Projekt Profil Live
Die Sprache ist der Schlüssel zur Bildung
ProFiL Live richtet sich an neu zugewanderte Kinder und Jugendliche zwischen 5 und 12 Jahren in Stadt und Landkreis Osnabrück sowie deren Eltern.
Ziel des Projektes ist die Unterstützung und Ermöglichung von erfolgreichen Bildungsbiographien für Kinder mit Zuwanderungsgeschichte durch Bildungsberatung, Netzwerkkoordinierung und Vermittlung von Lernpatinnen und Lernpaten sowie Qualifizierung und Austausch von Zuwandererfamilien wie auch der ehrenamtlichen Lernpatinnen und Lernpaten.
Pädagogische Beratung
ProFil Live berät neu zugewanderte Kinder und Jugendliche sowie deren Eltern zu schulischen wie auch außerschulischen Themen, diese sind u.a.:
- Aufbau und Organisation des deutschen Schulsystem und (Sprach-) Fördermöglichkeiten
- Übergang vom Kindergarten in die Schule
- Übergang von der Sprachlern- zur Regelklasse sowie beim Schulwechsel
- Leistungen nach dem Bildungs-und Teilhabepaket und Stipendien
- Lernförderung durch Lernpat_innen
- Freizeitpädagogische und/oder sozialraumorientierte Angeboten
Netzwerkkoordinierung
Über ProFil ist in den letzten Jahren ein breites Netzwerk von sich überwiegend ehrenamtlich engagierenden Lernpatinnen und Lernpaten entstanden. Hier übernimmt ProFil Live die Aufgaben der
- Koordinierung des Netzwerks der Lernpatinnen und Lernpaten
- Suche und Vermittlung geeigneter Lernpatinnen und Lernpaten
- Beratung und Begleitung der Lernpatinnen und Lernpaten
- Organisation von Qualifizierungsangeboten.
Elternarbeit
Ein "starkes" Elternhaus ermöglicht es Kindern und Jugendlichen, erfolgreiche Bildungskarrieren aufzubauen. ProFiL Live unterstützt Eltern sowie Multiplikatoren dabei durch:
- Regelmäßige informelle Austauschtreffen
- Workshopangebote zu Rollenerwartungen des deutschen Bildungssystems und Partizipationsmöglichkeiten im deutschen SchulsystemVermittlungstätigkeiten zwischen Schule, Elternhaus und Lernpatinnen und Lernpaten