Wunschzettel für soziales Engagement
Die Pandemie hat von den Mitarbeitenden des Theresienhauses bislang viel abverlangt, um das Corona-Virus von Bewohner*innen und Team fern zu halten. Ein solcher Erfolg, der bislang erfreulicherweise anhält, ist nur gemeinsam zu erreichen und zeugt von dem hohen Engagement der Mitarbeitenden und so mancher Verzicht auf das soziale Miteinander am Arbeitsplatz und im privaten sozialen Umfeld. Für gewöhnlich wird der Einsatz des Teams bei einer gemeinsamen winterlichen Aktivität und einem gemeinsamen Weihnachtsessen wertgeschätzt und gefeiert. Da auch für das Frühjahr 2021 nicht damit gerechnet werden konnte, eine solche Feier nachzuholen, bekamen die Mitarbeitenden zu Beginn der Adventszeit einen persönlichen Wunschzettel, hier konnte aus Gutscheinen z.B. für ein gutes Buch oder einen regional angebauten und besonders schönen Weihnachtsbaum oder ein Jahreslos z.B. der Aktion Mensch gewählt werden. "Überraschend viele Mitarbeitende haben sich für die Chance auf einen hohen Gewinn entschieden und zeigen damit gleichzeitig ihre Solidarität mit den Menschen, die von den Förderprojekten der Aktion Mensch profitieren," meint Martina Tranel, Gesamtleitung der Einrichtung, "wir sind uns alle unserer glücklichen Situation mit einem nahezu krisensicheren Arbeitsplatz und dem bisher glimpflichen Verlauf der Pandemie im Haus und in unserem privaten Umfeld bewusst." Über den hoffentlich einmaligen Verzicht auf liebgewordene Traditionen trösten in diesem Jahr also die Spannung bei jeder Ziehung, das Hoffen auf einen kleinen oder großen Gewinn und das Wissen hinweg, dass mit dem Einsatz ganz nebenbei an anderen Stellen Wertvolles entsteht.