Die fleißigen Schrottsammler haben sich eine Eis-Pause verdient: (v.l.n.r.): Franz Hagedorn, Maria Beermann und Josef Strunk vom Förderverein. Agnes Bokelmann/ Caritas
3,6 Tonnen Metallschrott hat der Förderverein des St. Maria-Elisabeth-Hauses gesammelt und dafür 801,68 Euro erhalten. Das Geld kommt der Arbeit des Fördervereins und damit den Bewohnern des Wohnheims der Caritas Ambiro GmbH in Bad Laer zugute.
Franz Hagedorn, 89 Jahre alt und gelernter Schmied, ist Vater einer behinderten Bewohnerin des Hauses und langjähriges Mitglied im Förderverein. Bei einem Rundgang um das Haus fiel ihm der Metallschrott auf, der förmlich auf seine Entsorgung wartete. Er machte umgehend den 67-jährigen Josef Strunk, 1. Vorsitzender des Fördervereins und gelernter Werkzeugmacher, auf diese Schrottansammlung aufmerksam. "Als Metallarbeiter waren wir uns einig, dass hier ein Schatz aus Mischschrott und Edelmetallen liegt und wir mit der Wiederverwertung Geld für die Arbeit des Fördervereins sammeln können", erklärte Josef Strunk.
An sieben Terminen sammelten die fleißigen Rentner mit Unterstützung von Maria Beermann und Niklas Wientke, ebenfalls engagiert im Förderverein, den Schrott ein und verkauften diesen an ein Recyclingunternehmen im Landkreis. "Einige Vereinsmitglieder nutzen die Gelegenheit, eigenen Metallschrott aus ihren Kellern zu entsorgen. Auf diese Weise kam eine beachtliche Menge zustande", erklärte Strunk. Die Aktion war ein Gewinn für alle Beteiligten: "Wir sind dankbar, dass der Metallschrott nun weg ist. Das Recycling dient dem Umweltschutz und von dem eingenommenen Geld profitiert der Förderverein und letztendlich die Bewohner", resümierte Einrichtungsleiterin Bärbel Bührs-Brinker.
Seit über zwanzig Jahren unterstützt der Förderverein des St.-Maria-Elisabeth-Hauses e. V. die gleichnamige Wohneinrichtung für Menschen mit Behinderungen. Derzeit wohnen 86 Menschen mit körperlichen und/ oder geistigen Beeinträchtigungen in insgesamt zehn Wohngruppen. Der Förderverein hat aktuell 83 Mitglieder.
Wenn Sie den Förderverein finanziell unterstützen möchten, können Sie Geldspenden auf das Konto IBAN: DE36 2656 2490 4807 1420 00
BIC: GENODEF1HTR überweisen.
Weitere Informationen zur Arbeit des Fördervereins erhalten Sie bei Josef Strunk, Telefon 0160/18 23 43 0.