Schulranzenaktion
In Niedersachsen sind etwa 1,25 Millionen Menschen armutsgefährdet - besonders junge Menschen sind betroffen. Fast die Hälfte der Alleinerziehenden ist arm und jedes fünfte Kind ist von Armut betroffen. Der Landkreis Grafschaft Bentheim verfügt in Niedersachsen über das geringste Pro-Kopf-Einkommen.
Um Kindern einen gerechten Start ins Schulleben zu ermöglichen, hat der Caritasverband für den Landkreis Grafschaft Bentheim die Schulranzenaktion ins Leben gerufen.
Das Starterpaket umfasst:
- einen Schultornister
- Schulmaterialien, wie Stifte mit Stiftmappe, Tuschkasten
- Turnbeutel
- Zusätzlich ein Füllfederhalter für 20 Euro.
Jeder gefüllte Schulranzen kostet 60 Euro. Alle Materialien werden vergünstigt bereitgestellt.
Doch ein Schulranzen allein reicht nicht aus. Es fallen auf dem Bildungsweg von Kindern und Jugendlichen weitere Kosten an, die bedürftige Familien nur schwer aufbringen können.
- Sachmittel wie Taschenrechner und Zeichenbretter
- Geld für Nachhilfe,für Teilnahme an Klassenfahrten, für Mitgliedschaft in Sportvereinen undmehr
- Einzelfallhilfen für Menschen in akuten Notlagen, zum Beispiel für Alleinerziehende, die plötzlich krank werden
Sie kennen bedürftige Familien und möchten diese unterstützen? Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf: Hermann Josef Quaing / TEL: 05921 81111-30 /MAIL: hjquaing@caritas-os.de
Hintergrund:
Die Schulranzen Aktion ist derzeit ein wichtiges Unterstützungsmoment für bedürftige Familien. Dreh- und Angelpunkt an dieser Stelle ist die finanzielle Ausstattung von Familien in der Grafschaft Bentheim. Hier wird zum einen konkrete Unterstützung geleistet durch eine Sachleistung, die dafür sorgt, dass Kinder einen gleichberechtigten Start ins Schulleben haben.
Familien haben darüber hinaus viele weitere Engpässe zu bewältigen, die entweder das Thema Bildung direkt betreffen, wie z.b. der Taschenrechner in den weiterführenden Schulen oder die Materialien für die Berufsschule, das Taschengeld für einen Ausflug, die Unterstützung bei einer Ausbildung oder die Finanzierung von Nachhilfe.
Die Schulranzenaktion beschränkt sich derzeit auf die Vergabe von Sachleistung. Die Entlastung von den Kosten eines Schulranzens ist eine wichtige punktuelle Unterstützungsleistung, die den Familien wiederum Freiraum für die Bewältigung anderer Herausforderung bietet.
Familien benötigen oft aber auch Beratung, um mit den geringen Ressourcen oder anderen Hilfsmöglichkeiten umzugehen. Zur Nachhaltigkeit gehört es an dieser Stelle, das Thema Vergabe von Sachleistungen auszweiten auf die Förderung von Beratungsanboten und Projekten zur Thematik Familien und Bildungsangeboten.
Die Aktion wird von einem breiten Bündnis von kirchlichen Akteuren, der Wirtschaft und gemeinnützigen Vereinen unterstützt.