Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo caritas-os.de
Caritasverband
für die Diözese
Osnabrück e.V.
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
    • Caritas-Kampagnen
    • Migration und Integration
    • Leben im Alter
    • Mein Leben ohne Sucht
    • Leben mit Behinderung
    • Familie und Schwangerschaft
    • Kinder und Jugendliche
    • Gesundheit, Pflege, Erholung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Globale Nachbarn
    • Zukunft trotz Schulden
    • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
    • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
    • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
    • Unsere Struktur
    • Ansprechpersonen
    • Fachverbände
    • Presse
    Close
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
    • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
    • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
    • Deutschlandstipendium Hochschule OS
    • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
    • Geistliches Programm
    • Ansprechpartner für Mitarbeitende
    • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
    • Weiterbildung
    • Hinweisgeber-Portal
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
    Close
  • Caritas Jahreskampagnen
Suche
Home
Filter
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
      • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
      • Fachverbände
    • Presse
  • Katholischer Krankenhausverband
    • Startseite KKV
    • Mitglieder
    • Qualitätsmanagement-Zirkel (QMZ)
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
      • Weiterbildung
      • Hinweisgeber-Portal
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Caritas Jahreskampagnen
  • Sie sind hier:
  • Startseite Caritas im Bistum Osnabrück
  • Katholischer Krankenhausverband
  • Startseite KKV
Krankenschwester am Bett einer Patientin
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
      • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
      • Fachverbände
    • Presse
  • Katholischer Krankenhausverband
    • Startseite KKV
    • Mitglieder
    • Qualitätsmanagement-Zirkel (QMZ)
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
      • Weiterbildung
      • Hinweisgeber-Portal
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Caritas Jahreskampagnen
Fachverband

Katholischer Krankenhausverband

Der Katholische Krankenhausverband der Diözese Osnabrück e.V. ist ein Interessensverband aller Krankenhäuser in christlicher Trägerschaft auf dem Gebiet des Bistums Osnabrück.

Der Verein wurde im Jahr 1948 gegründet und ist die diözesane Untergliederung des Katholischen Krankenhausverbands Deutschland (https://kkvd.de/).

Der Verband hat drei Ziele:

1. Im Gespräch sein

Unsere Mitgliedskrankenhäuser sind in unterschiedlichen Trägerstrukturen organisiert, in unterschiedlichen Regionen beheimatet und haben unterschiedliche fachliche Versorgungsschwerpunkte. Sie verbindet der gemeinsame Anspruch und Auftrag, die Gesundheit von der Grundversorgung bis zur Spitzenmedizin zu fördern. Menschlichkeit im Sinne der christlich-humanistischen Tradition ist dabei der Maßstab allen Handelns. Dazu bleiben wir im Dialog - untereinander und mit unseren Partnern.

2. Interessen vertreten

Unsere Mitgliedskrankenhäuser fühlen sich in besonderem Maße einer umfassenden, ganzheitlichen Sorge um den Menschen verpflichtet. Als freigemeinnützige Träger wirtschaften sie innovativ und nachhaltig - jeder erwirtschaftete Euro wird re-investiert. Der Katholische Krankenhausverband vertritt die Anliegen seiner Mitglieder gegenüber Politik und Gesellschaft, mit einem Schwerpunkt auf konfessionellen Themen, denn: Die Wurzeln in der caritativen Arbeit der Ordensgemeinschaften sind den christlichen Krankenhäusern Erbe und Verpflichtung zugleich.

3. Christliche Ethik stärken

Gesundheit und Krankheit sind höchstpersönliche Anliegen eines jeden Menschen. Jede Behandlung soll dem Wohl des Patienten dienen, seine Selbstbestimmung muss dabei stets gewahrt bleiben. Der inhaltliche Schwerpunkt des Kath. Krankenhausverbands der Diözese Osnabrück e. V. liegt in der Aus- und Fortbildung seiner Mitglieder in ethischen Themen und in der Beratung zu ethischen Fragestellungen. Wir engagieren uns, um Ethikberatung in den Krankenhäusern zu stärken.

Der Vorstand des Katholischen Krankenhausverbands der Diözese Osnabrück e. V.

Domkapitular Theo Paul, Bischofsvikar für die katholischen Krankenhäuser im Bistum Osnabrück (Vorsitzender); Ansgar Veer, Hauptgeschäftsführer St. Bonifatius Hospitalgesellschaft, Lingen (Stv. Vorsitzender, Bereich Verwaltung); Dr. med. Hermann Thole (Bereich Medizin), Antje Eekhoff, Pflegedirektorin Krankenhaus St. Joseph-Stift, Bremen (Bereich Pflege); Dr. Martin Splett, Seelsorger Niels-Stensen-Kliniken Magdalenen-Klinik, Georgsmarienhütte (Bereich Seelsorge).

Beratende Mitglieder im Vorstand:

Martin Pope, Leiter Niels-Stensen-Bildungszentrum, Osnabrück; Diakon Johannes Buß, Diözesan-Caritasdirektor, Osnabrück; Dr. Hendrik A. Graßme, Referent für Pflege und Ethik, KKV Osnabrück; Markus Wellmann, Geschäftsführer und Referent für Ethik, KKV Osnabrück

 

  • Ansprechpartner
Markus Wellmann
Markus Wellmann
Geschäftsführer / Referent für Ethik
0541 34978-206
0541 34978-206
mwellmann@caritas-os.de
Knappsbrink 58
49080 Osnabrück
Anke von Pock
Verwaltung
0541 34978-134
0541 34978-4134
0541 34978-134
0541 34978-4134
0541 34978-4134
avonpock@caritas-os.de
Facebook Instagram
nach oben

kkv Osnabrück

  • Über uns

Mitglieder

  • Krankenhäuser im kkv Osnabrück

Fachausschüsse

  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Geschäftsführung
  • Pflegebildung
  • Pflegemanagement
  • Qualitätsmanagement
  • Ethik in Medizin und Pflege

Service

  • Partner und Links
  • Kontakt
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-os.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-os.de/impressum
Copyright © caritas 2025