Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
English
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband
für die Diözese
Osnabrück e.V.
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
    • Caritas-Kampagnen
    • Migration und Integration
    • Leben im Alter
    • Mein Leben ohne Sucht
    • Leben mit Behinderung
    • Familie und Schwangerschaft
    • Kinder und Jugendliche
    • Gesundheit, Pflege, Erholung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Globale Nachbarn
    • Zukunft trotz Schulden
    • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Beratung und Hilfe
    • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Spenden
    • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
    • Unsere Struktur
    • Ansprechpersonen
    • Presse
    • Corona-Info
    Close
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
    • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
    • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Studium
    • Deutschlandstipendium Hochschule OS
    • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
    • Abschlussarbeiten
    • CariAward
    • Study-Up-Award
    • Arbeitgeber Caritas
    • E-Learning
    • Geistliches Programm
    • Ansprechpartner für Mitarbeitende
    • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
    Close
  • Ukraine-Hilfe
Suche
Home
Filter
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
    • Presse
    • Corona-Info
  • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Startseite Caritas in der Stadt und im Landkreis Osnabrück
    • Integrationsfachdienst für schwerbehinderte Menschen
      • Startseite IFD
      • Informationen für Arbeitgeber*innen
      • Informationen für Arbeitnehmer*innen
      • Modellprojekt zur Arbeitsmarktintegration
      • Über uns
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Angebote
      • Fachberatung Kindertageseinrichtungen
      • JMD an Schulen - Projekt Respekt Coaches
      • Jugendsozialarbeit und Schule
      • Unabhängige Erwerbslosenberatung
    • Spenden
      • Unsere Projekte
        • Unsere Arbeit für Menschen in Not
        • Zahn um Zahn
        • Bildungsberatung
        • Stiftungsfonds Horizont Osnabrück
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
      • Arbeit und Ausbildung
      • Praktikum und Freiwilligendienst
      • Engagieren Sie sich
        • Freiwilligenengagement und Sozialpastoral
        • Projekt Gemeinsam.Engagiert.
        • Dissen Aktiv
        • Anpacker-App
      • Spenden Sie
      • Friend Family
    • Jobs
    • Caritas vor Ort
      • Osnabrück
      • Bersenbrück
      • Bramsche
      • Melle
      • Bad Essen
      • Bad Laer
      • Fürstenau
      • Georgsmarienhütte
      • Quakenbrück
      • Dissen
      • Wallenhorst
    • Über uns
      • Ansprechpartner
      • Unsere Grundsätze
        • Unser Leitbild
      • Fachverbände
      • Unsere Struktur
    • Aktuelles
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Abschlussarbeiten
        • CariAward
        • Study-Up-Award
      • CariAward
      • Study-Up-Award
    • Arbeitgeber Caritas
      • E-Learning
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Ukraine-Hilfe
  • Sie sind hier:
  • Startseite Caritas im Bistum Osnabrück
  • Stadt und Landkreis Osnabrück
  • Integrationsfachdienst für schwerbehinderte Menschen
  • Informationen für Arbeitgeber*innen
Integrationsfachdienst (IFD)
  • Caritas im Bistum Osnabrück
    • Unsere Themen
      • Caritas-Kampagnen
      • Migration und Integration
      • Leben im Alter
      • Mein Leben ohne Sucht
      • Leben mit Behinderung
      • Familie und Schwangerschaft
      • Kinder und Jugendliche
      • Gesundheit, Pflege, Erholung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Globale Nachbarn
      • Zukunft trotz Schulden
      • Wege aus der Arbeitslosigkeit
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Beratungsstellen im Überblick
    • Spenden
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
    • Karriere
    • Vor Ort
    • Über uns
      • Unsere Struktur
      • Ansprechpersonen
    • Presse
    • Corona-Info
  • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Startseite Caritas in der Stadt und im Landkreis Osnabrück
    • Integrationsfachdienst für schwerbehinderte Menschen
      • Startseite IFD
      • Informationen für Arbeitgeber*innen
      • Informationen für Arbeitnehmer*innen
      • Modellprojekt zur Arbeitsmarktintegration
      • Über uns
    • Beratung und Hilfe
      • Alle Angebote
      • Fachberatung Kindertageseinrichtungen
      • JMD an Schulen - Projekt Respekt Coaches
      • Jugendsozialarbeit und Schule
      • Unabhängige Erwerbslosenberatung
    • Spenden
      • Unsere Projekte
        • Unsere Arbeit für Menschen in Not
        • Zahn um Zahn
        • Bildungsberatung
        • Stiftungsfonds Horizont Osnabrück
      • Jetzt spenden!
    • Mitwirken
      • Arbeit und Ausbildung
      • Praktikum und Freiwilligendienst
      • Engagieren Sie sich
        • Freiwilligenengagement und Sozialpastoral
        • Projekt Gemeinsam.Engagiert.
        • Dissen Aktiv
        • Anpacker-App
      • Spenden Sie
      • Friend Family
    • Jobs
    • Caritas vor Ort
      • Osnabrück
      • Bersenbrück
      • Bramsche
      • Melle
      • Bad Essen
      • Bad Laer
      • Fürstenau
      • Georgsmarienhütte
      • Quakenbrück
      • Dissen
      • Wallenhorst
    • Über uns
      • Ansprechpartner
      • Unsere Grundsätze
        • Unser Leitbild
      • Fachverbände
      • Unsere Struktur
    • Aktuelles
  • Karriere bei der Caritas
    • Stellenbörse
    • Das bieten wir Ihnen
      • Was verdient man bei der Caritas?
    • Soziale Berufe
    • Freiwilligendienst
      • Freiwilligenstipendium
    • Praktikum
    • Studium
      • Deutschlandstipendium Hochschule OS
      • Deutschlandstipendium Hochschule Emden/Leer
      • Abschlussarbeiten
        • CariAward
        • Study-Up-Award
      • CariAward
      • Study-Up-Award
    • Arbeitgeber Caritas
      • E-Learning
      • Geistliches Programm
      • Ansprechpartner für Mitarbeitende
        • Mitarbeitervertretung
        • Schlichtungsstelle
        • Caritas-Seelsorger
        • Suchtbeauftragter
        • Aktiv gegen Missbrauch und Gewalt
      • Leitfaden Schul- und Hochschulkooperationen
  • Caritas vor Ort
    • Grafschaft Bentheim
    • Landkreise Diepholz und Nienburg
    • Ostfriesland
    • Stadt und Landkreis Osnabrück
    • Emsland
    • Bremen
  • Ukraine-Hilfe

