Arbeitshefte und -bücher sowie Schulranzen – auf dem Darlehenswege  zu erbringen. Die Darlehenstilgung erfolgt durch monatliche Aufrechnungen mit der laufenden Regelleistung.

„Das Urteil des Sozialgerichts Hannover hilft den Familien aber kaum weiter. Wenn die Familien die Gelder zurückzahlen müssen, bleibt die finanzielle Belastung die Gleiche und berücksichtigt nicht, dass auch für andere zusätzliche Belastungen nur Darlehen vergeben werden“, gibt Zerhusen zu bedenken. Denn einmalige Beihilfen wie es sie noch im Jahr 2004 z.B. für den Kauf eines Kühlschranks gab, gibt es nur noch bei der Erstausstattung einer Wohnung oder z.B. bei mehrtägigen Klassenfahrten. „ An Weihnachten mag ich noch gar nicht denken. Das fällt bei uns in diesem Jahr ins Wasser. Ich weiß einfach nicht, woher ich das Geld für Geschenke nehmen soll“, sagt Frau X. kopfschüttelnd. Denn auch die Weihnachtsbeihilfe gibt es nicht mehr. Die ehemaligen Beihilfen sollen laut Gesetzgeber beim ALG II durch die Erhöhung des Regelsatzes ausgeglichen worden sein. Frau X. hat jedoch nach eigenen Angaben nur 4 Euro im Monat mehr zur Verfügung, die sie also für Extras – Weihnachten, Reparaturen von Elektrogeräten – zur Seite legen kann.

Barbara Zerhusen stimmen die Entwicklungen, die sie zurzeit in der Beratungsstelle beobachtet, nachdenklich: „Das Allerschlimmste ist, dass es in diesem Fall negative Auswirkungen für die Schwächsten in der Kette hat – für die Kinder.“ Der Caritasverband bittet in diesen Wochen um Spenden, um die Beratungsangebote für Familien in Not zu unterstützen. Spenden werden auf das Konto 1313 bei der Sparkasse Osnabrück, BLZ 265 501 05, Stichwort "Beratung für Familien" erbeten.

 

 

Facebook Instagram
nach oben

Themen

  • Familie und Schwangerschaft
  • Leben im Alter
  • Migration und Integration
  • Gesundheit, Pflege, Erholung
  • Wohnungslosenhilfe
  • Leben mit Behinderung
  • Mein Leben ohne Sucht
  • Zukunft trotz Schulden
  • Wege aus der Arbeitslosigkeit
  • Kinder und Jugendliche

Hilfebereiche

  • Allgemeine Soziale Beratung
  • Alter und Pflege
  • Arbeitslosigkeit
  • Behinderung
  • Familiäre Probleme
  • Häusliche Gewalt
  • Kinder und Jugendliche
  • Krankheit
  • Kur und Erholung
  • Migration und Integration
  • Psychische Erkrankung
  • Rechtliche Betreuung
  • Schwangerschaft
  • Sucht und Abhängigkeit
  • Verschuldung
  • Wohnungslosigkeit

Mitwirken

  • Arbeit und Ausbildung
  • Praktikum und Freiwilligendienst
  • Engagieren Sie sich
  • Spenden Sie
  • Sonnenschein-Preis

Caritas vor Ort

  • Einrichtungen und Dienste
  • Stadt und Landkreis Osnabrück
  • Emsland
  • Grafschaft Bentheim
  • Landkreise Diepholz und Nienburg (links der Weser)
  • Ostfriesland

Über uns

  • Über uns
  • Unsere Struktur
  • Andere über uns
  • Eckpunkte unserer christlichen Identität
  • Caritas in Niedersachsen
  • Unsere Fachverbände

Service

  • Impressum
  • Arbeits- und Sozialrecht
  • Stellenbörse
  • Engagementbörse
  • Spendenprojekte
  • Presse
  • Alle Meldungen
  • Newsletter
  • Glossar
  • Suche
  • www.caridate.de
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-os.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-os.de/impressum
Copyright © caritas 2025