Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
English
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband
für die Diözese
Osnabrück e.V.
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
    • Energiekrise
    • Caritas-Kampagnen
    • Migration und Integration
    • Leben im Alter
    • Mein Leben ohne Sucht
    • Leben mit Behinderung
    • Familie und Schwangerschaft
    • Kinder und Jugendliche
    • Gesundheit, Pflege, Erholung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Globale Nachbarn
    • Zukunft trotz Schulden
    • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Beratung und Hilfe
    • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Spenden
    • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
    • Unsere Struktur
    • Ansprechpersonen
    • Fachverbände
    • Presse
    • Corona-Info
    Close
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
    • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
    • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
    • Deutschlandstipendium Hochschule OS
    • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
    • Abschlussarbeiten
    • CariAward
    • Study-Up-Award
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
    • E-Learning
    • Geistliches Programm
    • Ansprechpartner für Mitarbeitende
    • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
    • Weiterbildung
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
    Close
  • Werden Sie Adventsengel
  • Thema Energiekrise
Suche
Home
Filter
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Energiekrise
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
      • Fachverbände
    • Presse
    • Corona-Info
  • Theresienhaus
    • Start
    • Unser Angebot
      • Ambulantes Betreutes Wohnen
      • Hilfe für chronisch Suchtkranke
    • Unsere Grundsätze
      • Leitbild
      • Eckpunkte christlicher Identität
    • Mitwirken
      • Arbeit und Ausbildung
      • Praktikum und Freiwilligendienst
      • Spenden Sie
    • Partner
    • Für Fachstellen
    • Für Ratsuchende
    • Für Kostenträger
    •  
    • Kontakt
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Abschlussarbeiten
        • CariAward
        • Study-Up-Award
      • CariAward
      • Study-Up-Award
      • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
      • E-Learning
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
      • Weiterbildung
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Werden Sie Adventsengel
  • Thema Energiekrise
  • Sie sind hier:
  • Startseite Caritas im Bistum Osnabrück
  • Theresienhaus
  • Aktuelles
  • Impfen? Na klar! Das machen wir gemeinsam!
Theresienhaus Glandorf
Aktuelles / April 2021 Glandorf

Impfen? Na klar! Das machen wir gemeinsam!

Theresienhaus erreicht 100%ige Impfquote bei Mitarbeitenden und Bewohner*innen

Am 28. April hat ein mobiles Impfteam des DRK bei allen Bewohner*innen des Wohnheimes für chronisch Suchtkranke und einen Teil der Mitarbeitenden die zweite Impfung mit einem mRNA-Impfstoff durchgeführt. Am 01. Juni und 16. Juni werden weitere Mitarbeitende und Bewohner*innen zum zweiten Mal geimpft, dann im Impfzentrum in Georgsmarienhütte. Aufgrund der Arbeitsorganisation und Erkrankungen beim ersten Impftermin wurde dieses gestufte Vorgehen notwendig. Alle Mitarbeitenden weisen eine berufliche und die Bewohner*innen eine medizinische Indikation für die hohe Priorisierungsgruppe auf.

Das mobile Impfteam war Mitte März bereits gut vorbereitet nach Glandorf gekommen und war von der internen Vorbereitung und der hohen Impfbereitschaft im Theresienhaus begeistert. "Die Bewohner*innen und Mitarbeitenden zeigten eine sehr hohe Bereitschaft zur freiwilligen Impfung, Alle waren gut informiert und hatten Bedenken und Ängste gegenüber dem Schutz vor einer schweren Erkrankung an Covid-19 abgewogen. Ich habe an den Impftagen viele dankbare Worte und erleichterte Gesichter wahrgenommen," so Martina Tranel, Einrichtungsleitung. "Nun warten wir geduldig auf die zweite Impfung der übrigen Kollegen und Bewohner". Aufgrund der ersten Impfung mit Astra-Zeneca haben 14 Mitarbeitende eine längere Wartezeit bis zum vollständigen Impfschutz. Glücklicherweise sei die Impfung mit Astra-Zeneca bislang ohne Komplikationen geblieben. Dennoch gelte ihnen der volle Respekt, wie sie auf dem Höhepunkt der Kritik am Vektor-Impfstoff mit dem unguten Gefühl wegen möglicher schwerer Komplikationen umgegangen seien. "Und 'trotz allem' sind die Kolleg*innen auch bereit für eine weitere Impfung mit Astra-Zeneca: Fast jeder von uns kennt jemanden mit einem schweren Erkrankungsverlauf, mit Langzeitfolgen der Infektion oder hat Freunde, die im Krankenhaus täglich damit zu tun haben", erläutert Tranel. Entsprechend hoch ist die Verantwortung, die die Mitarbeitenden tragen, ebenso die Bewohner*innen. "Inzwischen hatten wir auch die ersten Neuaufnahmen von Bewohner*innen. Die Terminvereinbarung für ein Impfzentrum verlief zügig", so die Einrichtungsleiterin, die sich persönlich um die Organisation der Impfungen kümmert. Das Online-Portal stoße bei der Kombination verschiedener Parameter leider noch an seine Grenzen bei der digitalen Bewertung der Priorität (medizinische Indikation - ja, Alter - zu jung), aber wo die Maschine nicht mehr weiter weiß, gewinne der Faktor Mensch wieder an Bedeutung, stellt Tranel fest: Die Impf-Hotline habe sich inzwischen eingespielt und man habe gemeinsam zu einer pragmatischen Lösung gefunden. "Das war bei der 'Jagd' nach einem Impftermin für meine hochbetagte Mutter noch aufregender."
Für die kommenden Neuzugänge wolle man noch einige Wochen auf das Impfzentrum zurückgreifen. Wenn die Glandorfer Hausärzte dann ab Sommer mehr freie Kapazitäten haben, wird auch das Theresienhaus das Impfangebot dort nutzen und in das Aufnahmemanagement regelhaft integrieren.

