Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
English
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband
für die Diözese
Osnabrück e.V.
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
    • Caritas-Kampagnen
    • Migration und Integration
    • Leben im Alter
    • Mein Leben ohne Sucht
    • Leben mit Behinderung
    • Familie und Schwangerschaft
    • Kinder und Jugendliche
    • Gesundheit, Pflege, Erholung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Globale Nachbarn
    • Zukunft trotz Schulden
    • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Beratung und Hilfe
    • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Spenden
    • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
    • Unsere Struktur
    • Ansprechpersonen
    • Presse
    • Corona-Info
    Close
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
    • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
    • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Studium
    • Deutschlandstipendium Hochschule OS
    • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
    • Abschlussarbeiten
    • CariAward
    • Study-Up-Award
    • Arbeitgeber Caritas
    • E-Learning
    • Geistliches Programm
    • Ansprechpartner für Mitarbeitende
    • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
    Close
  • Ukraine-Hilfe
Suche
Home
Filter
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
    • Presse
    • Corona-Info
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Abschlussarbeiten
        • CariAward
        • Study-Up-Award
      • CariAward
      • Study-Up-Award
    • Arbeitgeber Caritas
      • E-Learning
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Ukraine-Hilfe
  • Sie sind hier:
  • Startseite Caritas im Bistum Osnabrück
  • Presse
Aktuelles/September 2021

Ein Netzwerker und Brückenbauer verabschiedet sich

Caritasdirektor Franz Loth geht nach 13 Jahren in den Ruhestand

Erschienen am:

30.09.2021

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Osnabrück e.V.
Knappsbrink 58
49080 Osnabrück
0541 34978-0
0541 34978-0
DiCV-os@caritas-os.de
www.caritas-os.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Loth AbschiedCaritasdirektor Franz Loth (links) geht in den Ruhestand, sein Nachfolger wird Johannes Buß. Caritas / Roland Knillmann

Nach 13 Jahren im Amt des Caritasdirektors und mehr als 40 Jahren im kirchlichen Dienst beginnt für Franz Loth nun ein neuer Lebensabschnitt: Am 1. Oktober beginnt sein Ruhestand. Wenn man ihn allerdings fragt, was er unter "Ruhe" versteht, schmunzelt er: "Ich werde es zunehmend ruhiger und gelassener angehen. Dabei werde ich einüben, mit Würde in der beruflichen Welt bedeutungsloser zu werden und dafür in anderen Bereichen des Lebens wieder stärker Zeichen zu setzen." Konkret denkt Loth dabei vor allem an seine große Familie und an den Sport und ergänzt: "Und dann gibt es viele Bücher, die ich gerne lesen möchte und viele Dinge, die dem Leben Sinn geben und mir Freude machen."

Franz Loth trat das Amt des Direktors des Caritasverbandes für die Diözese Osnabrück e.V. im Juli 2008. Die katholische Kirche im Bistum Osnabrück hatte gerade einen beeindruckenden Katholikentag in Osnabrück ausgerichtet, die innerkirchliche und gesellschaftliche Stimmung war gut, die anstehenden Aufgaben für die Caritas waren absehbar. Seither hat sich vieles verändert, zum Teil grundlegend.

Für ihn selber ist seine Amtszeit vor allem von zwei wichtigen Erfahrungen geprägt. Franz Loth unterstreicht: "Wenn Caritas und Pastoral gut zusammenarbeiten, dann sind wir wirklich nah bei den Menschen - so wie unsere Bistumsvision das benennt. Und: Wir haben in all den Jahren viel bewegt, weil es hier eine hervorragende und sehr motivierte Mannschaft gibt. Dafür bin ich sehr dankbar."

Fragt man Weggefährten und Kollegen zur Amtszeit des scheidenden Caritasdirektors, füllt sich das Notizbuch des Chronisten schnell.

