Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband
für die Diözese
Osnabrück e.V.
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
    • Caritas-Kampagnen
    • Migration und Integration
    • Leben im Alter
    • Mein Leben ohne Sucht
    • Leben mit Behinderung
    • Familie und Schwangerschaft
    • Kinder und Jugendliche
    • Gesundheit, Pflege, Erholung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Globale Nachbarn
    • Zukunft trotz Schulden
    • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
    • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
    • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
    • Unsere Struktur
    • Ansprechpersonen
    • Fachverbände
    • Presse
    Close
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
    • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
    • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
    • Deutschlandstipendium Hochschule OS
    • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
    • Geistliches Programm
    • Ansprechpartner für Mitarbeitende
    • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
    • Weiterbildung
    • Hinweisgeber-Portal
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
    Close
  • Caritas Jahreskampagnen
Suche
Home
Filter
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
      • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
      • Fachverbände
    • Presse
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
      • Weiterbildung
      • Hinweisgeber-Portal
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Caritas Jahreskampagnen
  • Sie sind hier:
  • Startseite Caritas im Bistum Osnabrück
  • Presse
  • St. Nikolausstift in Rhede steht vor dem Aus
Aktuelles/September 2025

St. Nikolausstift in Rhede steht vor dem Aus

Altenhilfeeinrichtung wird spätestens zum 30.06.2026 geschlossen

Erschienen am:

11.09.2025

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Osnabrück e.V.
Knappsbrink 58
49080 Osnabrück
0541 34978-0
0541 34978-0
DiCV-os@caritas-os.de
www.caritas-os.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Rhede (Ems), 10.09.2025. Das St. Nikolausstift in Rhede (Ems) wird spätestens zum 30.06.2026 geschlossen. Das teilen die Gesellschafter des Trägers St. Nikolausstift Caritas Pflege GmbH - der Caritasverband für die Diözese Osnabrück e.V. und die katholische Kirchengemeinde St. Nikolaus in Rhede - am Mittwoch, 10. September 2025, gemeinsam mit. 

"Seit mehreren Jahren wurde nach einer Perspektive für das St. Nikolausstift gesucht. Das Haus hier ist stark sanierungsbedürftig, und wir stellen seit Jahren fest, dass es wirtschaftlich nicht tragfähig arbeiten kann. Für die Zukunft war daher schon länger klar, dass eine Neuausrichtung erforderlich ist. In den vergangenen Jahren gab es dazu immer wieder verschiedenste Planungsansätze", erläutert Stefanie Holle, stellvertretende Direktorin des Caritasverbandes für die Diözese Osnabrück. 

Timo Brunsmann, Leiter der Abteilung Kirchengemeinden beim Bistum Osnabrück, ergänzt: "Es wurde ein unabhängiges Gutachten durch die Bank für Sozialwirtschaft erstellt, das im Ergebnis besagt, dass die Einrichtung unter den gegebenen baulichen und strukturellen Gegebenheiten und mit Blick auf die zukünftigen demographischen Herausforderungen nicht mehr mit der notwendigen Strukturqualität im 
Sinne aller Beteiligten betrieben werden kann. Gesellschafterversammlung und Aufsichtsrat haben gemeinsam eine Steuerungsgruppe eingesetzt, um das Ergebnis des Gutachtens in konkrete Schritte umzusetzen."

Die Steuerungsgruppe ist besetzt mit Vertreter*innen der Kirchengemeinde, der Gremien, den Geschäftsführungen, des Bistums und des Caritasverbandes. Die Umsetzung wurde von allen genannten Gremien einstimmig beschlossen. 

"Am bestehenden Standort wird es nach der Schließung keine stationäre Pflege mehr geben. Für Bewohner*innen und Mitarbeitende haben wir die Perspektive geschaffen, dass diejenigen, die sich dafür entscheiden, in Aschendorf bei der Dorea-Familie einen neuen Platz zum Leben bzw. Arbeiten finden. Hier entstehen aktuell 48 neue Plätze in einer stationären Einrichtung", betont Stefanie Holle.

