Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
English
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband
für die Diözese
Osnabrück e.V.
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
    • Caritas-Kampagnen
    • Migration und Integration
    • Leben im Alter
    • Mein Leben ohne Sucht
    • Leben mit Behinderung
    • Familie und Schwangerschaft
    • Kinder und Jugendliche
    • Gesundheit, Pflege, Erholung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Globale Nachbarn
    • Zukunft trotz Schulden
    • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Beratung und Hilfe
    • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Spenden
    • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
    • Unsere Struktur
    • Ansprechpersonen
    • Presse
    • Corona-Info
    Close
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
    • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
    • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Studium
    • Deutschlandstipendium
    • Abschlussarbeiten
    • CariAward
    • Study-Up-Award
    • Arbeitgeber Caritas
    • E-Learning
    • Geistliches Programm
    • Ansprechpartner für Mitarbeitende
    • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
    Close
  • Ukraine-Hilfe
Suche
Home
Filter
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
    • Presse
    • Corona-Info
  • Spenden
    • Startseite Spendenportal
    • Jetzt Spenden
    • Zeit zu helfen
      • Fluthilfe Deutschland
      • 1000 km
        • Schirmherr
      • Corona-Tied
      • Lebensmitteltüten Ostfriesland
      • Verbundenheit zeigen
      • Gegen das Vergessen
    • Hand in Hand
    • Spendenprojekte
    • Caritas-Sammlung
      • Caritas-Sammlung 2014
      • Caritas-Sammlung 2015
      • Caritas-Sammlung 2016
      • Caritas-Sammlung 2017
      • Caritas-Sammlung 2018
      • Caritas-Sammlung 2019
      • Caritas-Sammlung 2020
      • Caritas-Sammlung 2021
      • Caritas-Sammlung 2022
    • Eine Kuh für Marx
      • Was wir tun
        • Hilfe für Kinder und Jugendliche
        • Hilfe für Familien und Schwangere
        • Hilfe für kranke und alte Menschen
        • Hilfe für Menschen mit Behinderung
        • Hilfe für Wohnungslose
        • Hilfe im Notfall
        • Hilfe zur Selbsthilfe - Kuhprojekt
        • Hilfe für Priester, Ordensschwestern und -brüder
      • Wo wir helfen
      • Wer mitmacht
        • Klosterbauer
        • Spielplatzbauer
        • Staubengel
        • Freiwilligendienst im Ausland
      • Spenden
      • Zeitschrift
      • Blog
      • Fotogalerie
      • Kontakt
    • Caritas Gemeinschaftsstiftung
    • Stiftungsfonds
      • Arche Emsland
      • Kindern eine Zukunft geben
      • Horizont in Stadt und Landkreis Osnabrück
      • Menschen in Not im Senegal
      • St. Clemens
    • Ich möchte mehr tun
      • CaritasBox
      • Vererben
      • Geldauflagen
      • Ich will selbst stiften
      • Aktion Restcent
    • Einkaufen und Helfen
      • Soziale Kaufhäuser
      • Caritas-Reisen
      • Wohlfahrtsmarken
    • Für Unternehmen
      • Aktion Restcent
      • CaritasBox
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
        • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Abschlussarbeiten
        • CariAward
        • Study-Up-Award
      • CariAward
      • Study-Up-Award
    • Arbeitgeber Caritas
      • E-Learning
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Ukraine-Hilfe
  • Sie sind hier:
  • Startseite Caritas im Bistum Osnabrück
  • Spenden
  • Spendenprojekte
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
    • Presse
    • Corona-Info
  • Spenden
    • Startseite Spendenportal
    • Jetzt Spenden
    • Zeit zu helfen
      • Fluthilfe Deutschland
      • 1000 km
        • Schirmherr
      • Corona-Tied
      • Lebensmitteltüten Ostfriesland
      • Verbundenheit zeigen
      • Gegen das Vergessen
    • Hand in Hand
    • Spendenprojekte
    • Caritas-Sammlung
      • Caritas-Sammlung 2014
      • Caritas-Sammlung 2015
      • Caritas-Sammlung 2016
      • Caritas-Sammlung 2017
      • Caritas-Sammlung 2018
      • Caritas-Sammlung 2019
      • Caritas-Sammlung 2020
      • Caritas-Sammlung 2021
      • Caritas-Sammlung 2022
    • Eine Kuh für Marx
      • Was wir tun
        • Hilfe für Kinder und Jugendliche
        • Hilfe für Familien und Schwangere
        • Hilfe für kranke und alte Menschen
        • Hilfe für Menschen mit Behinderung
        • Hilfe für Wohnungslose
        • Hilfe im Notfall
        • Hilfe zur Selbsthilfe - Kuhprojekt
        • Hilfe für Priester, Ordensschwestern und -brüder
      • Wo wir helfen
      • Wer mitmacht
        • Klosterbauer
        • Spielplatzbauer
        • Staubengel
        • Freiwilligendienst im Ausland
      • Spenden
      • Zeitschrift
      • Blog
      • Fotogalerie
      • Kontakt
    • Caritas Gemeinschaftsstiftung
    • Stiftungsfonds
      • Arche Emsland
      • Kindern eine Zukunft geben
      • Horizont in Stadt und Landkreis Osnabrück
      • Menschen in Not im Senegal
      • St. Clemens
    • Ich möchte mehr tun
      • CaritasBox
      • Vererben
      • Geldauflagen
      • Ich will selbst stiften
      • Aktion Restcent
    • Einkaufen und Helfen
      • Soziale Kaufhäuser
      • Caritas-Reisen
      • Wohlfahrtsmarken
    • Für Unternehmen
      • Aktion Restcent
      • CaritasBox
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
        • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Abschlussarbeiten
        • CariAward
        • Study-Up-Award
      • CariAward
      • Study-Up-Award
    • Arbeitgeber Caritas
      • E-Learning
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Ukraine-Hilfe
;
Spendenprojekt Niedersachsen

