Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo caritas-os.de
Caritasverband
für die Diözese
Osnabrück e.V.
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
    • Caritas-Kampagnen
    • Migration und Integration
    • Leben im Alter
    • Mein Leben ohne Sucht
    • Leben mit Behinderung
    • Familie und Schwangerschaft
    • Kinder und Jugendliche
    • Gesundheit, Pflege, Erholung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Globale Nachbarn
    • Zukunft trotz Schulden
    • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
    • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
    • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
    • Unsere Struktur
    • Ansprechpersonen
    • Fachverbände
    • Presse
    Close
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
    • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
    • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
    • Deutschlandstipendium Hochschule OS
    • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
    • Geistliches Programm
    • Ansprechpartner für Mitarbeitende
    • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
    • Weiterbildung
    • Hinweisgeber-Portal
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
    Close
  • Caritas Jahreskampagnen
Suche
Home
Filter
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
      • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
      • Fachverbände
    • Presse
  • Unsere Themen
    • Alle Themen
    • Migration und Integration
      • Themenseite Migration und Integration
      • Angebote
      • Projekte
        • AMBA
        • SPuK
      • Hilfsfonds
        • Migrationsfonds
      • Ratgeber
        • "Migration und Integration"
        • Engagement-Ratgeber
      • Aktuelles
      • Mitwirken
        • Engagieren Sie sich
      • Flüchtlingshilfe
        • Wie wir helfen
        • Wie Sie helfen können
        • Newcomers
    • Caritas-Kampagnen
      • Caritassonntag
      • Kampagne 2025: Da kann ja jeder kommen
      • Kampagne 2024: Frieden beginnt bei mir
        • Caritassonntag
      • Kampagne 2023: Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Kampagne 2021/2022: Das machen wir gemeinsam!
      • Kampagne 2020: Sei gut, Mensch!
      • Kampagne 2019: Sozial braucht Digital
      • Kampagne 2018: Jeder Mensch braucht ein Zuhause
    • Migration und Integration
      • Hilfe für Flüchtlinge
    • Energiekrise
    • Leben im Alter
    • Mein Leben ohne Sucht
    • Leben mit Behinderung
    • Familie und Schwangerschaft
    • Kinder und Jugendliche
    • Gesundheit, Pflege, Erholung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Globale Nachbarn
    • Zukunft trotz Schulden
    • Wege aus der Arbeitslosigkeit
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
      • Weiterbildung
      • Hinweisgeber-Portal
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Caritas Jahreskampagnen
  • Sie sind hier:
  • Startseite Caritas im Bistum Osnabrück
  • Unsere Themen
  • Migration und Integration
  • Flüchtlingshilfe
  • Hilfe fuer Flüchtlinge
Papa mit Tochter
Themenseite
Migration + Integration
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
      • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
      • Fachverbände
    • Presse
  • Unsere Themen
    • Alle Themen
    • Migration und Integration
      • Themenseite Migration und Integration
      • Angebote
      • Projekte
        • AMBA
        • SPuK
      • Hilfsfonds
        • Migrationsfonds
      • Ratgeber
        • "Migration und Integration"
        • Engagement-Ratgeber
      • Aktuelles
      • Mitwirken
        • Engagieren Sie sich
      • Flüchtlingshilfe
        • Wie wir helfen
        • Wie Sie helfen können
        • Newcomers
    • Caritas-Kampagnen
      • Caritassonntag
      • Kampagne 2025: Da kann ja jeder kommen
      • Kampagne 2024: Frieden beginnt bei mir
        • Caritassonntag
      • Kampagne 2023: Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Kampagne 2021/2022: Das machen wir gemeinsam!
      • Kampagne 2020: Sei gut, Mensch!
      • Kampagne 2019: Sozial braucht Digital
      • Kampagne 2018: Jeder Mensch braucht ein Zuhause
    • Migration und Integration
      • Hilfe für Flüchtlinge
    • Energiekrise
    • Leben im Alter
    • Mein Leben ohne Sucht
    • Leben mit Behinderung
    • Familie und Schwangerschaft
    • Kinder und Jugendliche
    • Gesundheit, Pflege, Erholung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Globale Nachbarn
    • Zukunft trotz Schulden
    • Wege aus der Arbeitslosigkeit
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
      • Weiterbildung
      • Hinweisgeber-Portal
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Caritas Jahreskampagnen
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
  • RSS
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter

