Nordhorn, 13.11.2006. Am
25.08.1976 fand die feierliche Einweihung des
Lorenz-Werthmann-Hauses
an der Bentheimer Straße 33 in Nordhorn statt. Was vorher an verschiedenen
Stellen der Stadt und des Kreises, teilweise in kleinen Räumen untergebracht
war, hat seit dieser Zeit im
Lorenz-Werthmann-Haus
Platz. Zu diesem Zeitpunkt waren in dem Haus der Caritasverband für den Landkreis
Grafschaft Bentheim und seine Fachverbände; Sozialdienst kath. Männer,
Sozialdienst kath. Frauen, Malteser Hilfsdienst und Kreuzbund mit einbezogen.
In den Kellerräumen betrieb die Familienbildungsstätte den Unterrichtsraum für
Werken mit Ton. Somit konzentrierte sich seinerzeit im Lorenz-Wertmann-Haus ein
breites Angebot
von sozialen
Dienstleistern
.
Der Kreuzbund mit den
Gruppenangeboten Sucht, Selbsthilfe, die Malteser, seinerzeit zuständig für
Erste Hilfe und Katastrophenschutz, der Sozialdienst kath. Frauen mit
Beratungsangeboten speziell für Frauen und Schwangere, der Sozialdienst kath.
Männer, damals schon in der Betreuung und Begleitung von Benachteiligten tätig.
Der Caritasverband betrieb im Hause eine allgemeine soziale Beratung, Kurberatung
und
Erholungsvermittlung.In
den vergangenen 30 Jahren
haben sich verschiedene Fachbereiche entsprechend den gesellschaftlichen
Veränderungen weiterentwickelt und stark vergrößert. So sind im
Lorenz-Werthmann-Haus
neue Hilfeangebote wie
Insolvenzberatung, ambulante Suchtberatung- und
behandlung
im Rahmen der „Kirchlichen Suchtkrankenhilfe“, der Ausbau der Sozialstation,
das Frauen- und Kinderschutzhaus, Betreuungsverein, die Babyklappe (Projekt
„Moses“), die Beratungs- und Interventionsstelle („BISS“), installiert worden,
um auf diesen Wandel zeitgemäß zu reagieren.
Das Angebot im
Lorenz-Werthmann-Haus
umfasst heute die
Fachbereiche:Allgemeine
soziale Beratung (ASB), soziale Schuldner- und Insolvenzberatung, Kur- und
Erholungsberatung, Familienhilfe, Suchtberatung und Behandlung, 8
Selbsthilfegruppen für Suchtkranke und deren Angehörige, eine
Seniorenbegegnungsstätte sowie Schwangerenberatung, rechtliche Betreuung, das
Büro des Frauen- und Kinderschutzhauses, das Projekt Moses, die „
BISS“-Stelle
und eine
Kleiderkammer.Großen
Wert wird auf die Vernetzung von ehrenamtlicher Mitarbeit vor allem auch mit
den Kirchengemeinden im Dekanat gelegt. Regelmäßige Treffen bieten die
Möglichkeiten des Austausches.30 Jahre ist auch ein Grund zum Feiern. Dies wird
im kleinen Kreise mit ehemaligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern stattfinden.
Redaktioneller Hinweis:
Weitere Informationen
bei Artur
Wenker
, Geschäftsführer des
Caritasverbandes für den Landkreis Grafschaft Bentheim, Bentheimer Str. 33,
48529 Nordhorn