Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
English
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband
für die Diözese
Osnabrück e.V.
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
    • Energiekrise
    • Caritas-Kampagnen
    • Migration und Integration
    • Leben im Alter
    • Mein Leben ohne Sucht
    • Leben mit Behinderung
    • Familie und Schwangerschaft
    • Kinder und Jugendliche
    • Gesundheit, Pflege, Erholung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Globale Nachbarn
    • Zukunft trotz Schulden
    • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Beratung und Hilfe
    • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Spenden
    • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
    • Unsere Struktur
    • Ansprechpersonen
    • Fachverbände
    • Presse
    • Corona-Info
    Close
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
    • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
    • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
    • Deutschlandstipendium Hochschule OS
    • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
    • Abschlussarbeiten
    • CariAward
    • Study-Up-Award
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
    • E-Learning
    • Geistliches Programm
    • Ansprechpartner für Mitarbeitende
    • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
    • Weiterbildung
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
    Close
  • Werden Sie Adventsengel
  • Thema Energiekrise
Suche
Home
Filter
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Energiekrise
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
      • Fachverbände
    • Presse
    • Corona-Info
  • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Startseite Caritas in der Stadt und im Landkreis Osnabrück
    • Osnabrück
      • Unser Angebot
      • Allgemeine Soziale Beratung
      • Bahnhofsmission Osnabrück
      • Betreutes Wohnen Osnabrück
      • BrAVOS – Berufliches Ankommen und Vernetzen in Osnabrück
      • Projekt Gemeinsam.Engagiert
      • Profil Live
        • Engagement
        • Anfahrt/Kontakt
        • ProFil Live +Plus
      • Asylverfahrensberatung
      • Bildungsberatung für Zuwander*innen
      • Erwerbslosenberatung
      • Fachambulanz Suchtprävention und Rehabilitation
        • Unsere Angebote
          • Chancen und Wege
          • Candis
          • Ambulante medizinische Rehabilitation
          • Ambulante Nachsorge
          • Ambulante Weiterbehandlung
          • Angehörigenberatung
          • Glücksspielsucht
          • HaLT
          • Kinder aus suchtbelasteten Familien
          • Kombinationsbehandlung
          • MPU-Vorbereitung
          • Psychosoziale Betreuung bei Substitution
          • Rauchfrei-Programm
          • Selbsthilfe
          • Eltern-Selbsthilfe
          • SKIPPER – Berufliche Wiedereingliederung
          • SKOLL
            • SKOLL - Anwenderschulung
          • Suchtberatung
        • Weitere Beratungsstellen
          • Ökumenische Fachambulanz Bad Essen
          • Betreutes Wohnen für Gefährdete
          • Fachambulanz Bersenbrück
          • Fachambulanz Melle
        • Unsere Grundsätze
        • Kontakt
      • Fanprojekt
      • Familienerholung
      • Flüchtlingssozialarbeit
      • Integrationsfachdienst
      • Jugendmigrationsdienst (JMD)
      • JMD an Schulen - Projekt Respekt Coaches
      • Jugendsozialarbeit und Schule
      • Kurberatung
      • Netwin
      • Rückkehrberatung
      • Kontakt
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Angebote
    • Spenden
      • Unsere Projekte
        • Unsere Arbeit für Menschen in Not
        • Zahn um Zahn
        • Stiftungsfonds Horizont Osnabrück
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
      • Arbeit und Ausbildung
      • Praktikum und Freiwilligendienst
      • Engagieren Sie sich
        • Freiwilligenengagement und Sozialpastoral
        • Projekt Gemeinsam.Engagiert.
        • Anpacker-App
      • Spenden Sie
      • Friend Family
    • Jobs
    • Caritas vor Ort
      • Osnabrück
      • Bersenbrück
      • Bramsche
      • Melle
      • Bad Essen
      • Bad Laer
      • Fürstenau
      • Georgsmarienhütte