Wie wir helfen

Das Engagement der Caritas im Bereich der Flüchtlingshilfe ist vielfältig. Hier finden Sie ein Übersicht zu den unterschiedlichen Bereichen, in denen die Caritas und andere kirchliche Träger und Institutionen im Bistum Osnabrück aktiv sind. Mehr

Wie Sie helfen können

Engagieren Sie sich vor Ort oder unterstützen Sie die Flüchtlingsarbeit der Caritas mit Ihrer Spende! Mehr

  • Aktuelles
  • Caritas-Positionen
  • Weitere Informationen
Aktuelles
Banner gegen Rassismus
Aktuelles/ Januar 2025

Unser Kreuz hat keine Haken

Aktion gegen Hass und Rassismus Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Unser Kreuz hat keine Haken'

StartGuides2024
Aktuelles/ September 2024

Integrationschancen für Zugewanderte in Sozial- und Gesundheitsberufen

Sieben neue Projekte verstärken „Start Guides“-Netzwerk Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Integrationschancen für Zugewanderte in Sozial- und Gesundheitsberufen'

SPD in Emden
Aktuelles/ August 2024

Caritas wirbt für verlässliche Finanzierung der Migrationsberatung

Austausch mit Bundestagsabgeordneter Siemtje Möller Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas wirbt für verlässliche Finanzierung der Migrationsberatung'

Aktuelles / Dezember 2023

FFN Hilfe interaktiv: Jugendmigrationsdienst

Junge Migranten, die nach Deutschland kommen - ganz gleich, ob sie aus ihrer Heimat geflohen sind oder ob ihre Familien sich in Deutschland eine bessere Zukunft erhoffen -müssen oft bei Null anfangen: Deutsch lernen, einen Ausbildungsplatz finden und viele Anträge ausfüllen. Hilfe bieten die Jugendmigrationsdienste. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'FFN Hilfe interaktiv: Jugendmigrationsdienst'

Stefanie Holle neue stellv. Caritasdirektorin
Aktuelles/ November 2023

Stefanie Holle wird Vorstand des Caritasverbandes für die Diözese Osnabrück e.V. verstärken

Der Caritasrat hat Stefanie Holle in den Vorstand des Caritasverbandes für die Diözese Osnabrück e.V. (DiCV Osnabrück) berufen und zur stellvertretenden Caritasdirektorin bestellt. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: ' Stefanie Holle wird Vorstand des Caritasverbandes für die Diözese Osnabrück e.V. verstärken'

Start Guides Fachtag 2023_1
Aktuelles/ Oktober 2023

Niedersächsische Arbeitsmarktexperten diskutieren über gute Wege zur Integration Zugewanderter

Start Guides-Fachtag 2023 in Hannover Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Niedersächsische Arbeitsmarktexperten diskutieren über gute Wege zur Integration Zugewanderter'

Aktionstag MBE
Aktuelles/September 2023

Migrationsberatung von erheblichen Kürzungen bedroht

Anlässlich des Aktionstages der Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte (MBE) und des Jugendmigrationsdienstes (JMD) luden die Träger aus Stadt und Landkreis Osnabrück gemeinsam Bundestagsabgeordnete aus der Region zu einem Gespräch ein. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Migrationsberatung von erheblichen Kürzungen bedroht'

10 Jahre Beratungsstelle Bad Essen
Aktuelles/ September 2023

10 Jahre ökumenische Beratungsstelle

Seit 10 Jahren sind in der ökumenischen Beratungsstelle Bad Essen verschiedene Angebote von Caritas und Diakonie unter einem Dach gebündelt. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '10 Jahre ökumenische Beratungsstelle'

friend family Aufruf 2023
Aktuelles/ September 2023

Tandempartner für internationale Studierende gesucht

Programm „friend family“ eröffnet neue Perspektiven Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Tandempartner für internationale Studierende gesucht'

du und ich teaser
Aktuelles / August 2023

DU & ICH - Folge 3: Irina Glushenko und ihr Engagement für Menchen aus der Ukraine