Geflüchtete Menschen aus der Ukraine: Schnelle Hilfe in der Region

Spenden

Ihre Spende hilft!

Caritasverband für die Diözese Osnabrück e.V.
Spendenzweck: "Nothilfe/Ukraine"
IBAN: DE65400602650500500300
Swift-BIC: GENODEM1DKM

Jetzt direkt spenden
  • Beschreibung
Beschreibung

In unseren Beratungsstellen kommen die ersten Menschen an, die vor dem Krieg in der Ukraine geflüchtet sind. Sie hoffen auf unsere Hilfe. Wir müssen sofort reagieren!

Die Invasion Russlands in die Ukraine hat die Welt erschüttert. Bereits wenige Stunden nach dem Angriff sind Tausende Opfer des Konfliktes über die Grenzen in Nachbarländer geflohen, die Verzweiflung und Hilflosigkeit sind groß. Mittlerweile befinden sich Hunderttausende Ukrainerinnen und Ukrainer aktuell auf der Flucht. Unter ihnen sind besonders schutzwürdige: alte Menschen, Frauen und Kinder.

Beratung zwei FrauenIn unseren Beratungsstelle werden die Geflüchteten aufgefangen und bekommen Orientierung, Unterstützung und Beratung. Bild: KNA Oppitz

Die geflüchteten Ukrainerinnen und Ukrainer benötigen dringend finanzielle Unterstützung, damit sie den nötigsten Bedarf decken können. Somit ist nun vor allem eins gefragt: schnelle und unbürokratische Hilfe direkt vor Ort. Dies wird unter anderem vom Diözesancaritasverband Osnabrück und seinen Regionalverbänden geleistet. Bei der Caritas gibt es verlässliche Strukturen, die sicherstellen, dass das Geld die Menschen erreicht, die dringend Hilfe benötigen.

Bei der Caritas werden die Geflüchteten aufgefangen und bekommen Orientierung, Unterstützung und Beratung. Es werden aber auch finanzielle Einzelfallhilfen ausgegeben, bis Anträge gestellt sind und staatliche Hilfen greifen.

