Projekt AGIL
In sieben Modulen werden die fünf Teilnehmer in 15 Wochenstunden durch Sozialpädagogische Fachkräfte unterstützt und gefördert. Inhalte dieser Gruppenmodule sind u.a. Soziales Kompetenztraining, Gesundheitsförderung, Stressbewältigung und Aktivierung, neue Berufswelten entdecken, Bewerbungstraining, Medienkompetenz, Vorbereitung und Begleitung in Praktika
Die besondere Situation der bestehenden oder drohenden Schwerbehinderung erfordert eine enge und aufmerksame Begleitung der Teilnehmer*innen durch Fachkräfte in der Maßnahme. Innerhalb von sechs Monaten können sich die Teilnehmer*innen auf den Arbeitsmarkt vorbereiten und in Praktika erproben. Während dieses Prozesses sollen in Einzelgesprächen notwendige Hilfen zur Inklusion schwerbehinderter Menschen auf dem Arbeitsmarkt (Hilfen zum Ausgleich bestehender Nachteile, Stabilisierung, Verbesserung der gesundheitlichen, persönlichen und finanziellen Situation, Aktivierung des eigenen Netzwerkes) erfasst, angebahnt und installiert werden. Die Teilnehmer*innen können dabei von der örtlichen Nähe zu den Beratungsstellen des Caritasverbandes und des Integrationsfachdienstes im Hause, sowie den langjährig bestehenden Kontakten zu Arbeitgebern in der Region profitieren.
Ihr Weg zu uns
Insgesamt haben sechs Teilnehmer*innen mit bestehender Schwerbehinderung oder Gleichstellung aus der Stadt Osnabrück die Möglichkeit an AGIL teilzunehmen.
Nachdem Ihr persönlicher Ansprechpartner des Jobcenters oder Arbeitsvermittler der Agentur für Arbeit Sie bei AGIL angekündigt hat, erhalten Sie von uns eine Einladung zu einem unverbindlichen Informationsgespräch. Hier werden Einzelheiten zum Inhalt der Maßnahme und ein möglicher Starttermin besprochen.
Die Maßnahmedauer beträgt in der Regel sechs Monate, eine Verlängerung ist in Absprache mit allen Beteiligten bis maximal zwölf Monate möglich. Während der Teilnahme am Projekt besteht eine Anwesenheitszeit von mindestens 15 Unterrichtsstunden wöchentlich. Die Bereitschaft zur betrieblichen Erprobung oder Teilnahme an einer Arbeitsgelegenheit wird von den Teilnehmer*innen erwartet. Zu Beginn der Maßnahme erhalten die Teilnehmer*innen einen Wochenplan. Die Räumlichkeiten von AGIL liegen sind barrierefrei zu erreichen.