"Wir alle sehnen uns nach einem Normal-Betrieb - was auch immer darunter in Zukunft zu verstehen ist - die Hygienemaßnahmen Maske und Abstand werden uns wohl noch einige Zeit begleiten, auch dann, wenn das Haus Ende Juni als vollständig immunisiert gilt. Und was bleibt noch? Das gute Gefühl, dass wir diese schwierige Zeit mit vielen Einschränkungen gemeinsam geschafft haben".

  • Kontakt
  • Adresse
Martina Tranel
Einrichtungsleiterin
05426 9494-11
05426 9494-94
05426 9494-11
05426 9494-94
05426 9494-94
mtranel@caritas-os.de
Theresienhaus
Einrichtung für chronisch suchtkranke Menschen
Krankenhausstraße 8
49219 Glandorf
05426 9494-0
05426 9494-94
05426 9494-0
05426 9494-94
05426 9494-94
theresienhaus@caritas-os.de
www.theresienhaus.de
  • Kontakt
  • Adresse
Martina Tranel
Einrichtungsleiterin
05426 9494-11
05426 9494-94
05426 9494-11
05426 9494-94
05426 9494-94
mtranel@caritas-os.de
Theresienhaus
Einrichtung für chronisch suchtkranke Menschen
Krankenhausstraße 8
49219 Glandorf
05426 9494-0
05426 9494-94
05426 9494-0
05426 9494-94
05426 9494-94
theresienhaus@caritas-os.de
www.theresienhaus.de
  • Kontakt
  • Adresse
Martina Tranel
Einrichtungsleiterin
05426 9494-11
05426 9494-94
05426 9494-11
05426 9494-94
05426 9494-94
mtranel@caritas-os.de
Theresienhaus
Einrichtung für chronisch suchtkranke Menschen
Krankenhausstraße 8
49219 Glandorf
05426 9494-0
05426 9494-94
05426 9494-0
05426 9494-94
05426 9494-94
theresienhaus@caritas-os.de
www.theresienhaus.de
Facebook YouTube Twitter Instagram
nach oben

Themen

  • Familie und Schwangerschaft
  • Leben im Alter
  • Migration und Integration
  • Gesundheit, Pflege, Erholung
  • Wohnungslosenhilfe
  • Leben mit Behinderung
  • Mein Leben ohne Sucht
  • Zukunft trotz Schulden
  • Wege aus der Arbeitslosigkeit
  • Kinder und Jugendliche

Hilfebereiche

  • Allgemeine Soziale Beratung
  • Alter und Pflege
  • Arbeitslosigkeit
  • Behinderung
  • Familiäre Probleme
  • Häusliche Gewalt
  • Kinder und Jugendliche
  • Krankheit
  • Kur und Erholung
  • Migration und Integration
  • Psychische Erkrankung
  • Rechtliche Betreuung
  • Schwangerschaft
  • Sucht und Abhängigkeit
  • Verschuldung
  • Wohnungslosigkeit

Mitwirken

  • Arbeit und Ausbildung
  • Praktikum und Freiwilligendienst
  • Engagieren Sie sich
  • Spenden Sie
  • Sonnenschein-Preis

Caritas vor Ort

  • Einrichtungen und Dienste
  • Stadt und Landkreis Osnabrück
  • Emsland
  • Grafschaft Bentheim
  • Landkreise Diepholz und Nienburg (links der Weser)
  • Ostfriesland

Über uns

  • Über uns
  • Unsere Struktur
  • Andere über uns
  • Eckpunkte unserer christlichen Identität
  • Caritas in Niedersachsen
  • Unsere Fachverbände

Service

  • Impressum
  • Arbeits- und Sozialrecht
  • Stellenbörse
  • Engagementbörse
  • Spendenprojekte
  • Presse
  • Alle Meldungen
  • Newsletter
  • Glossar
  • Suche
  • www.caritas-reise.de
  • www.caridate.de
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-os.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-os.de/impressum
    Copyright © caritas 2023