      • Quakenbrück
      • Dissen
      • Wallenhorst
    • Über uns
      • Ansprechpartner
      • Unsere Grundsätze
      • Fachverbände
      • Unsere Struktur
      • Aktiv gegen Missbrauch
    • Aktuelles
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Abschlussarbeiten
        • CariAward
        • Study-Up-Award
      • CariAward
      • Study-Up-Award
      • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
      • E-Learning
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
      • Weiterbildung
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Werden Sie Adventsengel
  • Thema Energiekrise
  • Sie sind hier:
  • Startseite Caritas im Bistum Osnabrück
  • Stadt und Landkreis Osnabrück
  • Osnabrück
  • Bildungsberatung für Zuwander*innen
Region
Stadt und Landkreis Osnabrück
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Energiekrise
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
      • Fachverbände
    • Presse
    • Corona-Info
  •  
    • Startseite Caritas in der Stadt und im Landkreis Osnabrück
    •  
      • Unser Angebot
      • Allgemeine Soziale Beratung
      • Bahnhofsmission Osnabrück
      • Betreutes Wohnen Osnabrück
      • BrAVOS – Berufliches Ankommen und Vernetzen in Osnabrück
      • Projekt Gemeinsam.Engagiert
      • Profil Live
        • Engagement
        • Anfahrt/Kontakt
        • ProFil Live +Plus
      • Asylverfahrensberatung
      • Bildungsberatung für Zuwander*innen
      • Erwerbslosenberatung
      • Fachambulanz Suchtprävention und Rehabilitation
        • Unsere Angebote
          • Chancen und Wege
          • Candis
          • Ambulante medizinische Rehabilitation
          • Ambulante Nachsorge
          • Ambulante Weiterbehandlung
          • Angehörigenberatung
          • Glücksspielsucht
          • HaLT
          • Kinder aus suchtbelasteten Familien
          • Kombinationsbehandlung
          • MPU-Vorbereitung
          • Psychosoziale Betreuung bei Substitution
          • Rauchfrei-Programm
          • Selbsthilfe
          • Eltern-Selbsthilfe
          • SKIPPER – Berufliche Wiedereingliederung
          • SKOLL
            • SKOLL - Anwenderschulung
          • Suchtberatung
        • Weitere Beratungsstellen
          • Ökumenische Fachambulanz Bad Essen
          • Betreutes Wohnen für Gefährdete
          • Fachambulanz Bersenbrück
          • Fachambulanz Melle
        • Unsere Grundsätze
        • Kontakt
      • Fanprojekt
      • Familienerholung
      • Flüchtlingssozialarbeit
      • Integrationsfachdienst
      • Jugendmigrationsdienst (JMD)
      • JMD an Schulen - Projekt Respekt Coaches
      • Jugendsozialarbeit und Schule
      • Kurberatung
      • Netwin
      • Rückkehrberatung
      • Kontakt
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Angebote
    • Spenden
      • Unsere Projekte
        • Unsere Arbeit für Menschen in Not
        • Zahn um Zahn
        • Stiftungsfonds Horizont Osnabrück
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
      • Arbeit und Ausbildung
      • Praktikum und Freiwilligendienst
      • Engagieren Sie sich
        • Freiwilligenengagement und Sozialpastoral
        • Projekt Gemeinsam.Engagiert.
        • Anpacker-App
      • Spenden Sie
      • Friend Family
    • Jobs
    • Caritas vor Ort
      • Osnabrück
      • Bersenbrück
      • Bramsche
      • Melle
      • Bad Essen
      • Bad Laer
      • Fürstenau
      • Georgsmarienhütte
      • Quakenbrück
      • Dissen
      • Wallenhorst
    • Über uns
      • Ansprechpartner
      • Unsere Grundsätze
      • Fachverbände
      • Unsere Struktur
      • Aktiv gegen Missbrauch
    • Aktuelles
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Berufsanerkennungsjahr
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Abschlussarbeiten
        • CariAward
        • Study-Up-Award
      • CariAward
      • Study-Up-Award
      • Berufsanerkennungsjahr
    • Arbeitgeber Caritas
      • E-Learning
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
      • Weiterbildung
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Werden Sie Adventsengel
  • Thema Energiekrise
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Twitter
Angebot

