Im St. Konrad Seniorenzentrum in Melle-Wellingholzhausen haben sich vier Bewohner und drei Mitarbeiter mit der britischen Variante B 1.1.7. des Coronavirus‘ infiziert.
Am Mittwoch der vergangenen Woche erhielt eine Mitarbeiterin ein positives Testergebnis nach einem PCR-Test bei ihrem Hausarzt, einen Tag darauf wurde ein zweiter Mitarbeiter zum Dienstbeginn beim täglichen Schnelltest positiv getestet. Der nachfolgende PCR-Test ergab ebenfalls in positives Testergebnis.
Der sofort informierte Gesundheitsdienst des Landkreises und der Stadt Osnabrück ordnete daraufhin eine Testung aller 60 Bewohnerinnen und Bewohnern und 66 Mitarbeitenden an.
Am Sonntag lagen die Laborergebnisse vor: Drei Bewohner und ein weiterer Mitarbeiter hatten ein positives Testergebnis, das die britische Variante des Virus‘ ausweist. Keine der sechs Personen zeigt bisher Krankheitssymptome.
Bereits am Dienstag war eine Seniorin bei der Aufnahme in das St. Konrad Seniorenzentrum mit einem Schnelltest positiv getestet worden und wegen ihres Gesundheitszustandes in ein Krankenhaus der Region eingeliefert worden. Der anschließende PCR-Test fiel ebenfalls positiv aus, so dass insgesamt vier Bewohner und drei Mitarbeitende betroffen sind.
Sämtliche Bewohner des Seniorenzentrums haben bereits Ende Januar ihre zweite Impfung erhalten, bei den Mitarbeitenden sind bisher 80% geimpft. "Wegen des Impfschutzes hoffen wir bei den Betroffenen auf einen milden Krankheitsverlauf", sagt Markus Bick, Geschäftsführer der Caritas Pflegezentrum Melle-Wellingholzhausen GmbH. "Selbstverständlich stehen wir in einem engen Austausch mit dem Gesundheitsamt. Aktuell ermitteln wir die Kontakte der vergangenen Tage", erklärt Bick.
Der Gesundheitsdienst hat für das Seniorenzentrum einen Betretungs- und Besuchsverbot bis zum 17. März angeordnet.
Der Wohnbereich, in dem die drei infizierten Bewohner leben, ist bis zum 16.03.2021 zur Quarantäne-Station ernannt. Die Mitarbeiter, die entweder Kontakt zu den infizierten Bewohnern oder Mitarbeitern hatten, sind ebenfalls in Quarantäne.
Alle Mitarbeiter werden täglich vor Dienstantritt mit einem PoC-Antigen-Schnelltest getestet.
Auch Besucher werden bei jedem Besuch getestet. Die Bewohner des St. Konrad Seniorenzentrums werden anlassbezogen getestet.