Informationen für Arbeitgeber*innen

Der Integrationsfachdienst (IFD) bietet Information und Hilfestellung für Arbeitgeber*innen in unterschiedlichsten Situationen bei der Teilhabe schwerbehinderter Menschen am Arbeitsleben.

Frau mit Behinderung arbeitet zusammen mit Betreuer in Werkstatt f. Menschen mit Behinderung.KNA / Oppitz

Der IFD versteht sich als Partner, sowohl der Arbeitnehmer*innen als auch der Arbeitgeber*innen. 

Wir beraten Sie

  • bei der Suche nach geeigneten Bewerber*innen 
  • bei der Beschäftigung schwerbehinderter Menschen
  • durch Information über Auswirkungen von Erkrankungen oder Behinderungen am Arbeitsplatz
  • durch Ermittlung von Anforderungs- und Leistungsprofilen unter Berücksichtigung betrieblicher Bedingungen
  • bei Leistungsschwankungen und Fehlzeiten
  • bei Unstimmigkeiten im Betriebsablauf durch Information über Fördermöglichkeiten bei der Einstellung und Beschäftigung schwerbehinderter Menschen

Welche Fördermöglichkeiten gibt es für Unternehmen?

Für Arbeitgeber*innen gibt es Beratungs- und Unterstützungsangebote zur Einrichtung eines behindertengerechten Arbeitsplatzes durch

  • Lohnkostenzuschuss
  • Personelle Unterstützung
  • Arbeitsplatzausstattung
  • Vernetzung zu geeigneten Bewerber*innen
Was hat es mit dem "Budget für Arbeit" auf sich?

