Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
English
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband
für die Diözese
Osnabrück e.V.
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
    • Caritas-Kampagnen
    • Migration und Integration
    • Leben im Alter
    • Mein Leben ohne Sucht
    • Leben mit Behinderung
    • Familie und Schwangerschaft
    • Kinder und Jugendliche
    • Gesundheit, Pflege, Erholung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Globale Nachbarn
    • Zukunft trotz Schulden
    • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Beratung und Hilfe
    • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Spenden
    • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
    • Unsere Struktur
    • Ansprechpersonen
    • Presse
    • Corona-Info
    Close
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
    • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
    • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Studium
    • Deutschlandstipendium Hochschule OS
    • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
    • Abschlussarbeiten
    • CariAward
    • Study-Up-Award
    • Arbeitgeber Caritas
    • E-Learning
    • Geistliches Programm
    • Ansprechpartner für Mitarbeitende
    • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
    Close
  • Ukraine-Hilfe
Suche
Home
Filter
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
    • Presse
    • Corona-Info
  • Katholischer Krankenhausverband
    • Über uns
    • Mitglieder
    • Fachausschüsse
      • FA Ethik in Medizin und Pflege
        • Fortbildungen aus Ethik in Medizin und Pflege
      • FA Geschäftsführung
      • FA Öffentlichkeitsarbeit
      • FA Pflegebildung
      • FA Pflegemanagement
      • FA Qualitätsmanagement
        • Mitglieder QMZ
        • Beteiligte Krankenhäuser
        • Jahresberichte
    • Partner und Links
    • Kontakt
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Abschlussarbeiten
        • CariAward
        • Study-Up-Award
      • CariAward
      • Study-Up-Award
    • Arbeitgeber Caritas
      • E-Learning
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Ukraine-Hilfe
  • Sie sind hier:
  • Startseite Caritas im Bistum Osnabrück
  • Katholischer Krankenhausverband
  • Über uns
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
    • Presse
    • Corona-Info
  • Katholischer Krankenhausverband
    • Über uns
    • Mitglieder
    • Fachausschüsse
      • FA Ethik in Medizin und Pflege
        • Fortbildungen aus Ethik in Medizin und Pflege
      • FA Geschäftsführung
      • FA Öffentlichkeitsarbeit
      • FA Pflegebildung
      • FA Pflegemanagement
      • FA Qualitätsmanagement
        • Mitglieder QMZ
        • Beteiligte Krankenhäuser
        • Jahresberichte
    • Partner und Links
    • Kontakt
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Abschlussarbeiten
        • CariAward
        • Study-Up-Award
      • CariAward
      • Study-Up-Award
    • Arbeitgeber Caritas
      • E-Learning
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Ukraine-Hilfe
Fachverband

Katholischer Krankenhausverband

Der Katholische Krankenhausverband der Diözese Osnabrück e.V. ist ein Zusammenschluss der katholischen Krankenhäuser im Bistum Osnabrück. Der Krankenhausverband hat sich zum Ziel gesetzt, die Interessen und Standpunkte seiner Mitglieder fachlich und sachlich nach außen zu vertreten.

Hierzu ist der Verband in zahlreichen Gremien auf Landes- und Bundesebene vertreten.

Zu seinen Mitgliedern gehören die Niels-Stensen-Kliniken GmbH, die St. Bonifatius Hospitalgesellschaft,  das Krankenhaus St. Joseph-Stift in Bremen, das Krankenhaus Ludmillenstift Meppen, die EUREGIO-Klinik in Nordhorn, das Christliche Kinderhospital Osnabrück sowie das Christliche Krankenhaus Quakenbrück und die St. Anna Klinik in Löningen.

Die Förderung von Aus-, Fort- und Weiterbildung der Mitarbeiter in den Mitgliedskrankenhäusern sowie der Austausch von Erfahrungen in verschiedenen vom Krankenhausverband koordinierten Fachausschüssen ist wesentlicher Vereinszweck. Neben der Beratung zu wirtschaftlichen und fachlichen Themen liegt ein besonderer Schwerpunkt in der Bearbeitung von ethischen und konfessionellen Fragestellungen.

Unsere Aufgaben

Interessen der Mitglieder vertreten

Der Verband hat sich zum Ziel gesetzt, die Interessen und Standpunkte seiner Mitglieder zu bündeln und nach außen zu vertreten. Hierzu ist der Verband in zahlreichen Gremien auf Landes- und Bundesebene vertreten.

Inhaltliche Arbeit

Neben der Beratung zu wirtschaftlichen und qualitativen Themen liegt ein besonderer Schwerpunkt in der Bearbeitung von konfessionellen Fragestellungen. Darüber hinaus sind die Förderung von Aus-, Fort- und Weiterbildung der Mitarbeiter(innen) in den Mitgliedskrankenhäusern sowie der Austausch von Erfahrungen in verschiedenen vom Krankenhausverband koordinierten Arbeitskreisen wesentlicher Vereinszweck.