In der aktuellen Folge von "DU & ICH" sprechen Marie-Ann und Jennifer mit Irina Glushenko. Sie ist vor mehr als 10 Jahren aus der Ukraine nach Osnabrück gekommen. Als im vergangenen Jahr viele ihrer Landsleute bei der Caritas Unterstützung suchten, war sie eine der Ersten, die ehrenamtlich geholfen hat. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'DU & ICH - Folge 3: Irina Glushenko und ihr Engagement für Menchen aus der Ukraine'

  • Vorherige
  • {{pagerArea.pageNumber}}
  • Nächste
Weitere Meldungen
Caritas-Positionen
Pressemitteilung

Eingeschränkter Familiennachzug erschwert Integration

„Die Einschränkung des Familiennachzugs für subsidiär Geschützte ist das falsche Mittel, um die Herausforderungen in der Flüchtlingspolitik zu bewältigen“, kommentiert Caritas-Generalsekretär Georg Cremer das im Kabinett verabschiedete Asylpaket II. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Eingeschränkter Familiennachzug erschwert Integration'

Pressemitteilung

Caritas kritisiert Ausweitung Sicherer Herkunftsstaaten

Algerien, Marokko und Tunesien zu sicheren Herkunftsländern zu erklären birgt die Gefahr, das Ergebnis eines individuellen Asylverfahrens vorwegzunehmen“, befürchtet der Generalsekretär des Deutschen Caritasverbandes (DCV) Georg Cremer. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas kritisiert Ausweitung Sicherer Herkunftsstaaten '

Pressemitteilung

Flüchtlinge nicht unter Generalverdacht stellen

„Die Gewalttaten in der Silvesternacht dürfen nicht dazu führen, dass Flüchtlinge und Migranten unter Generalverdacht stehen oder diffamiert werden. Die Taten müssen umfassend aufgeklärt werden und die Täter müssen mit den Mitteln des Strafrechts dafür zur Verantwortung gezogen werden. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Flüchtlinge nicht unter Generalverdacht stellen'

Aktuelles/September 2015

„Damit sie zu Atem kommen“ (Ex 23,12)

Erklärung zur aktuellen Flüchtlingssituation (Wortlaut der Erklärung der Diözesanversammlung zum Auftakt des Zukunftsgespräches im Bistum Osnabrück) Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Damit sie zu Atem kommen“ (Ex 23,12)'

Pressemitteilung

Beschleunigte Asylverfahren dürfen Rechtsschutz nicht aushebeln

„Bei allem berechtigten Interesse der Politik, angesichts der vielen Flüchtlinge handlungsfähig zu bleiben, ist das Absenken von Standards im Asylverfahren nicht akzeptabel“, kritisiert Caritas-Präsident Peter Neher den Referentenentwurf zur Einführung beschleunigter Asylverfahren, der am 23.11.2015 im Bundeskabinett sein wird. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Beschleunigte Asylverfahren dürfen Rechtsschutz nicht aushebeln'

Pressemitteilung

Standards des Asylverfahrens einhalten

„Zentral ist, dass auch bei der beschleunigten Prüfung der Asylanträge in Aufnahmeeinrichtungen rechtsstaatskonforme Standards des Asylverfahrens eingehalten werden", kommentiert Caritas-Präsident Neher die gestrigen Regierungsbeschlüsse zur Flüchtlingspolitik. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Standards des Asylverfahrens einhalten'

Mann in Anzug spricht am Rednerpult bei der 15. Delegiertenversammlung der Caritas, mit lächelndem Gesichtsausdruck.
Pressemitteilung

Integration der Flüchtlinge zentrale Zukunftsaufgabe

„Auch wenn die Versorgung und Unterbringung der vielen Flüchtlinge zur Zeit das beherrschende Thema ist, sollten wir uns möglichst rasch mit der anspruchsvollen Aufgabe der Integration auseinandersetzen“, forderte Neher zum Abschluss der Delegiertenversammlung des Deutschen Caritasverbandes in Regensburg. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Integration der Flüchtlinge zentrale Zukunftsaufgabe'

