Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
English
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband
für die Diözese
Osnabrück e.V.
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
    • Caritas-Kampagnen
    • Migration und Integration
    • Leben im Alter
    • Mein Leben ohne Sucht
    • Leben mit Behinderung
    • Familie und Schwangerschaft
    • Kinder und Jugendliche
    • Gesundheit, Pflege, Erholung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Globale Nachbarn
    • Zukunft trotz Schulden
    • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Beratung und Hilfe
    • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Spenden
    • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
    • Unsere Struktur
    • Ansprechpersonen
    • Presse
    • Corona-Info
    Close
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
    • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
    • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Studium
    • Deutschlandstipendium Hochschule OS
    • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
    • Abschlussarbeiten
    • CariAward
    • Study-Up-Award
    • Arbeitgeber Caritas
    • E-Learning
    • Geistliches Programm
    • Ansprechpartner für Mitarbeitende
    • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
    Close
  • Ukraine-Hilfe
Suche
Home
Filter
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
    • Presse
    • Corona-Info
  • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Startseite Caritas in der Stadt und im Landkreis Osnabrück
    • Integrationsfachdienst für schwerbehinderte Menschen
      • Startseite IFD
      • Informationen für Arbeitgeber*innen
      • Informationen für Arbeitnehmer*innen
      • Modellprojekt zur Arbeitsmarktintegration
      • Über uns
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Angebote
      • Fachberatung Kindertageseinrichtungen
      • JMD an Schulen - Projekt Respekt Coaches
      • Jugendsozialarbeit und Schule
      • Unabhängige Erwerbslosenberatung
    • Spenden
      • Unsere Projekte
        • Unsere Arbeit für Menschen in Not
        • Zahn um Zahn
        • Bildungsberatung
        • Stiftungsfonds Horizont Osnabrück
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
      • Arbeit und Ausbildung
      • Praktikum und Freiwilligendienst
      • Engagieren Sie sich
        • Freiwilligenengagement und Sozialpastoral
        • Projekt Gemeinsam.Engagiert.
        • Dissen Aktiv
        • Anpacker-App
      • Spenden Sie
      • Friend Family
    • Jobs
    • Caritas vor Ort
      • Osnabrück
      • Bersenbrück
      • Bramsche
      • Melle
      • Bad Essen
      • Bad Laer
      • Fürstenau
      • Georgsmarienhütte
      • Quakenbrück
      • Dissen
      • Wallenhorst
    • Über uns
      • Ansprechpartner
      • Unsere Grundsätze
        • Unser Leitbild
      • Fachverbände
      • Unsere Struktur
    • Aktuelles
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Abschlussarbeiten
        • CariAward
        • Study-Up-Award
      • CariAward
      • Study-Up-Award
    • Arbeitgeber Caritas
      • E-Learning
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Ukraine-Hilfe
  • Sie sind hier:
  • Startseite Caritas im Bistum Osnabrück
  • Stadt und Landkreis Osnabrück
  • Integrationsfachdienst für schwerbehinderte Menschen
  • Modellprojekt zur Arbeitsmarktintegration
Integrationsfachdienst (IFD)
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
    • Presse
    • Corona-Info
  • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Startseite Caritas in der Stadt und im Landkreis Osnabrück
    • Integrationsfachdienst für schwerbehinderte Menschen
      • Startseite IFD
      • Informationen für Arbeitgeber*innen
      • Informationen für Arbeitnehmer*innen
      • Modellprojekt zur Arbeitsmarktintegration
      • Über uns
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Angebote
      • Fachberatung Kindertageseinrichtungen
      • JMD an Schulen - Projekt Respekt Coaches
      • Jugendsozialarbeit und Schule
      • Unabhängige Erwerbslosenberatung
    • Spenden
      • Unsere Projekte
        • Unsere Arbeit für Menschen in Not
        • Zahn um Zahn
        • Bildungsberatung
        • Stiftungsfonds Horizont Osnabrück
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
      • Arbeit und Ausbildung
      • Praktikum und Freiwilligendienst
      • Engagieren Sie sich
        • Freiwilligenengagement und Sozialpastoral
        • Projekt Gemeinsam.Engagiert.
        • Dissen Aktiv
        • Anpacker-App
      • Spenden Sie
      • Friend Family
    • Jobs
    • Caritas vor Ort
      • Osnabrück
      • Bersenbrück
      • Bramsche
      • Melle
      • Bad Essen
      • Bad Laer
      • Fürstenau
      • Georgsmarienhütte
      • Quakenbrück
      • Dissen
      • Wallenhorst
    • Über uns
      • Ansprechpartner
      • Unsere Grundsätze
        • Unser Leitbild
      • Fachverbände
      • Unsere Struktur
    • Aktuelles
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Abschlussarbeiten
        • CariAward
        • Study-Up-Award
      • CariAward
      • Study-Up-Award
    • Arbeitgeber Caritas
      • E-Learning
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Ukraine-Hilfe
Aktuelles / April 2020 Osnabrück

„Miteinander arbeiten und gewinnen“

Kampagne zum Budget für Arbeit startet.

