Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband
für die Diözese
Osnabrück e.V.
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
    • Caritas-Kampagnen
    • Migration und Integration
    • Leben im Alter
    • Mein Leben ohne Sucht
    • Leben mit Behinderung
    • Familie und Schwangerschaft
    • Kinder und Jugendliche
    • Gesundheit, Pflege, Erholung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Globale Nachbarn
    • Zukunft trotz Schulden
    • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
    • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
    • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
    • Unsere Struktur
    • Ansprechpersonen
    • Fachverbände
    • Presse
    Close
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
    • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
    • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
    • Deutschlandstipendium Hochschule OS
    • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
    • Geistliches Programm
    • Ansprechpartner für Mitarbeitende
    • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
    • Weiterbildung
    • Hinweisgeber-Portal
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
    Close
  • Caritas Jahreskampagnen
Suche
Home
Filter
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
      • Energiekrise
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Für Unternehmen
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
      • Fachverbände
    • Presse
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
      • Weiterbildung
      • Hinweisgeber-Portal
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Caritas Jahreskampagnen
  • Sie sind hier:
  • Startseite Caritas im Bistum Osnabrück
  • Presse
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Pressemitteilung

"Atem holen an der Nordsee"

Fachklinik Maria am Meer auf Norderney weiht neue Räumlichkeiten ein

Erschienen am:

17.03.2006

  • Beschreibung
Beschreibung

Norderney/Osnabrück, 17.03.2006. „Heute ist ein guter Tag“  - Mit Zufriedenheit eröffnete Caritasdirektor Josef Heile den Festakt in der Fachklinik Maria am Meer auf Norderney. Heile hatte allen Grund, von einem guten Tag zu sprechen, denn nach einer über einjährigen Umbau- und Erweiterungsphase konnten die neuen Räumlichkeiten in der traditionsreichen Fachklinik für Frauen in Familienverantwortung eingeweiht werden. Der Direktor des Caritasverbandes für die Diözese Osnabrück e.V. betonte, dass die Entscheidung für die 2 Millionen Euro teuren Baumaßnahmen dem Vorstand des katholischen Wohlfahrtsverbandes schwer gefallen ist: „Wäre es allein nach betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten gegangen, würden wir heute keine Einweihung feiern.“ Ein weiterer Gesichtspunkt wiege aber genauso schwer wie der wirtschaftliche: Es sei dem Verband darum gegangen, ein deutliches und glaubwürdiges Zeichen für Familien zu setzen. Als eine von bundesweit nur acht Kliniken für Mütter hält Maria am Meer ein besonderes Angebot zur Prävention und Rehabilitation vor. Einrichtungsleiterin Silvia Selinger dankte in ihrem Rückblick auf die Bauzeit für die finanzielle Unterstützung durch das Bundes-Familienministerium, das Deutsche Hilfswerk und die Niedersächsische Klosterkammer.

Mit ihren 17 hauptamtlichen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen und zahlreichen Honorarkräften hat Frau Selinger in 2005 trotz der Umbau-Maßnahmen 547 Patientinnen begleitet. Mit dem abgeschlossenen Umbau und Erweiterungsbau sind die notwendigen Anpassungen an die Vorgaben einer modernen Vorsorge- und Rehabilitationsklinik erfüllt. Durch Einhausung der Balkone wurden die Patientinnenzimmer erweitert und umgestaltet. Weiterhin wurden neue Therapieräume und Aufenthaltsräume geschaffen. Die Rezeption wurde umgestaltet, der Speisesaal vergrößert, die Außenanlagen neu gestaltet und die Terrasse erweitert. Weihbischof Theodor Kettmann segnete in Rahmen eines Wortgottesdienstes die neuen Räume und betonte, dass das Haus ein Haus des Lebens sein solle.Im Anschluss an den Wortgottesdienst unterstrich die Bundesgeschäftsführerin der Katholischen Arbeitsgemeinschaft Müttergenesung, Margot Jäger, dass Mutter zu sein eine wundervolle Aufgabe sei. Gleichwohl skizzierte sie ein vielschichtiges Bild der Belastungen, der sich Frauen vor allem dann ausgesetzt sehen, wenn verschiedene Problemlagen zusammen kommen. Dann helfe kein Urlaub mehr, so Frau Jäger, sondern eine qualifizierte Behandlung und Begleitung sei nötig, um Erkrankungen vorzubeugen oder zu heilen. Margot Jäger bedauerte, dass ein teil der Krankenkassen Frauen den Weg in die Häuser der Müttergenesung verwehre, weil sie Anträge auf Präventions- oder Rehabilitationsmaßnahmen ablehnen.

Die Fachklinik Maria am Meer auf Norderney bietet mit 49 Plätzen Frauen in Familienverantwortung die Möglichkeit, eine medizinisch notwendige Präventions- oder Rehabilitationsmaßnahme wahrzunehmen. Die Einrichtung des Caritasverbandes für die Diözese Osnabrück besteht seit 1948.Neben den Präventions- und Rehabilitationsmaßnahmen, die von den Krankenkassen getragen werden, bietet das Haus auch Gesundheitswochen für Frauen an, die sich etwas Gutes tun und die Fachklinik näher kennen lernen möchten.

 

Weitere Infos: Silvia Selinger, Fachklinik Maria am Meer, Kirchstraße 4, 26548 Norderney, 04932-633.
Facebook caritas-os.de Instagram caritas-os.de
nach oben

Themen

  • Familie und Schwangerschaft
  • Leben im Alter
  • Migration und Integration
  • Gesundheit, Pflege, Erholung
  • Wohnungslosenhilfe
  • Leben mit Behinderung
  • Mein Leben ohne Sucht
  • Zukunft trotz Schulden
  • Wege aus der Arbeitslosigkeit
  • Kinder und Jugendliche

Hilfebereiche

  • Allgemeine Soziale Beratung
  • Alter und Pflege
  • Arbeitslosigkeit
  • Behinderung
  • Familiäre Probleme
  • Häusliche Gewalt
  • Kinder und Jugendliche
  • Krankheit
  • Kur und Erholung
  • Migration und Integration
  • Psychische Erkrankung
  • Rechtliche Betreuung
  • Schwangerschaft
  • Sucht und Abhängigkeit
  • Verschuldung
  • Wohnungslosigkeit

Mitwirken

  • Arbeit und Ausbildung
  • Praktikum und Freiwilligendienst
  • Engagieren Sie sich
  • Spenden Sie
  • Sonnenschein-Preis

Caritas vor Ort

  • Einrichtungen und Dienste
  • Stadt und Landkreis Osnabrück
  • Emsland
  • Grafschaft Bentheim
  • Landkreise Diepholz und Nienburg (links der Weser)
  • Ostfriesland

Über uns

  • Über uns
  • Unsere Struktur
  • Andere über uns
  • Eckpunkte unserer christlichen Identität
  • Caritas in Niedersachsen
  • Unsere Fachverbände

Service

  • Impressum
  • Arbeits- und Sozialrecht
  • Stellenbörse
  • Engagementbörse
  • Spendenprojekte
  • Presse
  • Alle Meldungen
  • Newsletter
  • Glossar
  • Suche
  • www.caridate.de
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-os.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-os.de/impressum
Copyright © caritas 2025