Bildungsberatung für Zuwander*innen

Die Bildungsberatung "Garantiefonds Hochschule (GF-H)" unterstützt junge Zuwanderinnen und Zuwanderer bei der Aufnahme oder Fortsetzung ihrer akademischen Laufbahn.

Wer sind wir?

Die Bildungsberatungsstelle in Osnabrück ist eine von 22 Beratungsstellen in Deutschland vom Bundesprogramm "Bildungsberatung Garantiefonds Hochschulbereich (GF-H)". Dieses Programm wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Es unterstützt junge Menschen aus der ganzen Welt auf dem Weg zum Studium.

Das Programm GF-H wird gemeinsam mit dem Otto Benecke Stiftung e.V. (OBS) umgesetzt und von der zentralen Koordinierungsstelle in Düsseldorf geleitet.

Was machen wir?

Für den erfolgreichen Beginn eines Studiums sind viele Schritte notwendig, die nicht immer einfach sind. Bei allen Fragen rund um das Studium stehen wir den angehenden Studierenden zur Seite. Dazu gehört zum Beispiel die Frage nach einem geeigneten Sprachkurs mit Abschluss eines C1-Niveaus, falls die entsprechenden Sprachkenntnisse nicht vorhanden sind. Ebenso unterstützen wir bei der Bewertung der Vorbildung und besprechen, ob oder mit welchen Zusatzqualifikationen zum bisherigen Bildungsweg im Heimatland ein Studium in Deutschland möglich ist. In diesem Zusammenhang steht die Anerkennung des Studiums beziehungsweise der bisherigen Studienleistungen aus dem Heimatland. Ganz wichtig ist natürlich die Frage nach dem richtigen Studiengang oder der Berufswahl bei den vielen Angeboten - auch dabei unterstützt die GF-H. Gemeinsam mit uns wird ein individueller Ausbildungsplan entwickelt, der die eigenen Schritte auf dem Weg zum Studium sichtbar werden lässt, sodass Probleme gar nicht erst aufkommen können. Sobald die Vorbildung und das Sprachniveau für ein Studium in Deutschland ausreichen, helfen wir bei den Bewerbungen an den einzelnen Universitäten. Ob Anschreiben, Lebenslauf, Beglaubigungen oder Übersetzungen der Zeugnisse - wir schauen uns Ihre Unterlagen gerne an beziehungsweise beraten Sie, wo Sie ihre Unterlagen beglaubigen oder übersetzen lassen können. Auch ist BAföG ein wichtiges Thema während des Studiums, deswegen stehen wir Ihnen beim Ausfüllen der Anträge oder bei anderen Problemen mit BAföG stets zur Seite.
Bei allen Fragen rund ums Studium helfen wir Ihnen gerne.

Für einen bestimmten Personenkreis ist eine finanzielle Förderung nach den Richtlinien Garantiefonds Hochschulbereich möglich. Folgende Personen können eine solche Förderung in Anspruch nehmen:

  • Spätaussiedler*innen sowie ihre Angehörigen (§ 4, § 7, und § 8 BVFG, § 28 Abs. 1 AufenthaltG)
  • Asylberechtigte nach § 25 Abs. 1 oder 2 AufenthaltG
  • Personen mit Aufenthaltstitel nach § 23 Abs. 1, 2 oder 4 AufenthaltG
  • Personen mit Aufenthaltstitel nach § 22 AufenthaltG und Ehegatten von Asylberechtigten und Flüchtlingen (Familiennachzug)
  • Ehegatten von Asylberechtigten und Flüchtlingen (Familiennachzug nach § 29 Abs. 2 und Abs. 3 und § 30 AufenthaltG)

Eine Förderung nach den Richtlinien Garantiefonds Hochschulbereich beinhaltet unter anderem den Besuch eines Sprachkurses B2 bis C1, die Übernahme von Studienbewerbungs-, Übersetzungs- und Beglaubigungskosten und die Teilnahme an einem Seminarprogramm zur Vorbereitung auf das Studium.