Daher bittet die Caritas Sie herzlich, diese Hilfe für die Ukrainerinnen und Ukrainer mit einer großzügigen Spende zu unterstützen.

Wir dürfen nicht weg schauen! Lassen Sie uns gemeinsam den Opfern des Konfliktes helfen und handeln! #DasMachenWirGemeinsam

Jetzt direkt spenden

Fragen und Antworten

Wie viele Menschen werden die Ukraine verlassen?

Die Vereinten Nationen stellen sich auf bis zu vier Millionen Geflüchtete aus der Ukraine ein. Bereits wenige Stunden nach dem Angriff seien Tausende über die Grenzen in Nachbarländer wie Polen, Moldau, die Slowakei und auch Russland gekommen, sagte eine Sprecherin des UN-Flüchtlingshilfswerks UNHCR. Die Ukraine hat rund 42 Millionen Einwohner. Darunter sind 1,5 Millionen Menschen, die im eigenen Land durch die 2014 begonnenen Kämpfe im Osten der Ukraine vertrieben wurden.

Wie kann ich helfen?

Spenden sind der effektivste und schnellste Weg, Menschen in Not aus der Ukraine zu unterstützen.

Wenn Sie für unser Projekt "Geflüchtete Menschen aus der Ukraine: Schnelle Hilfe in der Region" spenden, gehen die Mittel direkt an unsere Beratungsstellen im Bistum Osnabrück und helfen uns dabei, den dringendsten Bedarf der neu ankommenden Menschen aus den Kriegsgebieten in der Ukraine zu decken.

Wenn Sie unser Projekt "Hilfe für geflüchtete Menschen aus der Ukraine in Polen" unterstützen, gehen die Mittel direkt an unserer polnischen Partnerorganisation, die Caritas in Ermland Masuren, die vor Ort die Hilfen für Geflüchtete aus der Ukraine koordiniert.

Hilfen für Menschen in der Ukraine: Caritas international ruft zu Spenden auf, die über die Strukturen der Caritas in der Ukraine die Menschen vor Ort zuverlässig erreicht. Hier erfahren Sie mehr: https://www.caritas-international.de/hilfeweltweit/europa/ukraine/inlandsvertriebene

Wenn Sie Menschen aus der Ukraine mit eigemen Wohnraum unterstützen möchten:

  • Der Deutsche Caritasverband hat einenen Leitfaden entwickelt mit wertvollen Hinweisen.
  • Wohnraumangebote in Osnabrück können hier gemeldet werden
  • Sonstige Angebote aus dem Diözesangebiet können Alexandra Franke vom DiCV gemeldet werden: afranke@caritas-os.de, Tel. +49 (0541) 349698 - 14

Ich möchte mich ehrenamtlich engagieren:

  • Stadt und Landkreis Osnabrück
  • Landkreis Emsland
  • Grafschaft Bentheim
  • Ostfriesland
  • Landkreise Diepholz und Nienburg links der Weser

Was passiert mit meiner Spende?

Wenn Sie für unser Projekt "Hilfe für geflüchtete Menschen aus der Ukraine" spenden, leiten wir das das Geld direkt an unsere polnischen Partnerorganisation, die Caritas in Ermland-Masuren weiter, die vor Ort die Hilfen für Geflüchtete aus der Ukraine koordiniert.

Kann ich auch Sachen spenden?

Seit Beginn des Krieges organisieren viele Initiativen Transporte mit Sachspenden in die Ukraine. Das ist sehr effektiv und macht großen Sinn, wenn die Initiative vor Ort Ansprechpartner hat, die wissen, was gebraucht wird.

Der Caritasverband für die Diözese Osnabrück e.V. organisiert keine Transporte in die Ukraine; wir arbeiten mit der Caritas im polnischen Bistum Ermland-Masuren zusammen. Dort werden aktuell keine Sachspenden benötigt, unsere polnischen Partner bitte jedoch weiterhin um finanzielle Hilfe.

Im Bistum Osnabrück werden aktuell keine Sachspenden benötigt. Dies gilt auch für Möbel und Ausstattungsgegenstände. Notunterkünfte, die durch die Kommunen eingerichtet werden, müssen gesetzlichen Vorgaben entsprechen, die auch eine standardisierte Ausstattung betreffen - private Möbelspenden können hier kaum genutzt werden.