IFD Kampagne 1Anne versorgt die Tiere bei der Jugendhilfe Osnabrück.IFD

Anne ist 33 Jahre alt und arbeitet in der Jugendhilfe in Osnabrück. Ihre Einrichtung hat den Schwerpunkt Umweltbildung. Dort unterstützt sie die Versorgung der Tiere und hilft bei den pädagogischen Angeboten. Sie hat über das Budget für Arbeit einen Job gefunden, der ihr sehr gut gefällt. Die Werbekampagne mit dem Motto "Miteinander arbeiten und gewinnen" erzählt diese und weitere Erfolgsgeschichten. Mit dem Budget für Arbeit nach §61 SGB IX werden Übergänge von Menschen aus einer Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) auf den allgemeinen Arbeitsmarkt gefördert. Der Integrationsfachdienst (IFD) des Caritasverbandes für die Stadt und den Landkreis Osnabrück berät und begleitet zu diesem Thema sowohl Interessierte als auch Arbeitgeber*innen. Zusätzlich zur Fallarbeit ist die Kampagne ein Teil der Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit des IFD.

Alle Fotos der Kampagne zeigen "Budgetnehmer*innen aus der Praxis, die Übergänge in den verschiedensten Bereichen geschafft haben und erfolgreich auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt arbeiten", freut sich Hanna Steffan vom Caritasverband über die Authentizität der Bilder. Mit den Geschichten zu den Fotos werden die Bilder lebendig und zeigen in Gesprächen erfolgreiche Perspektiven auf. Drei der vier Menschen auf den diversen Fotos der Werbekampagne wohnen und arbeiten in Stadt und Landkreis Osnabrück, die vierte Person kommt aus dem Landkreis Harburg.

Fünf Modellregionen

In Niedersachsen arbeiten mit Hannover, Lüneburg, Oldenburg, Osnabrück und Wolfsburg-Salzgitter seit 2018 fünf Modellregionen mit diesem Auftrag. Der IFD Osnabrück hat in dieser Zeit mit mehr als 20 Budgets landesweit die meisten Übergänge auf den allgemeinen Arbeitsmarkt begleitet. Im Austausch der beteiligten Regionen sollte der alte IFD-Flyer für die Modelle modernisiert werden. "Wir haben dabei gemerkt, dass wir an unsere Grenzen kommen", sagt Hanna Steffan vom IFD Osnabrück. Denn das überregionale Team hat viele Ideen gehabt: Neben einem Flyer sollte die Öffentlichkeitsarbeit mit neuen Roll-Ups, Visitenkarten, Give-aways und Auftritten in sozialen Medien verstärkt werden.

Landesweite Werbekampagne

Daraus ist eine niedersachsenweite Werbekampagne unter Leitung des Landesamtes für Soziales, Jugend und Familie entstanden. Diese koordiniert Hanna Steffan zusammen mit einem Kollegen aus Lüneburg. "Mit den Profis der Werbeagentur Gelbe Garage aus Osnabrück haben wir unsere Vorstellungen verwirklicht", freut sich Steffan über die Ergebnisse: "Mit dem Corporate Design zeigen wir, dass alle Regionen in Niedersachsen ein gemeinsames Ziel haben: Das Budget für Arbeit zu bewerben und Übergänge zu begleiten." Moderne Roll-Ups dienen als Blickfang auf Veranstaltungen, die Give-aways sind ebenso stilvoll wie praktisch für die verschiedenen Klienten der IFDs. Die Visitenkarten im Postkartenformat stechen ebenfalls heraus, mit Facebook und Instagram steht der IFD auch online als Ansprechpartner zur Verfügung. "Außerdem gibt es zwei verschiedene Flyer, um auch Interessierte in leichter Sprache anzusprechen", betont Hanna Steffan.

IFD Kampagne 2Hannah Steffan präsentiert die neuen Werbematerialien.IFD

Auf der Suche nach dem richtigen Arbeitsplatz unterstützen die Fachdienste der WfbM oder auch alternative WfbM-Träger die Menschen mit Behinderung. Manche Menschen nehmen dafür mehrere Anläufe und versuchen sich in verschiedenen Bereichen als auch Betrieben. "Wie auch einige Menschen ohne Behinderung brauchen auch ein paar der Budgetnehmer*innen etwas Zeit, um Ihren passenden Arbeitsplatz zu finden", zieht Steffan Parallelen. Um die Chancen zu erhöhen, dass weitere Menschen über das Budget in Arbeit gelangen, richtet der IFD mit der Eingliederungshilfe des Landkreises Osnabrück seit 2019 halbjährliche Treffen mit allen Akteuren aus. Es hat sich ein tragfähiges regionales Netzwerk entwickelt, sodass die Beteiligten zusammen mit der Werbekampagne das Motto "Miteinander arbeiten und gewinnen" in die Tat umsetzen.

  • Kontakt
ifd logo
Integrationsfachdienst für schwerbehinderte Menschen
Johannisstraße 91
49074 Osnabrück
0541 341-0
0541 341-479
0541 341-0
0541 341-479
0541 341-479
ifd@caritas-os.de
www.caritas-os.de/ifd

Soziale Medien


Facebook-Button

IFD bei Facebook

 

Instagram-Logo

IFD bei Instagram