An einem Punkt sind sich alle einig: Franz Loth ist ein Netzwerker, wie er im Buche steht, der mit gewinnendem Lächeln auf Bekannte und Unbekannte zugeht, ein Brückenbauer, der selbst Menschen, die sich kritisch gegenüberstehen, schnell an einen Tisch und ins gemeinsame Gespräch holt.

Dies unterstreich auch Antonius Otten, der Vorsitzende des Caritasrates: "Franz Loth ist ein ausgeprägter Netzwerker, der durch charmante Ansprache, ehrliches Interesse und unkonventionelle Brückenschläge Kontakte zu vielen gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Partnern und Organisationen geschlagen hat. Damit hat er stark dafür gesorgt, dass die Caritas gesellschaftlich stets präsent ist."

Franz Loth wurde am 20. Dezember 1955 als erstes von 10 Kindern in Rhede im Emsland geboren. Nach dem Studium der Sozialwissenschaften wurde die Katholische LandvolkHochschule Oesede (KLVHS) die erste berufliche Station. Dort begann er im Juni 1981 als pädagogischer Mitarbeiter, um später zunächst stellvertretender Schulleiter und schließlich 1990 die Leitung des Hauses zu übernehmen. 2008 wurde Loth zum Caritasdirektor ernannt. Am 8. Oktober wird Franz Loth mit einem Festakt verabschiedet.

Nachfolger von Franz Loth wird Johannes Buß. Buß (46) war seit 2008 Direktor der Katholischen LandvolkHochschule Oesede und zugleich Sprecher der Bildungseinrichtungen im Bistum Osnabrück und Vorstand des Bundesverbandes der Bildungszentren im ländlichen Raum.  Der studierte Sozialarbeiter lebt mit seiner Familie in Wallenhorst.

  • Ansprechperson
Roland Knillmann
Abteilungsleiter Kommunikation und Grundfragen, Pressesprecher
0541 34978-151
0174 9746806
0541 34978-151 0174 9746806
rknillmann@caritas-os.de
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
nach oben

Themen

  • Familie und Schwangerschaft
  • Leben im Alter
  • Migration und Integration
  • Gesundheit, Pflege, Erholung
  • Wohnungslosenhilfe
  • Leben mit Behinderung
  • Mein Leben ohne Sucht
  • Zukunft trotz Schulden
  • Wege aus der Arbeitslosigkeit
  • Kinder und Jugendliche

Hilfebereiche

  • Allgemeine Soziale Beratung
  • Alter und Pflege
  • Arbeitslosigkeit
  • Behinderung
  • Familiäre Probleme
  • Häusliche Gewalt
  • Kinder und Jugendliche
  • Krankheit
  • Kur und Erholung
  • Migration und Integration
  • Psychische Erkrankung
  • Rechtliche Betreuung
  • Schwangerschaft
  • Sucht und Abhängigkeit
  • Verschuldung
  • Wohnungslosigkeit

Mitwirken

  • Arbeit und Ausbildung
  • Praktikum und Freiwilligendienst
  • Engagieren Sie sich
  • Spenden Sie
  • Sonnenschein-Preis

Caritas vor Ort

  • Einrichtungen und Dienste
  • Stadt und Landkreis Osnabrück
  • Emsland
  • Grafschaft Bentheim
  • Landkreise Diepholz und Nienburg (links der Weser)
  • Ostfriesland

Über uns

  • Über uns
  • Unsere Struktur
  • Andere über uns
  • Eckpunkte unserer christlichen Identität
  • Caritas in Niedersachsen
  • Unsere Fachverbände

Service

  • Impressum
  • Arbeits- und Sozialrecht
  • Stellenbörse
  • Engagementbörse
  • Spendenprojekte
  • Presse
  • Alle Meldungen
  • Newsletter
  • Glossar
  • Suche
  • www.caritas-rose.de
  • www.caritas-reise.de
  • www.caridate.de
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-os.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-os.de/impressum
    Copyright © caritas 2022