Menschen mit Einschränkungen erhalten durch das "Budget für Arbeit" die Möglichkeit, ihren Lebensunterhalt auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt zu verdienen. Es wird somit eine Alternative zur Beschäftigung in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung (WfbM) ermöglicht.

Der IFD steht während des gesamten Vermittlungsprozesses begleitend zu Seite.

  • Beratung und Informationen rund um das Budget für Arbeit
  • Kostenfreie, neutrale und ergänzende Ansprechpartner*innen für alle Akteure, insbesondere Arbeitnehmende und Arbeitgebende
  • Unterstützung bei der Antragsstellung

Vorteile für Menschen mit Einschränkungen

  • Chance auf eine Beschäftigung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt
  • Selbständiger Verdienst des Lebensunterhaltes
  • Unterstützung bei der Einarbeitung und Begleitung am Arbeitsplatz
  • Rückkehrrecht in die Werkstatt bei der Beendigung des Arbeitsverhältnisses

Vorteile für Arbeitgeber und Arbeitgeberinnen

  • Erkennbares soziales Engagement
  • Entlastung von Fachkräften
  • Unterstützungsleistung bei der Einarbeitung und Begleitung am Arbeitsplatz
  • Lohnkostenzuschuss von bis zu 75 Prozent des Arbeitsentgelts (Arbeitnehmerbrutto)
  • Reduzierung der Ausgleichsabgabe bei noch nicht vorhandener Beschäftigungsquote
  • Bei bereits erfüllter Beschäftigungsquote: Eine Prämie in Höhe von monatlich 250 Euro pro bewilligtem Budget für Arbeit für die Dauer von zwei Jahren

Ansprechpartner*innen Berufsbegleitung:

Mechthild Feldkamp
Berufsbegleitung (IFD), Leitung Fachbereich Familie und Gesundheit
0541 341-473
0541 341-479
0541 341-473
0541 341-479
0541 341-479
mfeldkamp@caritas-os.de
Stefanie Budczak
Berufsbegleitung (IFD)
0541 341-462
0541 341-462
sbudczak@caritas-os.de
Corinna Kötter
Berufsbegleitung (IFD)
0541 341-480
0541 341-479
0541 341-480 0541 341-479
CKoetter@caritas-os.de
Robert Loff
Berufsbegleitung (IFD)
0541 341 475
0541 341 479
0541 341 475
0541 341 479
0541 341 479
rloff@caritas-os.de
Christina Weber
Berufsbegleitung (IFD)
0541 341-471
0541 341-479
0541 341-471
0541 341-479
0541 341-479
cweber@caritas-os.de
Anette Wendt
Berufsbegleitung (IFD)
0541 341-472
0541 341-479
0541 341-472
0541 341-479
0541 341-479
awendt@caritas-os.de

Ansprechpartner*innen Übergang in den allgemeinen Arbeitsmarkt:

Mechthild Feldkamp
Berufsbegleitung / Modellprojekt "Übergang WfbM in den allgemeinen Arbeitsmarkt"
0541 341-473
0541 341-479
0541 341-473
0541 341-479
0541 341-479
mfeldkamp@caritas-os.de
Hanna Steffan
Modellprojekt "Übergang in den allgemeinen Arbeitsmarkt"
0541 341-477
0541 341-477
hsteffan@caritas-os.de
Oscar Hubrich
Modellregion "Budget für Arbeit"
0541 341 476
0541 341 479
0541 341 476
0541 341 479
0541 341 479
ohubrich@caritas-os.de
Alina Hüfner
Modellregion "Budget für Arbeit", Modellprojekt "Übergang in den allgemeinen Arbeitsmarkt"
0541 341-474
0541 341-479
0541 341-474 0541 341-479
ahuefner@caritas-os.de

Sprechzeiten

dienstags 10 - 12 Uhr

Johannisstraße 91
49074 Osnabrück
  • Adresse
ifd logo
Integrationsfachdienst für schwerbehinderte Menschen
Johannisstraße 91
49074 Osnabrück
0541 341-0
0541 341-479
0541 341-0
0541 341-479
0541 341-479
ifd@caritas-os.de
www.caritas-os.de/ifd

Download

PDF | 1,1 MB

Budget für Arbeit in Niedersachsen

Informationen für Arbeitgeber*innen