Digitale Technik einfach erklärt
Pünktlich um 14:15 Uhr kamen die vier Schüler zusammen mit der Schulsozialpädagogin Alexandra Janzen in das Multi Kulti Café im Hermine Heusler Edenhuizen Haus in Pewsum an. Im Café warteten schon sechs Seniorinnen aus der Krummhörn und Emden auf die 13- bis 14-jährigen Technikexperten.
Nach einer kurzen Vorstellungsrunde und gestärkt mit Kakao und Tee, ging es dann auch schon an die Arbeit. Die Senioren hatten viele Fragen mitgebracht. Eine Dame ließ sich beraten, welches Handy sie anschaffen könnte. Eine Schülerin antwortete mit Souveränität und mit Weitblick, denn es gibt doch schon deutliche Unterschiede im Preis und Funktionalität und nicht jeder braucht die vielen Extras die ein teures Handy mit sich bringen. Schnell wurde klar, dass es der Dame darum ging, schnell mal mit der Familie Kontakt aufzunehmen, Fotos zu machen und zu verschicken und vielleicht mal ein Rezept zu Googeln. Es gab dann von den Schülern passende Tipps und es wurden ihr auch einige Modelle gezeigt. Die Seniorin zeigte sich begeistert und versprach sich bis zum nächsten Termin im Oktober ein Handy anzuschaffen und dann wieder zu kommen um sich die Funktionen erklären zu lassen. Weitere Fragen drehten sich um die Nutzung von WhatsApp und zu konkreten Funktionen ihrer Handys und Tablets.
Gelungener Austausch
Es war ein gelungener Nachmittag mit dem tollen Ergebnis, dass sich alle schon jetzt auf den nächsten Termin im Oktober freuen. Die Schüler zeigten sich glücklich und stolz. "Sie sind ein ganzes Stück gewachsen!" stellte die Schulsozialpädagogin nach dem erfolgreichen Termin fest. Pünktlich um 15:30 Uhr mussten die Schüler dann wieder den Rückweg zur Schule antreten. Bis zum 22. Oktober werden die Schüler sich mittwochs nachmittags im Themenbereich digitale Medien weiterbilden und dann gestärkt mit neuem Wissen in den nächsten Kursnachmittag gehen!
Der nächste Termin "Keine Angst vorm Handy" findet am 22.Oktober 20119 von 14:15 Uhr bis 15:30 Uhr im Multi Kulti Café, Schatthausstraße 31, 26736 in Pewsum statt.