Rhede (Ems), 10.09.2025. Das St. Nikolausstift in Rhede (Ems) wird spätestens zum 30.06.2026 geschlossen. Das teilen die Gesellschafter des Trägers St. Nikolausstift Caritas Pflege GmbH - der Caritasverband für die Diözese Osnabrück e.V. und die katholische Kirchengemeinde St. Nikolaus in Rhede - am Mittwoch, 10. September 2025, gemeinsam mit.
"Seit mehreren Jahren wurde nach einer Perspektive für das St. Nikolausstift gesucht. Das Haus hier ist stark sanierungsbedürftig, und wir stellen seit Jahren fest, dass es wirtschaftlich nicht tragfähig arbeiten kann. Für die Zukunft war daher schon länger klar, dass eine Neuausrichtung erforderlich ist. In den vergangenen Jahren gab es dazu immer wieder verschiedenste Planungsansätze", erläutert Stefanie Holle, stellvertretende Direktorin des Caritasverbandes für die Diözese Osnabrück.
Timo Brunsmann, Leiter der Abteilung Kirchengemeinden beim Bistum Osnabrück, ergänzt: "Es wurde ein unabhängiges Gutachten durch die Bank für Sozialwirtschaft erstellt, das im Ergebnis besagt, dass die Einrichtung unter den gegebenen baulichen und strukturellen Gegebenheiten und mit Blick auf die zukünftigen demographischen Herausforderungen nicht mehr mit der notwendigen Strukturqualität im
Sinne aller Beteiligten betrieben werden kann. Gesellschafterversammlung und Aufsichtsrat haben gemeinsam eine Steuerungsgruppe eingesetzt, um das Ergebnis des Gutachtens in konkrete Schritte umzusetzen."
Die Steuerungsgruppe ist besetzt mit Vertreter*innen der Kirchengemeinde, der Gremien, den Geschäftsführungen, des Bistums und des Caritasverbandes. Die Umsetzung wurde von allen genannten Gremien einstimmig beschlossen.
"Am bestehenden Standort wird es nach der Schließung keine stationäre Pflege mehr geben. Für Bewohner*innen und Mitarbeitende haben wir die Perspektive geschaffen, dass diejenigen, die sich dafür entscheiden, in Aschendorf bei der Dorea-Familie einen neuen Platz zum Leben bzw. Arbeiten finden. Hier entstehen aktuell 48 neue Plätze in einer stationären Einrichtung", betont Stefanie Holle.
Marion Lakeberg, Pfarrbeauftragte in der Pfarreiengemeinschaft RhedeBrual-Neurhede, erläutert: "Am jetzigen Standort sollen ambulant betreutes Wohnen und eine Tagespflege umgesetzt werden. Es gibt Überlegungen, dass ein regionaler Investor die Immobilie übernimmt. Dafür wird eine größere Baumaßnahme notwendig sein. Unser Ziel ist es, dass Leben und Wohnen im Alter in Rhede auch künftig möglich bleiben."
"Wir wissen, dass diese Entwicklung für unsere Bewohner*innen, für die Mitarbeitenden und die Ehrenamtlichen, die in unserer Einrichtung engagiert sind, ein schmerzhafter Schritt ist", so die beiden
Geschäftsführerinnen der St. Nikolausstift Caritas Pflege GmbH, Marita Frerichs und Stefanie Freimuth-Hunfeld. "Gerne hätten alle Beteiligten diese Entwicklung vermieden. Zugleich ist es gut zu wissen, dass wir mit einer Perspektive für die Bewohner*innen und die Mitarbeitenden in dieZukunft blicken können."
Das St. Nikolausstift in Rhede ist ein Altenpflegeheim mit 49 stationären Plätzen und versorgt Menschen in allen Pflegegraden. Das Haus hat 70 Mitarbeitende, viele in Teilzeit. Betreibergesellschaft ist die St.
Nikolausstift Caritas Pflege GmbH, die vom Caritasverband für die Diözese Osnabrück e.V. und der katholischen Kirchengemeinde St. Nikolaus in Rhede getragen wird. Die Immobilie befindet sich im Besitz der Kirchengemeinde St. Nikolaus. Die Angebote des ambulanten Pflegedienstes der St. Nikolausstift Caritas Pflege GmbH laufen unverändert weiter.