Darüber hinaus gibt es aber noch vielfältige Möglichkeiten, die zum Wohlbefinden der Bewohner beitragen, die aber nicht durch die Pflegesätze finanziert werden. Hier hilft der Förderverein St. Franziskus-Haus e.V. weiter und unterstützt die zusätzlichen Projekte finanziell.
Oft sind es "Kleinigkeiten" wie seniorengerechte Spiele oder Beschäftigungs- und Gesellschaftsbücher speziell für Demenzkranke, aber auch größere Anschaffungen wie Ruhesessel im Gemeinschaftsraum oder mobile Cosy-Chairs.
Hubert hat jetzt Spaß am Kochen – ein Konzept weckt die Lebensgeister
Das St. Franziskus-Haus arbeitet seit dem Umzug in den Neubau im September 2014 mit einem modernen Hausgemeinschaftskonzept: Bis zu 60 pflegebedürftige Senioren finden in fünf Gemeinschaften ein Zuhause.
"Das neue Konzept funktioniert
die älteren Menschen blühen förmlich auf."
Annette Niederwestberg, Einrichtungsleiterin
Die Hausgemeinschaften sind überschaubare Einheiten,
die es ermöglichen Alltagsnormalität zu erleben.
Durch Präsenzbetreuung und Alltagsbegleitung
werden die Bewohner kontinuierlich betreut.
Im Zentrum steht der Küchen- und Wohnbereich der
Gemeinschaften. Hier findet gemeinsames Kochen
und Essen, Austausch und Kommunikation statt
individuell nach den Bedürfnissen der Bewohner.
Maria liebt den Cosy-Chair - oder was Ihre Spenden bewirken
Gemeinschaft und Austausch sind im Alter wichtig, um die geistige Fitness zu erhalten und zu stärken.
Mit Unterstützung des Fördervereins St. Franziskus Haus e. V. konnten drei mobile Sessel angeschafft
werden. Der muldenförmige mobile Pflege- und Ruhesessel, Cosy-Chair genannt, sorgt für Bequemlichkeit bei den Pflegepatienten und gleichzeitig für deren Sicherheit und Mobilität.
"Endlich kann meine Mutter wieder am
Gemeinschaftsleben teilnehmen - ihr Leben ist
nicht mehr nur auf ihr Zimmer beschränkt."
Claudia K., Tochter einer Bewohnerin
Bewohner, die sich bisher nur in ihrem Zimmer aufhalten konnten, nehmen nun am Gemeinschaftsleben im Küchen- und Wohnbereich teil. Das fördert die Gemeinschaft und die Freude am Leben.