Stellungnahme

Caritas sieht Änderungsbedarf beim Einwanderungsrecht

Der Deutsche Caritasverband begrüßt eine Debatte darüber, wo das deutsche Ausländer- und Asylrecht verbessert werden muss und welche Rahmenbedingungen eine Gesellschaft braucht, die durch Einwanderung vielfältiger geworden ist und weiter wird. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas sieht Änderungsbedarf beim Einwanderungsrecht'

Download

PDF | 774,3 KB

Perspektiven des Deutschen Caritasverbandes zu Flucht, Migration und Zusammenleben

Es handelt sich hierbei um ein Diskussionspapier, das auf Initiative und unter Beteiligung der Caritas-Bundesfachkonferenz Migration und Integration maßgeblich von einer Steuerungsgruppe aus Vertreter(inne)n der Diözesan- und Landes-Caritasverbände sowie der Zentrale des Deutschen Caritasverbandes verfasst wurde.
Weitere Informationen

Migration + Integration (Artikelserie aus der Zeitschrift "neue caritas")

weiter
  • Kontakte
  • Adresse
Alexandra Franke
Referentin Migration/Flüchtlingshilfe
0541 34978-384
0541 34978-384
AFranke@caritas-os.de
Maike Laudenbach
Referentin Migration
0541 34978-380
01590 4556050
0541 34978-380 01590 4556050
MLaudenbach@caritas-os.de
Caritas Logo mit dem Flammenkreuz
Caritasverband für die Diözese Osnabrück e.V.
Außenstelle Große Rosenstraße
Große Rosenstraße 39-40
49074 Osnabrück
Mehr Informationen

Wegbeschreibung:

Vom Neumarkt in die Johannisstraße gehen, hinter der Bushaltestelle C 1 rechts abbiegen in die Große Rosenstraße, nach ca. 25 m Eingang linke Seite

Ratgeber

Ratgeber "Migration und Integration"

Wird mein Berufsabschluss anerkannt? Muss ich nach meiner Scheidung das Land verlassen? Wie schaffe ich den Integrationskurs? Mehr

Allgemein Bannerpage
Facebook Instagram
nach oben

Themen

  • Familie und Schwangerschaft
  • Leben im Alter
  • Migration und Integration
  • Gesundheit, Pflege, Erholung
  • Wohnungslosenhilfe
  • Leben mit Behinderung
  • Mein Leben ohne Sucht
  • Zukunft trotz Schulden
  • Wege aus der Arbeitslosigkeit
  • Kinder und Jugendliche

Hilfebereiche

  • Allgemeine Soziale Beratung
  • Alter und Pflege
  • Arbeitslosigkeit
  • Behinderung
  • Familiäre Probleme
  • Häusliche Gewalt
  • Kinder und Jugendliche
  • Krankheit
  • Kur und Erholung
  • Migration und Integration
  • Psychische Erkrankung
  • Rechtliche Betreuung
  • Schwangerschaft
  • Sucht und Abhängigkeit
  • Verschuldung
  • Wohnungslosigkeit

Mitwirken

  • Arbeit und Ausbildung
  • Praktikum und Freiwilligendienst
  • Engagieren Sie sich
  • Spenden Sie
  • Sonnenschein-Preis

Caritas vor Ort

  • Einrichtungen und Dienste
  • Stadt und Landkreis Osnabrück
  • Emsland
  • Grafschaft Bentheim
  • Landkreise Diepholz und Nienburg (links der Weser)
  • Ostfriesland

Über uns

  • Über uns
  • Unsere Struktur
  • Andere über uns
  • Eckpunkte unserer christlichen Identität
  • Caritas in Niedersachsen
  • Unsere Fachverbände

Service

  • Impressum
  • Arbeits- und Sozialrecht
  • Stellenbörse
  • Engagementbörse
  • Spendenprojekte
  • Presse
  • Alle Meldungen
  • Newsletter
  • Glossar
  • Suche
  • www.caridate.de
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-os.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-os.de/impressum
Copyright © caritas 2025