Das Ziel der Bildungsberatung Garantiefonds Hochschulbereich

An erster Stelle steht die Ermöglichung einer gesellschaftlichen Integration junger Menschen aus fremden Ländern mit einem dauerhaften Bleiberecht. Dabei wird die unterbrochene beziehungsweise bereits absolvierte Ausbildung im Heimatland berücksichtigt. Auch sind der Erwerb der Hochschulreife (Abitur) sowie die Aufnahme eines Hochschulstudiums von besonderer Bedeutung.
Unsere Zielgruppe besteht demnach aus jungen Menschen aus aller Welt, die in Deutschland ein Studium beginnen möchten.

Zuständigkeitsgebiet

Neben der Hauptberatungsstelle in Osnabrück gibt es weiterhin eine Vielzahl an mobilen Beratungsstellen in Nordwest-Niedersachsen (beispielsweise Ostfriesland, Friesland, Emsland, Oldenburg, Südoldenburger Land und Umgebung) und Nord-Nordrhein-Westfalen (beispielsweise Münster, Bielefeld und Umgebung). Wir sind demnach auch für Sie unterwegs. Melden Sie sich einfach bei uns.

Anmeldung

Eine Anmeldung zum Programm "Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule" kann persönlich in der Beratungsstelle oder über folgenden Link erfolgen: https://bildungsberatung-gfh.de/wde/kontakt/Online-Anmeldung_Antrag.php

 

Lob und Kritik
  • Kontakte
  • Adresse
Boubacar Sokona
Bildungsberatung
0541 341-441
0541 341-441
BSokona@caritas-os.de
Selina Vohlken
Bildungsberatung
0541 341-441
0541 341-441
SVohlken@caritas-os.de
Benjamin Viet
0541 341-0
0541 341-0
BViet@caritas-os.de
Annegret Weber
0541 341 452
0541 341 452
AWeber@caritas-os.de
Mehr Informationen


Caritas Logo Flammenkreuz
Caritasverband für die Stadt und den Landkreis Osnabrück
Johannisstraße 91
49074 Osnabrück
0541 341-0
0541 341-492
0541 341-0
0541 341-492
0541 341-492
Stadt-und-LK@caritas-os.de
http://www.caritas-osnabruecker-land.de/

Beratungszeiten

nur nach vorheriger Terminabsprache:
0541 341-441

LOGO BMFSFJ
Facebook YouTube Twitter Instagram
nach oben

Themen

  • Familie und Schwangerschaft
  • Leben im Alter
  • Migration und Integration
  • Gesundheit, Pflege, Erholung
  • Wohnungslosenhilfe
  • Leben mit Behinderung
  • Mein Leben ohne Sucht
  • Zukunft trotz Schulden
  • Wege aus der Arbeitslosigkeit
  • Kinder und Jugendliche

Hilfebereiche

  • Allgemeine Soziale Beratung
  • Alter und Pflege
  • Arbeitslosigkeit
  • Behinderung
  • Familiäre Probleme
  • Häusliche Gewalt
  • Kinder und Jugendliche
  • Krankheit
  • Kur und Erholung
  • Migration und Integration
  • Psychische Erkrankung
  • Rechtliche Betreuung
  • Schwangerschaft
  • Sucht und Abhängigkeit
  • Verschuldung
  • Wohnungslosigkeit

Mitwirken

  • Arbeit und Ausbildung
  • Praktikum und Freiwilligendienst
  • Engagieren Sie sich
  • Spenden Sie
  • Sonnenschein-Preis

Caritas vor Ort

  • Einrichtungen und Dienste
  • Stadt und Landkreis Osnabrück
  • Emsland
  • Grafschaft Bentheim
  • Landkreise Diepholz und Nienburg (links der Weser)
  • Ostfriesland

Über uns

  • Über uns
  • Unsere Struktur
  • Andere über uns
  • Eckpunkte unserer christlichen Identität
  • Caritas in Niedersachsen
  • Unsere Fachverbände

Service

  • Impressum
  • Arbeits- und Sozialrecht
  • Stellenbörse
  • Engagementbörse
  • Spendenprojekte
  • Presse
  • Alle Meldungen
  • Newsletter
  • Glossar
  • Suche
  • www.caritas-reise.de
  • www.caridate.de
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-os.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-os.de/impressum
    Copyright © caritas 2023