Sprach- und Kommunikationsmittlung (SPuK)
Sprach- und Kommunikationsmittelnde:
- heben Sprachbarrieren auf
- erleichtern die Kommunikation mit Menschen mit geringen oder ohne Deutschkenntnisse
- werden in Fortbildungen zum Themenbereich "Sprach- und Kommunikationsmittlung” geschult
- werden in ihrer Tätigkeit durch angeleitete Einsatz-Reflexionen begleitet
- sind den Geboten der Verschwiegenheit und Allparteilichkeit verpflichtet
Sprach- und Kommunikationsmittelnde nehmen als unabhängige dritte Person an Gesprächen teil. Durch ihren Einsatz können auch schwierige Inhalte transportiert werden, ohne Scham- und Belastungsgrenzen zu überschreiten, so wie es oft der Fall ist, wenn Kinder oder Angehörige als Dolmetscher agieren.