Besondere Backaktion in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz
Hmmm, lecker! Die Kekse schmecken gut. Und auch das Backen hat Kindern und Erwachsenen viel Spaß gemacht. Foto: Karin C. Punghorst
Einige der Teilnehmer*innen sind Flüchtlinge aus Syrien und anderen Krisenregionen. Mittlerweile haben sie im Schinkel ein neues und sicheres Zuhause gefunden. Es haben sich viele echte Freundschaften zwischen den ehrenamtlichen Helfern der Flüchtlingshilfe und den Menschen, die aus ihrer Heimat wegen Krieg und Terror verjagt wurden.
Die Sozialpädagogin Maria Lückmann nutzt das Beisammensein um sich bei allen Helfern zu bedanken: "Als der Caritasverband uns angesprochen hat, ob wir in diesem Jahr die Aktion 'Eine Millionen Sterne' ausrichten wollen, haben wir das gerne aufgegriffen. Möglich ist dies aber nur durch die ehrenamtliche Hilfe der Kindergärten, unseres Caritasausschusses, der kfd, den Pfadfindern, unserer Jugend, der Freiwilligen Feuerwehr, den Musikern der Schola, der Flüchtlingshilfe und der Diesterwegschule. Ein besonderer Dank geht an die Schinkeler Bäckerei Rahe, die uns zehn Kilogramm Teig gespendet hat."
Auch die Mädchen und Jungen der drei Kindertageseinrichtungen Heilig Kreuz, Bonifatius und Maria-Rosenkranz haben dafür in den vergangenen Tagen fleißig gebacken.
Maria Lückmann hofft, dass am Samstag, den 17. November, viele Menschen in den Gottesdienst um 17 Uhr in die Rosenkranzkirche kommen. Für Kinder wird ein Parallelgottesdienst angeboten. Im Anschluss findet die stimmungsvolle Illumination auf dem Platz vor der Rosenkranzkriche statt. Kinder der Diesterwegschule führen gemeinsam mit den Vorschulkindern der Jakobus- und Rosenkranzkita einen Lichtertanz auf. Es gibt Glühwein und Kinderpunsch zu kaufen, und natürlich auch die Kekse und Kerzen der Aktion "Eine Millionen Sterne".