Osnabrück, 15. Oktober 2010. Jedes Jahr schickt eine Gruppe Ehrenamtlicher Kleidung, Essen und Geschenke zu hilfebedürftigen Familien in Osteuropa. Bislang lagerten die Spenden aus Osnabrücker Familien in Garagen – verteilt über die Stadt. Ab sofort haben die Ehrenamtlichen für ihre Russlandhilfe ein Dach überm Kopf: Sie bekommen eine zentrale Sammelstelle.
An der Johann-Domann-Str. 12 (hinter dem Malteser-Gebäude) steht seit dieser Woche ein großer Doppelcontainer in dem die Ehrenamtlichen die zahlreichen Sachspenden sammeln, die Osnabrücker Familien im Laufe des Jahres spenden. Bislang lagerten sie alles in privaten Garagen. „Mit den Containern hat die Zeit der Enge und des Improvisierens endlich ein Ende“, freut sich Hubert Eichholz.
Seit vielen Jahren schicken die ehrenamtlichen Helfer um Herrn Eichholz Textilien, Schuhe, Bettzeug, Geschirr, Hygieneartikel, Spielzeug und sogar Rollstühle nach Osteuropa. LKW-weise transportieren sie die von Osnabrücker Familien gespendeten Sachen zu Kinder- und Altenheimen, in Jugendgefängnisse oder zu Familien und anderen Bedürftigen. Jetzt zur nahenden Weihnachtszeit organisieren sie wieder eine zusätzliche Päckchen-Aktion für Kinder. Osnabrücker Kinder sind aufgerufen, altes aber noch gut erhaltenes Spielzeug zu spenden, womit sie den Kindern in Russland eine Freude machen können. „Diese Päckchen sind für einige Kinder in Russland das einzige Geschenk, dass sie überhaupt bekommen“, sagt Eichholz.
Jeden Dienstag zwischen 17 und 19 Uhr können ab sofort alle Osnabrücker ihre Spenden persönlich an der Johann-Domann-Str. 12 abgeben.