Unsere Struktur

Mitgliederversammlung

Die Mitgliederversammlung ist das höchste Gremium des Verbandes. Sie setzt sich zusammen aus den Vertretern aller Mitgliedskrankenhäuser.

Der Mitgliederversammlung obliegt die Wahl des Vorstandes, sie beschließt über Satzungsänderungen, die Auflösung des Vereines und die Höhe der Mitgliedsbeiträge. Außerdem nimmt sie den Jahresabschluss und den Tätigkeitsbericht des Vorstandes entgegen und entlastet den Vorstand.

Zur Mitgliedschaft bedarf es des schriftlichen Antrages des Trägers an den Vorstand. Die ordentliche Mitgliederversammlung findet mindestens einmal im Jahr statt.

Der Vorstand

Der Vorstand setzt sich zusammen aus:

  • dem Vorsitzenden und
  • vier weiteren Mitgliedern aus dem ärztlichen, dem pflegerischen, dem Verwaltungs- und dem seelsorgerischen Bereich
  • dem Diözesan-Caritasdirektor mit beratender Stimme

Der Vorstand hat die Beschlüsse der Mitgliederversammlung umzusetzen. Darüber hinaus obliegen ihm alle Aufgaben des Vereins, die nicht der Mitgliederversammlung zugewiesen sind. Zu den Aufgaben des Vorstandes gehört auch die Ernennung des Geschäftsführers. Der Vorstandsvorsitzende wird vom Bischof von Osnabrück ernannt. 

 

Generalvikar Theo Paul

Generalvikar Theo Paul
(Vorsitzender des Vorstandes)

Bischöfliches Generalvikariat
Hasestraße 40 a
49074 Osnabrück
Tel.:  0541 318-0

 

 

Ansgar Veer

Ansgar Veer
(stellv. Vorsitzender des Vorstandes, Vorstandsmitglied Verwaltungsbereich)

St. Bonifatius-Hospital Lingen
Wilhelmstraße 13
49808 Lingen
Tel.: 0591 910-0

  

Dr. med. Manfred Thien

Dr. med. Manfred Thien 
(Vorstandsmitglied ärztlicher Bereich)

Niels-Stensen-Kliniken
St. Raphael Krankenhaus Ostercappeln
Bremer Straße 31
49179 Ostercappeln
Tel.: 05473 29-0

 

Christina Sterk

(Vorstandsmitglied pflegerischer Bereich)

Marienhospital Osnabrück
Bischofsstraße 1 
49074 Osnabrück
Tel.: 0541 326 2501

 

Bärbel Wempe

Bärbel Wempe
(Vorstandsmitglied seelsorgerischer Bereich)

Krankenhaus Ludmillenstift Meppen
Ludmillenstraße 4
49716 Meppen
Tel.: 05931 152-0

 

Franz Loth

Franz Loth
(Diözesan-Caritasdirektor Osnabrück)

Caritasverband für die Diözese Osnabrück e. V.
Knappsbrink 58
49080 Osnabrück
Tel.: 0541 34978-0

 


Hendrik Alexander Graßme

Hendrik Alexander Graßme
(beratendes Mitglied im Vorstand)

Katholischer Krankenhausverband der Diözese Osnabrück e.V.
Knappsbrink 58
49080 Osnabrück
Telefon: 0541 34978-210
E-Mail: hgrassme@caritas-os.de



Geschäftsführung

Markus Wellmann

Markus Wellmann

Katholischer Krankenhausverband der Diözese Osnabrück e.V.
Knappsbrink 58
49080 Osnabrück
Telefon: 0541 34978-206
E-Mail: MWellmann@caritas-os.de

Dienstsitz im Ludwig-Windthorst-Haus Lingen
Telefon: 0591 6102-124

 

  • Ansprechpartner
Markus Wellmann
Geschäftsführer Katholischer Krankenhausverband
0591 6102-124
0591 6102-135
0591 6102-124
0591 6102-135
0591 6102-135
mwellmann@caritas-os.de
www.katholischer-krankenhausverband.de
Gerhard-Kues-Straße 16
49808 Lingen
www.katholischer-krankenhausverband.de
Hendrik Alexander Graßme
Referent für Pflege und Ethik
0541 34978-210
0541 34978-4210
0541 34978-210
0541 34978-4210
0541 34978-4210
hgrassme@caritas-os.de
www.katholischer-krankenhausverband.de
Knappsbrink 58
49080 Osnabrück
www.katholischer-krankenhausverband.de
Anke von Pock
Sekretariat
0541 34978-134
0541 34978-4134
0541 34978-134
0541 34978-4134
0541 34978-4134
avonpock@caritas-os.de
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
nach oben

kkv Osnabrück

  • Über uns

Mitglieder

  • Krankenhäuser im kkv Osnabrück

Fachausschüsse

  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Geschäftsführung
  • Pflegebildung
  • Pflegemanagement
  • Qualitätsmanagement
  • Ethik in Medizin und Pflege

Service

  • Partner und Links
  • Kontakt
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-os.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-os.de/impressum
    Copyright © caritas 2022