Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
English
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband
für die Diözese
Osnabrück e.V.
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
    • Caritas-Kampagnen
    • Migration und Integration
    • Leben im Alter
    • Mein Leben ohne Sucht
    • Leben mit Behinderung
    • Familie und Schwangerschaft
    • Kinder und Jugendliche
    • Gesundheit, Pflege, Erholung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Globale Nachbarn
    • Zukunft trotz Schulden
    • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Beratung und Hilfe
    • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Spenden
    • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
    • Unsere Struktur
    • Ansprechpersonen
    • Presse
    • Corona-Info
    Close
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
    • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
    • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
    • Deutschlandstipendium Hochschule OS
    • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
    • Abschlussarbeiten
    • CariAward
    • Study-Up-Award
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
    • E-Learning
    • Geistliches Programm
    • Ansprechpartner für Mitarbeitende
    • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
    • Weiterbildung
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
    Close
  • Ukraine-Hilfe
Suche
Home
Filter
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
    • Presse
    • Corona-Info
  • Katholischer Krankenhausverband
    • Über uns
    • Mitglieder
    • Fachausschüsse
      • FA Ethik in Medizin und Pflege
        • Fortbildungen aus Ethik in Medizin und Pflege
      • FA Geschäftsführung
      • FA Öffentlichkeitsarbeit
      • FA Pflegebildung
      • FA Pflegemanagement
      • FA Qualitätsmanagement
        • Mitglieder QMZ
        • Beteiligte Krankenhäuser
        • Jahresberichte
    • Partner und Links
    • Kontakt
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Abschlussarbeiten
        • CariAward
        • Study-Up-Award
      • CariAward
      • Study-Up-Award
      • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
      • E-Learning
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
      • Weiterbildung
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Ukraine-Hilfe
  • Sie sind hier:
  • Startseite Caritas im Bistum Osnabrück
  • Katholischer Krankenhausverband
  • Fachausschüsse
  • FA Pflegemanagement
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
    • Presse
    • Corona-Info
  • Katholischer Krankenhausverband
    • Über uns
    • Mitglieder
    • Fachausschüsse
      • FA Ethik in Medizin und Pflege
        • Fortbildungen aus Ethik in Medizin und Pflege
      • FA Geschäftsführung
      • FA Öffentlichkeitsarbeit
      • FA Pflegebildung
      • FA Pflegemanagement
      • FA Qualitätsmanagement
        • Mitglieder QMZ
        • Beteiligte Krankenhäuser
        • Jahresberichte
    • Partner und Links
    • Kontakt
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Abschlussarbeiten
        • CariAward
        • Study-Up-Award
      • CariAward
      • Study-Up-Award
      • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
      • E-Learning
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
      • Weiterbildung
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Ukraine-Hilfe

FA Pflegemanagement

Der Fachausschuss Pflegemanagement setzt sich aus den Krankenhauspflegedirektorinnen und Krankenhauspflegedirektoren der Mitgliedskrankenhäuser im Katholischen Krankenhausverband der Diözese Osnabrück e. V. zusammen.

Zielsetzung

Die Zielsetzung des Fachausschusses besteht darin, die Interessen der Krankenhauspflegedirektorinnen und -direktoren auf Bistums,- Landes- und Bundesebene zu vertreten. Zudem stellt der Fachbereich sicher, dass die Krankenhauspflegedirektoren regelmäßig über aktuelle pflegefachliche und berufspolitische Entwicklungen informiert sowie themenbezogen einrichtungsübergreifend, wie auch einrichtungsspezifisch, beraten werden. Rechtzeitig werden die Krankenhauspflegedirektoren über zukunftsweisende pflegerische Entwicklungen im Krankenhaussektor informiert und ggf. über den Fachausschuss angemessene Maßnahmen initiiert. Gewährleistet wird auch die pflegerische Fachberatung der Krankenhausträger bei pflegespezifischen Fragestellungen sowie die fachliche Zusammenarbeit und Kooperation innerhalb des Caritasverbandes, mit anderen Wohlfahrtsverbänden, kirchlichen Einrichtungen und anderen Institutionen.

Schwerpunktaufgaben

  • Fach- und Organisationsberatung für die Krankenhauspflegedirektoren der Krankenhäuser
    Inhouse-Beratung, Erarbeitung hausinterner und/oder einrichtungsübergreifender Konzepte, Initiierung und Begleitung von Projekten
  • Pflegerische Fachberatung für Krankenhausträger
    Darstellung aktueller pflegerischer Entwicklungen, Beratung zu Pflegesystemen und pflegerischen Leitungsstrukturen
  • Informationsaustausch und Interessenvertretung
    Ausrichtung von Arbeitstagungen und Fachveranstaltungen, Erarbeitung von Stellungnahmen und Positionspapieren, Wahrnehmung von Funktionärsaufgaben / Gremienarbeit
  • Kooperation und Zusammenarbeit mit angrenzenden Einrichtungen und Institutionen des Gesundheitswesens
    Mit angrenzenden Fachbereichen des Caritasverbandes Osnabrück, Fachberatern der Nachbardiözesen, Katholischen Krankenhausverband Osnabrück, Katholischen Krankenhausverband Deutschland (KKVD), Deutschen Caritasverband (DCV), Berufsverbänden, Hochschulen, politischen Gremien auf Bundes- und Landesebene
  • Ansprechpartner
Hendrik Alexander Graßme
Referent für Pflege und Ethik
0541 34978-210
0541 34978-4210
0541 34978-210
0541 34978-4210
0541 34978-4210
hgrassme@caritas-os.de
www.katholischer-krankenhausverband.de
Knappsbrink 58
49080 Osnabrück
www.katholischer-krankenhausverband.de
Facebook YouTube Twitter Instagram
nach oben

kkv Osnabrück

  • Über uns

Mitglieder

  • Krankenhäuser im kkv Osnabrück

Fachausschüsse

  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Geschäftsführung
  • Pflegebildung
  • Pflegemanagement
  • Qualitätsmanagement
  • Ethik in Medizin und Pflege

Service

  • Partner und Links
  • Kontakt
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-os.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-os.de/impressum
    Copyright © caritas 2022