Der Anteil der Älteren in der Bevölkerung wächst, Familienstrukturen und Erwerbsbiographien wandeln sich. Unter diesen Rahmenbedingungen stellt sich die Frage, wie ein gelungenes "Leben im Alter" heute und in Zukunft aussehen kann. Mehr
Sie sind nach Deutschland gekommen, kürzlich oder schon vor längerer Zeit. Ihnen begegnet vieles, was Ihnen neu und ungewohnt ist. Oft treten Probleme auf, die Sie nur schwierig alleine bewältigen können. Mehr
Wenn Körper oder Psyche streiken, braucht jeder früher oder später Hilfe. Mehr
Das Leben auf der Straße ist hart. Egal ob es eine Notunterkunft bei Freunden oder wechselnde Schlafplätze im Freien sind. Mancher hat sich daran gewöhnt. Viele nicht. Mehr
Eine Behinderung beeinflusst das Leben, aber sie ist nicht immer entscheidend. Mit geeigneter Unterstützung können viele behinderte Menschen ihren Alltag sehr gut meistern. Mehr
Für viele Menschen ist es ein Balanceakt, nicht in den Kreislauf der Sucht zu geraten oder wieder aus ihm herauszufinden. Die Caritas bietet Hilfe und Unterstützung für Betroffene und ihre Angehörigen. Mehr
Sie können Ihre Rechnungen nicht mehr bezahlen? Ihr Konto ist ständig in den roten Zahlen? Sie sind überschuldet und wissen nicht, wie es weitergeht? Mehr
Die Caritas will helfen, die berufliche und soziale Ausgrenzung von (Langzeit-) Arbeitslosen zu überwinden. Vor allem für benachteiligte Menschen müssen Brücken zur Rückkehr auf den Arbeitsmarkt geschlagen werden. Mehr
Die Caritas setzt sich auf vielfältige Art und Weise für die Belange von Kindern und Jugendlichen ein. Mehr
"Familie schaffen wir nur gemeinsam" war das Motto der Caritas-Kampagne 2013. Mit einer Schwangerschaft beginnt nicht nur neues Leben, sondern es verändert sich bei allen Beteiligten auch das bisherige. Mehr