Möbel für einen späteren Bedarf zentral einzulagern, bedeutet einen hohen organisatorischen und logistischen Aufwand, Wir bitten daher um Verständnis, dass der Caritasverband keine Sachspenden annimmt.


Wie kann ich Menschen direkt in der Ukraine unterstützen?

Caritas international ruft zu Spenden auf, die über die Strukturen der Caritas in der Ukraine die Menschen vor Ort zuverlässig erreicht. Hier erfahren Sie mehr: https://www.caritas-international.de/hilfeweltweit/europa/ukraine/inlandsvertriebene

Meine Familie lebt in der Ukraine: Wie können Sie mir helfen?

Wir möchten Sie bitten, sich an die lokale Caritas zu wenden, die eng mit den Behörden und Kirchen zusammenarbeitet. Alle nötigen Informationen dazu finden Sie auf der Homepage der Caritas Ukraine. Um so vielen Menschen wie möglich schnell und effektiv helfen zu können, nehmen wir weder Sachspenden an, noch können wir individuelle Geldüberweisungen für Sie leisten. All Hilfen werden vor Ort von der Caritas Ukraine koordiniert. Die Kolleginnen und Kollegen vor Ort können die Lage besser einschätzen und passende Hilfsangebote machen.

Ich bin noch in der Ukraine: Können Sie mir helfen, das Land zu verlassen?

Als deutscher Wohlfahrtsverband können wir Menschen in der Ukraine und auf der Flucht über unsere Partner vor Ort mit Spenden unterstützen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass es außerhalb unserer Macht liegt, Sie direkt bei der Flucht zu unterstützen. Seien Sie aber versichert, dass die Caritas Ukraine Geflüchteten im eigenen Land Hilfe leisten wird.

Ich habe Wohnraum, den ich anbieten möchte: Worauf muss ich achten?

Wenn Sie Menschen aus der Ukraine mit eigemen Wohnraum unterstützen möchten:

  • Der Deutsche Caritasverband hat einenen Leitfaden entwickelt mit wertvollen Hinweisen.
  • Wohnraumangebote in Osnabrück können hier gemeldet werden
  • Sonstige Angebote aus dem Diözesangebiet können Alexandra Franke vom DiCV gemeldet werden: afranke@caritas-os.de, Tel. +49 (0541) 349698 - 14

Unterstützung für Menschen aus der Ukraine

Wie kann ich helfen? Was wird schon gemacht? Auf dieser Seite finden Sie einen Überblick der aktuellen Aktiitäten zur Unterstützung von Menschen aus der Ukraine. Mehr

  • Projektträger
  • Kontakt
Caritasverband für die Diözese Osnabrück e.V.
Knappsbrink 58
49080 Osnabrück
0541 34978-0
0541 34978-0
DiCV-os@caritas-os.de
www.caritas-os.de
Frauke Damerow
Fundraising, CSR und Nachhaltigkeit, Stiftung
0541 34978-165
0541 34978-165
fdamerow@caritas-os.de

Bericht aus der Flüchtlingssozialarbeit

Maren Wilmes leitet den Fachbereich Migration beim Caritasverband für die Stadt und den Landkreis Osnabrück. Sie gibt einen Einblick in die Arbeit der Kolleg*innen vor Ort in der dritten Kriegswoche. Mehr

Osnabrück

Süße Hilfe für Menschen aus der Ukraine

Die Osnabrücker Bäckerei-Kette Wellmann hat ab sofort Spenden-Berliner im Sortiment. Das besondere ist neben der blau-gelben Glasur, dass 1 Euro von jedem verkauften Gebäck Menschen aus der Ukraine zugute kommt. Mehr

Polen

Hilfe für geflüchtete Menschen aus der Ukraine in Polen

Gemeinsam mit unseren polnischen Partnern möchten wir Ukrainerinnen und Ukrainern auf der Flucht helfen. Mehr