Ein Netzwerk der Solidarität für Menschen in Not
"Im Bistum Osnabrück ist Zusammenhalt nicht nur ein Wort, es wird gelebt", freut sich der stellv. Diözesancaritasdirektor Günter Sandfort. "Wir haben in den letzten Monaten viel Unterstützung bekommen, um Menschen helfen zu können, die durch die Corona-Pandemie in akute Notlagen geraten sind".
Über viele Kisten voller Lebensmittel von Mondelēz freut sich die Tafel in Twistringen
So spendete beispielsweise der Kiwanis-Club Meppen/Lingen 600 Euro für die Allgemeine Soziale Beratung in Esterwegen und unterstützte zusätzlich eine Frau und ihre Kinder mit dringend benötigten Sachspenden wie einer Kaffeemaschine, Bettdecken und Handtüchern. Sie spendeten aber auch Waschmittel und Babyhygieneartikel, mit denen die Mitarbeitenden in der Beratung u.a. jungen Familien oder Alleinerziehenden kurzfristig aushelfen können.
Aber auch große Unternehmen wie Mondelēz und Primark unterstützen die Arbeit der Caritas für Menschen in Not. Mondelēz spendete an die Tafeln in Twistringen und Emden verschiedene Lebensmittel. Dort gibt es aufgrund der Corona-Pandemie einen gesteigerten Bedarf. Die Besucher der Tafeln freuen sich sehr über die Wiedereröffnung und die dringend benötigten Lebensmittelspenden.
Das Unternehmen Primark spendete unter anderem Tüten, damit die Lebensmittel der Tafeln unproblematisch an die Menschen verteilt werden konnten, aber auch Artikel des täglichen Bedarfs und diverses Kinderspielzeug an verschiedene Einrichtungen der Caritas.
"Es ist eine außergewöhnliche Zeit, vor allem für diejenigen, die sowieso schon benachteiligt sind und unter schwierigen Umständen leben. Wir freuen uns daher sehr über die vielfältige Unterstützung und danken allen, die sich für Menschen in Not engagieren", bedankt sich Sandfort.