Marion Lakeberg, Pfarrbeauftragte in der Pfarreiengemeinschaft RhedeBrual-Neurhede, erläutert: "Am jetzigen Standort sollen ambulant betreutes Wohnen und eine Tagespflege umgesetzt werden. Es gibt Überlegungen, dass ein regionaler Investor die Immobilie übernimmt. Dafür wird eine größere Baumaßnahme notwendig sein. Unser Ziel ist es, dass Leben und Wohnen im Alter in Rhede auch künftig möglich bleiben."

"Wir wissen, dass diese Entwicklung für unsere Bewohner*innen, für die Mitarbeitenden und die Ehrenamtlichen, die in unserer Einrichtung engagiert sind, ein schmerzhafter Schritt ist", so die beiden 
Geschäftsführerinnen der St. Nikolausstift Caritas Pflege GmbH, Marita Frerichs und Stefanie Freimuth-Hunfeld. "Gerne hätten alle Beteiligten diese Entwicklung vermieden. Zugleich ist es gut zu wissen, dass wir mit einer Perspektive für die Bewohner*innen und die Mitarbeitenden in dieZukunft blicken können." 

Das St. Nikolausstift in Rhede ist ein Altenpflegeheim mit 49 stationären Plätzen und versorgt Menschen in allen Pflegegraden. Das Haus hat 70 Mitarbeitende, viele in Teilzeit. Betreibergesellschaft ist die St. 
Nikolausstift Caritas Pflege GmbH, die vom Caritasverband für die Diözese Osnabrück e.V. und der katholischen Kirchengemeinde St. Nikolaus in Rhede getragen wird. Die Immobilie befindet sich im Besitz der Kirchengemeinde St. Nikolaus. Die Angebote des ambulanten Pflegedienstes der St. Nikolausstift Caritas Pflege GmbH laufen unverändert weiter.

Facebook caritas-os.de Instagram caritas-os.de
nach oben

Themen

  • Familie und Schwangerschaft
  • Leben im Alter
  • Migration und Integration
  • Gesundheit, Pflege, Erholung
  • Wohnungslosenhilfe
  • Leben mit Behinderung
  • Mein Leben ohne Sucht
  • Zukunft trotz Schulden
  • Wege aus der Arbeitslosigkeit
  • Kinder und Jugendliche

Hilfebereiche

  • Allgemeine Soziale Beratung
  • Alter und Pflege
  • Arbeitslosigkeit
  • Behinderung
  • Familiäre Probleme
  • Häusliche Gewalt
  • Kinder und Jugendliche
  • Krankheit
  • Kur und Erholung
  • Migration und Integration
  • Psychische Erkrankung
  • Rechtliche Betreuung
  • Schwangerschaft
  • Sucht und Abhängigkeit
  • Verschuldung
  • Wohnungslosigkeit

Mitwirken

  • Arbeit und Ausbildung
  • Praktikum und Freiwilligendienst
  • Engagieren Sie sich
  • Spenden Sie
  • Sonnenschein-Preis

Caritas vor Ort

  • Einrichtungen und Dienste
  • Stadt und Landkreis Osnabrück
  • Emsland
  • Grafschaft Bentheim
  • Landkreise Diepholz und Nienburg (links der Weser)
  • Ostfriesland

Über uns

  • Über uns
  • Unsere Struktur
  • Andere über uns
  • Eckpunkte unserer christlichen Identität
  • Caritas in Niedersachsen
  • Unsere Fachverbände

Service

  • Impressum
  • Arbeits- und Sozialrecht
  • Stellenbörse
  • Engagementbörse
  • Spendenprojekte
  • Presse
  • Alle Meldungen
  • Newsletter
  • Glossar
  • Suche
  • www.caridate.de
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-os.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-os.de/impressum
Copyright © caritas 2025